Keine Verbindung zum Speedport pro mit Smarthome App

4 years ago

Seit Tagen versuche ich erfolglos eine Verbindung der Smart Home App mit meinem Speed Port Pro herzustellen.

Smarthome ist aktiviert auf dem Router. Smarthome App sowohl auf Iphone als auch Android installiert. Anmeldung an die App hat nach langen hin und her jetzt auch geklappt.

 

Android:

- App sucht Zentrale und findet den Speedport.

- Nach Eingabe des Passworts für den Router kommt "Verbindung wird hergestellt". Die Fortschrittsanzeige läuft einige Minuten von 0 auf 100, danach kommt, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist und ich es nochmal probieren soll.

 

IPhone

- Einige Sekunden nach Anmeldung an der App kommt "Keine Zentrale gefunden"

- Ich kann dann die Seriennummer der Zentrale dann von Hand eingeben, dann kommt aber die Meldung, die Seriennummer sei nicht bekannt/registriert.

 

Ich habe den Smarthome mehrmals neu gestartet, auch Smarthome deaktiviert und wieder aktiviert, die Apps neu installiert, nichts hilft.

Bisher hat wirklich nicht ein einziger der Schritte auf Anhieb funktioniert. Weder das Aktivieren von Smarthome auf dem Router, noch das Anmelden an der App, noch das Verbinden mit dem Router. Ich habe hier drei Smarthome Heizkörperthermostate liegen, bin gespannt, was dann wieder kommt.

Trotz einiger Bedenken mit Telekom-Produkten dachte ich mir, gib Smarthome mal eine Chance. Die Erfahrung bisher war leider sehr enttäuschend. Ich bin geneigt, das Experiment wieder abzubrechen und die Thermostate zurückzuschicken.  Ich habe nun schon mehrere Stunden in das Setup investiert, dazu ist mir eigentlich meine Zeit zu schade. Ich erwarte hier Plug&Play.

 

 

487

6

    • 4 years ago

      Hallo @ulrich.markus.schaefer 

       

      vor einigen Tagen ging es in diesem Beitrag noch um den Speedport Smart.....

       am ‎14.10.2021 11:43  

       

      jetzt schreibst du vom Speedport Pro.

      hast du die Zentrale wie hier beschrieben ersetzt?

      SmartHome nach Austausch des Speedport Smart erneut aktivieren

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-nach-Austausch-des-Speedport-Smart-erneut-aktivieren/ta-p/3620044

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @ulrich.markus.schaefer 

       

      dann nimm mal den Router 15 Minuten vom Strom.

       

      Ausserdem die App wie folgt löschen.

      bitte mache folgendes, jeden Schritt!

      iOS
      App löschen (Einstellungen - Allgemein- IPhone/iPad  Speicher - Smarthome)
      Standardbrowser zurücksetzen (Einstellungen->Safari->Verlauf und Websitedaten löschen)
      Gerät neu starten - Soft Reset, nicht nur aus- und einschalten.
      App installieren


      Android:
      Cache und Daten in der App löschen (Einstellung -- App -- Apps -- Smarthome)
      App deinstallieren
      Gerät neu starten - Soft Reset, nicht nur aus- und einschalten.
      App installieren

      Answer

      from

      4 years ago

      Habe ich bei Android schon mehrmals gemacht.

      Das mit dem Router werden ich mal probieren, ggf. das auf dem Iphone nochmal probieren.

      Answer

      from

      4 years ago

      Nachdem ich jetzt alle Apps neu installiert habe, den Router 15 Minuten stromlos gemacht habe, nochmal die Passwörter zurückgesetzt habe, habe ich mich jetzt irgendwann mit der Zentrale verbinden können.

      Ich habe dann versucht, einen Heizkörperthermostat zu verbinden. Auf dem Android hat das nicht geklappt, wie: Der Button "Verbinden" im unteren Teil des Bildschirms ist nicht sichtbar! Erst auf dem Iphone habe ich gesehen, dass dort ein Button ist. Nachdem ich dann auf Android auf die Stelle des Bildschirms getippt habe, wo der Button liegen müsste, hat sich der Thermostat dann endlich verbunden.

      Nächste böse Überraschung: Der Thermostat verbindet sich über DECT ! Ein Grund, warum ich mich für Smarthome entschieden habe, war, dass ich in meinem relativ großen Haus flächendeckend ein WLAN-Mesh habe und dachte, so kann ich auch Geräte im oberen Stockwerk erreichen. Nun habe ich eine schlechte bis nicht vorhandene DECT -Verbindung ins Dachgeschoss.

      Mag sein, dass man das irgendwo ganz tief in der technische Beschreibung für die Thermostate hätte finden können. Ich habe es nicht bemerkt. Mein Fehler.

      Was mir übrigens auch aufgefallen ist:  Ich streame oft meinen Android-Bildschirm auf den PC mithilfe des zugehörigen Android-Features. Ich habe noch nie erlebt, dass eine App das nicht mitmacht. Bei der Smarthome-App bekomme ich nur einen leeren Bildschirm angezeigt. Sieht aus, als wäre die App an gängigen Android-Standards vorbeiprogrammiert ist. Diesen Eindruck hatte ich an vielen Stellen in der App.

      Hiermit beende ich nun meine Smarthome-Experiment und schicke die Thermostate wieder zurück. Hoffentlich funktioniert wenigstens das reibungslos. Das ist alles unausgegoren und unausgereift.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Moin @ulrich.markus.schaefer,

      entschuldige, dass ich erst jetzt auf deinen Beitrag aufmerksam geworden bin.

      Tut mir leid, dass du nicht mit unseren SmartHome warm geworden bist.

      Falls du doch noch mal einsteigen möchtest, würde ich dir den Einsatz einer SmartHome Base 2 empfehlen. Diese kannst du zentral in deinem Haus platzieren und damit eine große Abdeckung erreichen. Die Zentrale kann per WLAN verbunden werden.

      Damit kannst du dann auch zusätzliche Geräte nutzen, z.B. Homematic IP Thermostate. Bei Homematic IP kann man auch zusätzliche Repeater einbinden.

      Besten Gruß und ein schönes Wochenende
      Matthias Bo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too