Solved
Homematic IP USB-Stick: Speedport meldet "Warte auf Sicherheitsschlüssel"
3 years ago
Hallo,
heute war es sehr heiß und ich habe plötzlich in der SmartHome-App gesehen, dass meine Thermostate nicht mehr erkannt werden. Ich habe den Router (Speedport 2 mit Homematic
estartet, keine Änderung.
Im Forum habe ich dann gelesen, man solle die Homebase (also bei mir der Router) 15 min stromlos schalten. Habe dies für 30 min getan. Nichts, keine Änderung.
In der SmartHome-App steht ein Ausrufezeichen beim Homematic IP-Stick mit dem Hinweis: "Warte auf Sicherheitsschlüssel".
Ich finde dazu nichts weiter. Kann mir jemand helfen?!
Dankeschön!
520
9
This could help you too
161
0
5
1682
2
2
280
0
15
1780
0
3
3 years ago
Hallo @seb1982_1 ,
hat es sich mittlerweile von selbst geheilt? Es kann schon mal einige Zeit dauern beim Wiederverbinden. Hier wurde das auch schon thematisiert (letzte Beiträge):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Homematic-IP-intern-warte-auf-Sicherheitsschluessel/td-p/4875397/page/3#answers
Viele Grüße,
Coole Katze
2
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen,
es hat sich leider nichts getan. Kann es sein, das der Stick den Hitzetod gestorben ist?!
Answer
from
3 years ago
Hallo @seb1982_1 ,
schade, das ist blöd. Ich habe mit dem Stick leider keine Erfahrungen. Da kann ich also leider nicht weiterhelfen.
Ich würde sonst nach und nach immer mit Zeit dazwischen aufsetzen: Haben Sie schon mal ausgeschaltet, Stick entfernt, 15 Minuten gewartet, neu gestartet (ohne Stick), eine Zeit laufen lassen und dann den Stick wieder einstecken?
Viele Grüße,
Coole Katze
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @seb1982_1,
für die beschriebene Situation können mehrere Ursachen verantwortlich sein. Hast du bereits den Tipp von @Coole Katze, welcher übrigens richtig gut ist 🙂, ausprobiert?
Beste Grüße
Malte M.
2
Answer
from
3 years ago
Ja, habe ich. Das war es aber nicht. Siehe Lösung...
Answer
from
3 years ago
So:
Ich habe zunächst den Stick in meinen PC gesteckt, um zu sehen, ob er überhaupt noch funktioniert. Da ich Linux habe und faul bin, habe ich im Terminal einfach "lsusb" eingegeben.
(Müsste auf dem Mac auch funktionieren.) Ergebnis: lebt!
Daraufhin habe ich den Router von der Wand genommen und den Stick direkt in den USB-Port gesteckt. Nach und nach wurden wieder Temperaturwerte angezeigt!
Des Rätsels Lösung: die hohe Temperatur (mindestens 45 Grad über mehrere Tage) sind dem USB-Verlängerungskabel offenbar nicht bekommen und haben einen Kabelbruch o. ä. verursacht!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Ja, habe ich. Das war es aber nicht. Siehe Lösung...
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
So:
Ich habe zunächst den Stick in meinen PC gesteckt, um zu sehen, ob er überhaupt noch funktioniert. Da ich Linux habe und faul bin, habe ich im Terminal einfach "lsusb" eingegeben.
(Müsste auf dem Mac auch funktionieren.) Ergebnis: lebt!
Daraufhin habe ich den Router von der Wand genommen und den Stick direkt in den USB-Port gesteckt. Nach und nach wurden wieder Temperaturwerte angezeigt!
Des Rätsels Lösung: die hohe Temperatur (mindestens 45 Grad über mehrere Tage) sind dem USB-Verlängerungskabel offenbar nicht bekommen und haben einen Kabelbruch o. ä. verursacht!
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@seb1982_1,
verstehe. Dankeschön für die Rückmeldung.
Freut mich zu lesen, dass ein defektes USB-Kabel die Problematik verursacht hat und der Stick nach Austausch des Kabels wieder einwandfrei funktioniert. Für weitere Fragen oder andere Anliegen gerne wieder schreiben.
Ich wünsche einen schönen Sonntag.
Beste Grüße
Malte M.
0
Unlogged in user
Ask
from