Devolo Z-Wave Komponenten in Speedport Smart 4 integrieren.

vor 14 Tagen

Kurz und knapp, ich steuere meine Smart Home Produkte über Devolo-Komponenten incl. der Devolo Zentrale. 

Devolo schaltet zum 31.12.2025 seine zentralen Server zu Smart-Home ab, sodass eine Fernsteuerung nicht mehr möglich ist.

Nun gibt auf dem Markt verschiedene Produkte (Hubs) um auch diese Z-Wave Produkte über die Magenta mein Zuhause gangbar zu machen. Meine Frage...

ich will mir diese Teil 

Z-Stick 10 Pro - Zigbee 3.0 & Z-Wave 800 Series USB Adapter - Works with HomeAssistant - Zigbee2MQTT - Z-Wave Controller - Z-Wave Long Range

zulegen, um meine vorhanden Z-Wave Produkte weiter zu nutzen.

Kann mir jemand sagen, ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle oder gibt es andere Praxis-Hilfen für Z-Wave an Speedport 4 ?

Es grüßt

Ronny

81

0

7

    • vor 14 Tagen

      Innerhalb des Telekom-SmartHome-Systems kannst du die Dinger auf jeden Fall nicht nutzen, den Stick kannst höchstenfalls an zB nen Raspberry packen und dann mal schauen ob du da was mit Home Assistant oder was ähnlichem nutzen kannst.

      0

    • vor 14 Tagen

      Hutzenstub

      Devolo schaltet zum 31.12.2025 seine zentralen Server zu Smart-Home ab, sodass eine Fernsteuerung nicht mehr möglich ist.

      Kurz und knapp, ich steuere meine Smart Home Produkte über Devolo-Komponenten incl. der Devolo Zentrale. 

      Devolo schaltet zum 31.12.2025 seine zentralen Server zu Smart-Home ab, sodass eine Fernsteuerung nicht mehr möglich ist.

      Nun gibt auf dem Markt verschiedene Produkte (Hubs) um auch diese Z-Wave Produkte über die Magenta mein Zuhause gangbar zu machen. Meine Frage...

      ich will mir diese Teil 

      Z-Stick 10 Pro - Zigbee 3.0 & Z-Wave 800 Series USB Adapter - Works with HomeAssistant - Zigbee2MQTT - Z-Wave Controller - Z-Wave Long Range

      zulegen, um meine vorhanden Z-Wave Produkte weiter zu nutzen.

      Kann mir jemand sagen, ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle oder gibt es andere Praxis-Hilfen für Z-Wave an Speedport 4 ?

      Es grüßt

      Ronny

      Hutzenstub

      Devolo schaltet zum 31.12.2025 seine zentralen Server zu Smart-Home ab, sodass eine Fernsteuerung nicht mehr möglich ist.

      Server weg, dann E-Schrott.

      Sei denn ein anderer Server unterstützt die Technik.

      https://www.devolo.de/ueber-devolo/presse/devolo-kuendigt-abschaltung-der-home-control-server-an-smart-home-bausteine-sind-weiterhin-nutzbar

      https://www.merkur.de/verbraucher/cloud-dienste-smart-home-geraete-elektroschrott-gigaset-insolvenz-investor-abschaltung-zr-92982802.html

      0

      0

    • vor 14 Tagen

      Hallo @Hutzenstub,

       

      wir unterstützen den Stick und auch die Z-Wave Geräte nicht.

       

      Der Tipp von @CobraCane , sich eine HomeAssistant Zentrale zuzulegen, kann funktionieren.

       

      Nur leider haben wir dazu keine Erfahrungen.

       

      Viele Grüße,
      Bettina St.

       

      0

      2

      von

      vor 14 Tagen

      Danke für die Info,

      schade ist, dass man hunderte von EURO in den Müll werfen muss. 

      Die offline - Nutzung nützt mir nichts, da ich viel unterwegs bin und die online Nutzung gerade im Bereich Heizung sinnvoll ist.

      Naja, da heißt es wieder neu einkaufen... 😞

      0

      von

      vor 14 Tagen

      Hutzenstub

      Naja, da heißt es wieder neu einkaufen... 😞

      Danke für die Info,

      schade ist, dass man hunderte von EURO in den Müll werfen muss. 

      Die offline - Nutzung nützt mir nichts, da ich viel unterwegs bin und die online Nutzung gerade im Bereich Heizung sinnvoll ist.

      Naja, da heißt es wieder neu einkaufen... 😞

      Hutzenstub

      Naja, da heißt es wieder neu einkaufen... 😞

      Probier es doch mal mit OpenSource bevor du neu kaufst.

      Und wenn du neu kaufst dann geh weg von Z-Wave, das ist meiner Meinung nach ein Funkprotokoll was immer mehr am Aussterben ist im SmartHome-Bereich.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 6 Tagen

      Moin Hutzenstub.

      Vom genannten USB-Stick rate ich ab (es sei denn du willst den an einem alten Laptop, RasPi, o. sowas betreiben; HomeAssistant ist eine Überlegung wert, aber sehr viel Aufwand um "mal eben" zu wechseln, dafür werden sehr viele Hersteller und Optionen in einer Anwendung unterstützt). Es gibt reichlich Stand-Alone Hubs, die geeignet sind (Baumarktqualität habe ich z. B. einen von Schwaiger, der sowohl Z-Wave als auch Zigbee kann, für etwas mehr als 20 Euro als Überbrückung geschossen).

      So eine Lösung gibt dir Zeit und du kannst damit alle Devolo Produkte günstig weiterverwenden, auch Remote, bevor du dich für einen Nachfolger entschieden hast. Ja, es ist ein bissl Frickelkram. Andererseits (ich weiß ja nicht wie viele Geräte du von Devolo hast) kann es sich lohnen abzuwarten, bis die Geräte den Geist aufgeben und dann sowieso ausgetauscht werden müssen (ist mir diese Woche erst bei einem Thermostat passiert). Langfristig werde ich wohl auch beim HomeAssistant landen (kann eben das wichtigste) und vermutlich irgendwann alle Geräte gegen welche, die Matter können, ausgetauscht haben.

      Schöne Grüße

      Torsten

      1

      von

      vor 7 Stunden

      Hallo Torsten,

      gesagt getan, habe mir so ein Teil von Schwaiger zugelegt..... nun das Erwachen wie der Phönix aus der Asche, die App zu Steuerung ist veraltet und läuft leider unter den heutigen Android Versionen nicht mehr. Naja... war die Vorfreude etwas zu früh mit einer Übergangslösung die Devolo Geräte bis zum Lebensabend noch einzusetzen. Trotzdem Danke.... hätte ja klappen können.

      Es grüßt

      Ronny

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...