Gelöst

Alarmsystem als WENN-Bedingung

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,
 
was ich bei bei den neuen Regeln vermisse ist die Möglichkeit, den Zustand des Alarmsystems als “WENN”-Bedingung einzubinden. Oder erkenne ich das einfach nur nicht? 
 
Der Anwesenheitsstatus tut es zwar auch, damit wird meine Regel aber auch schon in der Verzögerungszeit (zwischen dem Setzen der Abwesenheit und der Aktivierung des Alarmsystems) aktiviert. In meinem Fall haben die Bewegungsmelder noch vom Verlassen des Hauses eine Bewegung erkannt und melden das mit der eingestellten Regel. Die Regel soll mich eigentlich erst bei meiner Rückkehr an das aktive Alarmsystem erinnern, falls ich vergessen habe, es vorher abzuschalten.
 
Alternativ könnte man ja auch mit einer Szene den Abwesenheitsstatus mit einer Verzögerung ändern, aber auch diese Möglichkeit finde ich nicht.

334

2

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren


      @Anja Y.  schrieb:
      Hallo zusammen,
       
      was ich bei bei den neuen Regeln vermisse ist die Möglichkeit, den Zustand des Alarmsystems als “WENN”-Bedingung einzubinden. Oder erkenne ich das einfach nur nicht? 

       

      Das vermissen die Nutzer nicht erst seit es die Regeln gibt sondern es wurde auch vermisst als man noch mit Situationen gearbeiett hat.

      Der Punkt wurde auch erst wieder von mir in der Experten-Runde angesprochen und man hat es definitiv auf der Wunschliste. Wann es allerdings soweit ist und ob es kommt steht in den Sternen.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      CobraCane

      ..

      ..

      CobraCane

      ..


      Der Punkt wurde auch ..

      Der Punkt wurde auch ..

       

      Der Punkt wurde auch ..

       


      Und wenn ich mich recht entsinne, durfte ich schon vor nunmehr fast zwei Jahre diese Angelegenheiten vorbringen. Man hörte sich‘s an und saß es aus. Dann kommt nach eineinhalb Jahren endlich etwas in der Richtung, aber von wegen wohl durchdacht.

       

      Statt universeller Lösungsansätze gab‘s bloß eine spezielle Lösung für eine (komfortable) Beleuchtungssteuerung - also nur genau das, wonach am meisten geschrien wurde.

       

      Dabei ist der Ansatz derart vertrakt, dass es Leute, die bereits ohne digitale Agenda 4.0 genügend Sachverstand mitbringen, mehr verwirrt als es ihnen nützt: Man wird regelrecht in die Irre geleitet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    317

    0

    2

    Gelöst

    in  

    169

    0

    1

    in  

    446

    0

    2

    vor 6 Jahren

    in  

    250

    0

    2