Fallstrick im Alarmsystem

vor 5 Jahren

Mir wurde aktuell eine Ungereimtheit im Alarmsystem zum Verhängnis, was zu einem Fehlalarm führte.

Wenn man das Alarmsystem aktiviert und noch ein auslösender Sensor eine offene Tür oder Fenster meldet, so kann man das bekanntlich ignorieren und alles ist soweit in Ordnung. Man macht das vor allem, wenn man schon unterwegs ist und nicht zurückkehren möchte oder kann, aber die Hütte alarmgesichert haben will. Soweit so gut.

Wird jetzt aber die Tür/Fenster vom Wind zugedrückt und öffnet sich anschließend wieder, so ignoriert das Alarmsystem das keineswegs, sondern löst Alarm aus.

Es wäre gut, wenn das behoben würde.

Bei der Gelegenheit nochmals mein Wunsch an die Entwickler, dass man die Alarmgeber einzeln zuordnen kann wie das in Szene oder Regeln der Fall ist und nicht global nur Sirenen, Lichter und Kameras. Vor allem wäre es mehr als wünschenswert, die Zuordnung davon abhängig zu machen ob das Aalrmsystem "abwesend" oder "zu Hause" aktiviert ist.

317

12

    • vor 5 Jahren

      Eumelsen

      Wird jetzt aber die Tür/Fenster vom Wind zugedrückt und öffnet sich anschließend wieder, so ignoriert das Alarmsystem das keineswegs, sondern löst Alarm aus. Es wäre gut, wenn das behoben würde.

      Wird jetzt aber die Tür/Fenster vom Wind zugedrückt und öffnet sich anschließend wieder, so ignoriert das Alarmsystem das keineswegs, sondern löst Alarm aus.

      Es wäre gut, wenn das behoben würde.

       

      Eumelsen

      Wird jetzt aber die Tür/Fenster vom Wind zugedrückt und öffnet sich anschließend wieder, so ignoriert das Alarmsystem das keineswegs, sondern löst Alarm aus.

      Es wäre gut, wenn das behoben würde.

       


      Das ist doch ganz normales Verhalten. Das Fenster wird geöffnet und löst einen Alarm aus.

      Wie soll das System jetzt unterscheiden zwischen Wind und Einbrecher?

       

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Natürlich ist ein offenes Fenster immer ein Sicherheitsrisiko, zumal ausgeschlossen von der Integration in eine Alarmanlage. Darum geht es aber hier nicht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Also wenn ich dann in Zukunft bei dir einbrechen will muss ich einfach ein vorhandenes gekipptes Fenster kurz zumachen und danach hab ich kein Problem mehr mit deinem System. Korrekt verstanden?

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ein beim Aktivieren des Systems offenes Fenster löst nur keinen Alarm aus, weil keine Zustandsänderung erfolgt.

      Bei der nächsten zustandasänderung wird Alarm ausgelöst sofern die Änderung dafür Qualifiziert ist.

       

      Da wir nichts geändert werden, da die Smarthome sich gar nicht merkt welche Aktoren offen waren als akiviert wurde.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Tag @Eumelsen,

      generell danke ich dir für deine Ideen und Impulse denn gerade bei "Alarmen" bzw. "Alarm ähnlichen Systemen". Jedoch kann das System Magenta Smart Home so die unterschiedlichen Zustände wie @Stefan es auch beschreibt, aktuell nicht anders darstellen und lösen. (Das offene Fenster kann noch durch einen Sensor oder Kamera abgesichert werden?)
      Aber ja, dein Szenario kann sonst nicht anders für die Aktoren und Smart Home geklärt werden. Ich hoffe aber das du hier im Thread und generell in Forum noch viele Tipps und Ideen sammeln kannst. Fröhlich

      Bleibt gesund, viele Grüße René J.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich nutze ein System wo ich das abbilden könnte aber ich würde im Leben nie auf die Idee kommen das zu tun.

      Ich will eine Meldung wenn das Fenster geöffnet wird und selbst das intelligenteste System kann nicht unterscheiden ob der Luftzug das Fenster geschlossen hat und das Öffnen ne Stunde später dann vom Wind oder vom Einbrecher kommt. 

      Wenn du den Sensor sowieso so anbringst dass er den gekippten Zustand nicht erkennt, dann hat das ja nix damit zu tun mit dem Alarmsystem denn dann kann auch ein Windstoß den Fensterkontakt nicht dazu bewegen „geöffnet“ anzuzeigen.



      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      >>Wenn du den Sensor sowieso so anbringst dass er den gekippten Zustand nicht erkennt, dann hat das ja nix damit zu tun mit dem Alarmsystem denn dann kann auch ein Windstoß den Fensterkontakt nicht dazu bewegen „geöffnet“ anzuzeigen.

       

      Das war allerdings eher akademisch. Es könnte ja auch die Schuppentür sein.

      Es gibt für die eine oder die andere Version Argumente. Dass es nicht geht und nicht gehen wird, musste ich ja lernen.

       

      Die Sache mit der Konfiguration der Alarmgeber. Soll ich da einen neuen Thread aufmachen?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich wäre auch gegen so eine Änderung. Die App informiert, wenn man weg geht, ob noch ein Fenster offen ist. Dann kann man es entweder schließen oder etwas hinein klemmen, wenn es absolut nicht vom Wind geschlossen werden soll. Die Idee allerdings, dass man selbst entscheidet, welche Alarmauslöser genutzt werden, ist eine gute und wurde auch schon öfters angemeldet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      169

      0

      1

      vor 6 Jahren

      in  

      250

      0

      2

      in  

      254

      0

      1