Gelöst

Hue Bridge kein Internet über Speedport Smart 4

vor einem Jahr

Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

 

Was ich bisher probiert habe:

  • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
  • Alle Lan-Ports getestet
  • Router neu gestartet
  • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
  • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
  • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
  • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

 

Hintergrundinfos:

  • Mein Router läuft über DSL.
  • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

 

Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

438

6

    • vor einem Jahr

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.


      @huzgu444 ,

       

      Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen.

       

      Falls das inakzeptabel ist, was steht im Smart 4 unter den DHCP Einstellungen zu etwa DHCP Lease Time oder ähnlich? Wenn eine Einstellung dafür unter Netzwerk existiert. Diese von Tagen mal auf 1 Stunde setzen und warten. Zuvor auch alle Netwerkeinstellungen für die Bridge entfernen.

      4

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      huzgu444

      Danke für die Antwort. Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist. Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App. Lichtmast huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen Lichtmast huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      Danke für die Antwort.

       

      Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist.

       

      Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App.

       

       

      Lichtmast

      huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.


      @huzgu444 ,

       

      Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      Lichtmast
      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.


      @huzgu444 ,

       

      Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen


       

      huzgu444

      Danke für die Antwort.

       

      Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist.

       

      Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App.

       

       

      Lichtmast

      huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.


      @huzgu444 ,

       

      Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      Lichtmast
      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.


      @huzgu444 ,

       

      Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen


       


      Hallo,

      Ja, die feste IP Adressvergabe im Smart 4 kannst du entfernen. Die App scannt nach der Bridge.

       

      Ok, dann resette die Bridge und lösche vor dem neu anschliessen den Eintrag aus dem Smart 4 oder prüfe ob sie entfernt wurde.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Perfekt, hat funktioniert. Vielen Dank für die Mühen und einen schönen Abend!

       

      (Habe Lan-Kabel aus Bridge entfernt, dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, dann Hue Bridge Eintrag bei speedport.ip entfernt, dann Bridge wieder verbunden. Die dritte LED leuchtet/blinkt dann erstmal überhaupt nicht, erst nachdem man die Bridge nun erneut über die App verbunden hat und in diesem Prozess die Taste an der Bridge gedrückt hat).

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Freut mich und schönen Abend.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      huzgu444

      Danke für die Antwort. Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist. Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App. Lichtmast huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen Lichtmast huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      Danke für die Antwort.

       

      Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist.

       

      Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App.

       

       

      Lichtmast

      huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.


      @huzgu444 ,

       

      Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      Lichtmast
      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.


      @huzgu444 ,

       

      Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen


       

      huzgu444

      Danke für die Antwort.

       

      Du meinst, ob an der Bridge schon Lampen etc. angemeldet sind? Das ist nicht der Fall, weil ich die Bridge gar nicht in der App erfolgreich hinzufügen konnte und das Voraussetzung für das Hinzufügen von Lampen ist.

       

      Man muss dafür im Speedport auch keine Einstellungen vornehmen, läuft alles nämlich über die App.

       

       

      Lichtmast

      huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. huzgu444 Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp. @huzgu444 , Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.


      @huzgu444 ,

       

      Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen

      Lichtmast
      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet). Was ich bisher probiert habe: Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen Alle Lan-Ports getestet Router neu gestartet Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden). Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden. Hintergrundinfos: Mein Router läuft über DSL. Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht. Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.

      huzgu444

      Leider schaffe ich es nicht, meine Hue Bridge (3. Generation) mit dem Speedport Smart 4 Router zu verbinden. Auf der Hue Bridge müssen ja alle 3 LEDs durchgängig leuchten, bei mir leuchten jedoch nur die ersten beiden (Power/Netzwerk), nicht jedoch die dritte (Internet).

       

      Was ich bisher probiert habe:

      • Drei verschiedene Lan-Kabel angeschlossen
      • Alle Lan-Ports getestet
      • Router neu gestartet
      • Hue Bridge auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
      • Der Hue Bridge "immer dieselbe IPv4-Adresse" zugeordnet
      • Hue App auf dem Handy neu installiert (wenn ich versuche die Hue Bridge hinzuzufügen, zeigt die App zunächst die Hue Bridge an, verlangt dann jedoch ein Update und bricht dabei ab. Während dieses Vorgangs leuchtet die Internet-LED an der Bridge nicht durchgängig. Nach diesem Prozess kann gar keine Verbindung zur Hue Bridge über die App mehr hergestellt werden).
      • Hinter den Router als Repeater eine alte Airport Extreme geschaltet und dort probiert die Bridge zu verbinden.

       

      Hintergrundinfos:

      • Mein Router läuft über DSL.
      • Unter speedport.ip wird die Hue Bridge als LAN-Gerät angezeigt und als "Verbunden mit Speedport". Ihr ist eine IPv4-Adresse zugeordnet, die auch dem Adressraum (außer den Zahlen hinter dem letzen Punkt der IP-Adresse) meines Netzwerkes entspricht.

       

      Keine Ahnung, was ich noch machen kann außer eine neue Bridge zu kaufen und es erneut zu testen. Bin dankbar für jeden Tipp.


      @huzgu444 ,

       

      Sind an der Bridge schon Geräte angemeldet? Wenn nicht, würde ich erst im Smart 4 alle dafür gemachten Einstellungen entfernen und der Bridge danach einen Reset geben und es sollte gehen


       


      Hallo,

      Ja, die feste IP Adressvergabe im Smart 4 kannst du entfernen. Die App scannt nach der Bridge.

       

      Ok, dann resette die Bridge und lösche vor dem neu anschliessen den Eintrag aus dem Smart 4 oder prüfe ob sie entfernt wurde.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.