Solved

Fehlercode 99007

5 years ago

Hallo

 

beim öffnen der APP kommt folgende Meldung_

Entschul... das hat leider nicht funktioniert Es ist ein techn Fehler aufgetrete....Fehlercode 99007

 

Erneut verbinden bringt das selbe Resultat.

 

Lokal geht nicht, bin nicht Zuhause.

 

Was ist denn das nun wieder? Alle zwei Wochen was Anderes... Traurig

1199

14

    • 5 years ago

      Ich war mal so frei und hab den Titel des Beitrags in einen sinnigeren Titel geändert Zwinkernd

      Läuft denn dein Internet zuhause?

      Normalerweise könnte man ja jetzt raten die Homebase mal für 15 Minuten vom Strom zu nehmen aber da du ja nicht vor Ort bist Traurig

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @EinBegeisterterKunde,

      also VPN wär schon schön, wenn es im Router ( Speedport ) Menue eine App oder dgl. gäbe..?

      also VPN wär schon schön, wenn es im Router ( Speedport ) Menue eine App oder dgl. gäbe..?
      also VPN wär schon schön, wenn es im Router ( Speedport ) Menue eine App oder dgl. gäbe..?

      Bei Speedports gibt es das nur beim Speedport Pro, ansonsten leider nicht. Mit einer FritzBox geht das auch.

      Der Tipp von @mib512 ist aber auch sehr schön, wenn es darum geht nur die LAN-Verbindung zwischen Homebase und Router neu zu verbinden.

      Grüße
      Peter

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich kenne auch das Problem, dass aus der Ferne der SmartHome-Router (Base) (a) neu gestartet oder sogar (b) abgeschaltet werden muss. Wenn die App nicht mehr will, kommt man aber vielleicht noch in das SmartHome-Router per html. Ich mache das so, dass ich in meine Fritzbox gehe und von dort auf den SmartHome-Router. Und dort kann ich (genauso wie mit der App, wenn sie denn verbunden ist), den SmartHome-Router neu starten. Die Fritzbox muss dazu natürlich im Internet frei geschaltet sein.

       

      Ein anderer Fall ist, wenn das SmartHome verrückt spielt und man aus irgend einem Grund nicht auf die Box kommt; oder man kommt nicht auf die Box, muss aber für einen Gärtner den Alarm abschalten. Das Problem hatte ich schon und daraus lernt man. Dafür schalte ich den SmartHome-Router per Fritzbox-Steckdose und der Firtzbox einfach aus. Ich kann ihn natürlich auch wieder annstellen und hochfahren lassen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo OberLeo,

      danke. Ich werde nun auch vom Speedport auf die Fritzbox umsteigen. Die kann dann auch per VPN gesteuert werden. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ich kenne auch das Problem, dass aus der Ferne der SmartHome-Router (Base) (a) neu gestartet oder sogar (b) abgeschaltet werden muss. Wenn die App nicht mehr will, kommt man aber vielleicht noch in das SmartHome-Router per html. Ich mache das so, dass ich in meine Fritzbox gehe und von dort auf den SmartHome-Router. Und dort kann ich (genauso wie mit der App, wenn sie denn verbunden ist), den SmartHome-Router neu starten. Die Fritzbox muss dazu natürlich im Internet frei geschaltet sein.

       

      Ein anderer Fall ist, wenn das SmartHome verrückt spielt und man aus irgend einem Grund nicht auf die Box kommt; oder man kommt nicht auf die Box, muss aber für einen Gärtner den Alarm abschalten. Das Problem hatte ich schon und daraus lernt man. Dafür schalte ich den SmartHome-Router per Fritzbox-Steckdose und der Firtzbox einfach aus. Ich kann ihn natürlich auch wieder annstellen und hochfahren lassen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      5 years ago

      in  

      500

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      3321

      2

      3

      6 years ago

      in  

      414

      0

      2

      6 years ago

      in  

      7163

      0

      1

      Solved

      6 years ago

      in  

      1795

      0

      3