Gelöst

Magenta Smarthome Heizkörperthermostate können nicht verbunden werden

vor 5 Jahren

Hallo,

ich habe bei mir, zeitlich gestaffelt,  inzwischen 8 Magenta Heizkörperthermostate in Betrieb. Immer war ich erfreut, wenn ich die Geräte über ‚Geräte hinzufügen‘ verbinden  konnte. Schon bei der Erstinbetriebnahme hatte ich bei  3 Geräten kein Glück, ich habe sie jeweils retour geschickt, und dafür neue   Geräte bekommen. Bei diesen neuen Geräten hat die Inbetriebnahme dann geklappt. Mittlerweile habe ich schon bei einigen Magenta Heizkörperthermostaten die Batterie erneuert, dies ging bisher problemlos, jetzt habe ich aber beim aktuellen Gerät/Batteriewechsel wieder das Problem, dass sich das Magenta Heizkörperthermostat nicht mehr verbinden lässt. Ich habe wirklich alles versucht, was in der Anleitung steht, bzw. in den Foren dazu empfohlen wird, aber  das Magenta Heizkörperthermostat lässt sich nicht mehr verbinden. Die Firmware ist aktuell, ich habe das Gerät testweise in der Nähe meiner Homebase platziert, ich habe die verschiedenen Varianten der Betätigung der Hometaste am Gerät n-Mal versucht, ich habe das Gerät in der App oder auf der Qivicon-Seite gelöscht, …ich habe wirklich alles, und dies mehrfach, versucht: Das Gerät lässt sich nicht mehr verbinden. Ich habe an meiner Homebase auch noch ca. 10 weitere Geräte in Betrieb. Immer wieder gab es damit auch Probleme, aber sie waren lösbar. Das Verbindungsproblem meines Magenta Heizkörperthermostates ist aber jetzt nicht lösbar (wie bei den anderen 3 Geräten auch). Ich denke ich habe mittlerweile doch auch 2 Jahre Erfahrung mit dem System, bin also ein relativ versierter Anwender. Handelt es sich um einen Einzelfall (ein Einzel-Schicksal)? Ich meine, nein: Bei einem Bedarf von 8 Magenta Heizkörperthermostaten sind 4 Geräte in diesen irreparablen Zustand gefallen. Das ist ein unvertretbar hoher Anteil. Mir geht es nicht darum, irgendwelche weitere Hinweise zu bekommen, wie das Problem ggf. doch vielleicht zu lösen wäre: Es kann nicht sinnvoll sein, dass der 15te 'Trick' zur Lösung führt, das muss einfach und mit 1, 2 Schritten beschrieben und zu lösen sein. Mir geht es darum, dass sich ein freundlicher, hilfsbereiter Telekom-Mitarbeiter der Sache annimmt, und hier eine Lösung vorantreibt. Ich lasse dieses defekte Gerät wieder umtauschen (Garantie habe ich ja noch), und ....warte auf das nächste Verbindungsproblem mit meinen Magenta Heizkörperthermostaten. Wichtig wäre aber, dass der offensichlich vorhandene  Gerätefehler gelöst wird. Bei der momentanen Problemhäufigkeit kann ich  Magenta Smarthome nicht weiterempfehlen.

8488

53

    • vor 5 Jahren

      Vielleicht bist Du vom selben Fehler betroffen, wie je ich. Aktuell lassen sich DECT optische Fenstersensoren nicht mit der Home Base verbinden. Ist ein Fehler im Anlernprozess. Ich habe die technische Abteilung Smart Home der Telekom kontaktiert und dort ein Problemticket aufmachen lassen. 

      Siehe link zur Kontaktaufnahme: https://www.telekom.de/kontakt/rueckrufservice-smarthome?execution412288=e1s1

      Klappt sehr gut und wirklich bemühte Menschen dort 

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      leider kann Ann ich bei der Lösung nicht behilflich sein, aber eines ist für mich klar ersichtlich strategische Entwicklungen sind wichtiger als bestehen Kunden zu helfen. 

      Ist auch klar der Wechsel zu einem anderen Anbieter ist umständlich und teuer. Uns hat man schon lange als, viel wichtiger ist es neue Kunden zu gewinnen. Den ganzen Heizungs Bereich gibt es von Anfang an und läuft seit Jahren unzuverlässig. 

      Gruß Georg 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hab das mittlerweile auch mit einem Magenta Bewegungsmelder (innen) ausprobiert: Gleiches (Fehl-)Verhalten, das Gerät lässt sich nicht verbinden. Wollte dann mal diesen Rückrufservice nutzen: Alle Varianten meiner Telefon-Nummer-Eingabeversuche wurden aber nicht akzeptiert, bin da also nicht weitergekommen. Habe dann die vom örtlichen Telekom-Shop empfohlene Telefonnummer angerufen (0800 3307799), da landet man direkt bei Qivicon. Dabei hab ich dann live nochmal die vorgeschlagenen Abläufe durchfahren, und die Diagnose-Info wurde abgeholt (verbinden ging natürlich wieder nicht). Das Problem wurde zur Analyse weitergegeben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Moin @Chrissi3,

      momentan verdichten sich Hinweise, dass es teilweise Probleme beim Anlernen von Dect-Geräten gibt.

      Ich habe mich auch gerade mit einem Dect Heizkörperthermostat schwer getan und die Sache erst mal auf Morgen verschoben.

      Du hast ja deine Daten bereits zur Verfügung gestellt, das ist super.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      14

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @spredaa,

      für den nicht erfolgten Rückruf möchte ich dich um Entschuldigung bitten. Heute habe ich dich telefonisch leider nicht erreicht.
      Möchtest du, dass ich es zu einem späteren Zeitpunkt oder einem anderen Tag erneut probiere?

      Beste Grüße
      Malte M.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Moin @Malte M. ,

       

      kein Problem. Du kannst es morgen nochmal probieren ☺️ Uhrzeit bis 22 Uhr. 

      lg 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @spredaa,

      dank dir für das nette Gespräch eben Fröhlich
      Das DECT -Thema an sich ist wie besprochen bekannt, und die Lösung ist auch schon in Sichtweite. Sprich, es kann so lange nicht mehr dauern, bis das Problem gefixt ist. Als workaround kann helfen, den Heizkörperthermostaten drei/vier mal zu resetten und dann einen Pairing-Versuch zu starten.

      Viele Grüße
      Thorsten Sch.





      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Jetzt haben wir Ende 2020 und ich habe das gleiche Problem mit einem von zwei Heizkörperthermostaten. Nach diversen Problemen mit dem Internet des Speedport Smart 3, die durch mehrere Werksresets erstmal behoben sind, spinnt nun einer der beiden Heizkörperthermostate. X-fach Batterien gewechselt, Home/Reset gedrückt für Verbindungsmodus. Anfangs wurde  zwar der Thermostat noch angezeigt, aber die Temperatur nicht, nach dem Löschen und versuchter Neuverbindung wird der ganze Thermostat nicht mehr erkennt. Der zweite funktioniert. Ein Trauerspiel mit stundenlanger Arbeit. Wer kann der Trauer ein Ende setzen?

      20

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @TobiGeo ,

      gut das sich Dein Heizkörperthermostat wieder gefangen hat.
      Doch er soll definitiv ordentlich weiterlaufen. Daher habe ich, wie telefonisch besprochen, die Diagnosedaten angefordert und mit Deinen Infos den Entwicklern bereitgestellt.
      Frei nach dem Motto viel (Analysedaten) hilft viel.

      Sobald ich eine Rückmeldung erhalte, gebe ich Dir Bescheid.

      Bis dann und noch einen schönen Abend.

      Ina R

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @TobiGeo ,

      ich würde gerne den Heizkörperthermostat (HKT) austauschen, denn die Rückmeldung meiner Kollegen deutet auf einen Defekt des HKT hin.
      Könntest Du mir dazu bitte via Privater Nachricht noch kurz das Kaufdatum, die Seriennummer des HKT sowie Deine Adresse zum Abgleich nennen?


      Bis dann

      Ina R

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @spredaa ,

      super das sich das Austauschgerät anlernen ließ und jetzt schon eine ganze Weile die Verbindung hält.
      Das wird bei dem guten Schätzchen sicherlich auch anhalten.

      Schöne Grüße

      Ina R

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      So Update: 

      Mittlerweile hat sich das Thermostat wieder verbunden. 
      Batterie raus, wieder rein. In der App gesucht und gleich gefunden. 
      Ich habe allerdings jetzt nichts anderes gemacht als die letzten Wochen. 
      Der Motor war auch die ganze Zeit draußen. Jetzt beim verbinden war er drin und ist gleich auf INST gegangen. Das hatte ich vorhin auch nie gehabt. 

      Bin mal gespannt ob die Verbindung auch bestehen bleibt. 

      Viele Grüße und danke. 

      0

    • vor 4 Jahren

      Moin, also ich Reihe mich mal ein 4 smarte Heizungsthermostate die alle erst Rot blinkt haben und in der App nicht mehr gefunden wurden und jetzt habe ich auch versucht zu resetten und alles zu löschen den Router abzuschalten. Bei einem von 3 habe ich das hinbekommen. Da hat er erst überhaupt nicht mehr auf das resetten reagiert, ist denn ausgegangen und hat rot geblinkt. Als er nach ca. 5 min wieder anging hat das resetten denn komischer weiße geklappt und er ihn in der App gefunden. 1 von 4 das sind 25 % kein rumreiches Ergebnis. Aber hier steht ja fertig was wurde denn genau gemacht damit es wieder geht?

      VG

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Malte M. , hallo @Thorsten Sch. ,

       

      leider lässt sich das Thermostat trotz mehrmaligen Reset und Neustarten der Homebase nicht neu anlernen über die App. 

      Ich benötige hier nochmal eure Hilfe ggf. um ein Garantietausch des Thermostats anzustoßen. 

      Vielen Dank 😊 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo,

       

      Mittlerweile habe ich 9 Thermostaten in Betrieb, wobei Betrieb relativ ist. Zuvor hatte ich alle auf meinem Speedport als Zentrale installiert. Allerdings sind meist 2-3 Thermostaten ausgefallen und konnten nicht verbunden werden. Daher bin ich auf die Qivicon 2.0 umgezogen, habe ein restore gemacht, Thermostaten wurden auch alle angezeigt. Allerdings kann sich die Zentrale nun mit gar keinem Thermostat mehr verbinden. Testhalber habe ich einen komplett zurück gesetzt, allerdings scheint der komplett verloren. Irgendwelche Ideen (außer abbauen und komplett zurück schicken ;-))? Danke!!!!

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Mps75   ,

       

      sorry ich habe im vorherigen Beitrag nicht den Link zu Deinem Profil hinterlegt. Daten haben im öffentlichen Bereich definitiv nichts zu suchen. Den Link zu Deinem Profil der Community habe ich jetzt hier hinterlegt. Versuchs damit bitte einmal. Öffentlich einsehbar ist der Bereich nicht. 

       

      Bis dann

      Ina R

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Supi @Mps75   , dass es jetzt geklappt hat. Danke Dir für das Anpassen im Profil. Die Diagnosedaten konnten jetzt ausgelesen werden. Allerdings sehe ich nur ein Heizkörperthermostat, welches zudem offline ist. In Deinem Fall lasse ich noch einen weiteren Blick durch meine Kollegen aus Richtung Entwicklung drauf schauen. Sobald ich eine Rückmeldung habe, gebe ich Dir natürlich Bescheid.

       

      Bis dann

      Ina R

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen @Mps75   ,

       

      es scheint das sich etwas mit dem Backup verhakelt hat. Meine Kollegen bräuchten noch ein paar Diagnosedaten von einem gemeinsamen Testing mit dem Heizkörperthermostat und der HomeBase 2. Da dazu ein tieferer Analyselevel eingeschaltet wird, ist es notwendig, dass die Diagnosedaten Zeitgenau abgerufen werden. Passt es Dir, dass wir es telefonisch durchgehen und ich dann zu den entsprechenden Steps des Testings die Daten anfordern kann? Wenn ja, hinterlege bitte Deine Rückrufnummer im Profil. Ich selber bin diese Woche von 07:00 -13:30 und nächste Woche von 11:00-17:00 an Bord. Wie würde es Dir passen?

       

      Schöne Grüße

      Ina R

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Ich habe leider auch Mal wieder Probleme mit meinen Heizkörperthermostaten.

       

      2 habe ich schon seit 1 1/2 Jahren, die funktionieren sehr gut. 2 weitere habe ich seit ca. 5 Monaten. Eins funktioniert super, das zweite muss ich andauernd neu verbinden, was mich immer wieder Zeit und ne Menge Nerven kostet. Heute habe ich 45 Minuten alles versucht (Zentrale neu gestartet, Thermostat neu gestartet, 3x Batterien gewechselt) und das Thermostat verbindet sich nicht mehr mit der Zentrale. Generell muss ich bei diesen Thermostat jeden Monat die Batterien wechseln. Das kann es doch nicht sein. Die anderen Thermostate funktionieren problemlos?!

       

      Was kann ich tun?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moin @TobiGeo,

       

      sind das alles die Magenta Smarthome DECT -Thermostate? Dann bitte mal hier schauen:

      DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Magenta-SmartHome- DECT -Heizkoerperthermostat-Erste-Schritte-bei/ta-p/3622426

      Ansonsten gib mir gerne schon mal einen Hinweis, zu welchen Zeiten du gut erreichbar bist.

       

      Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von