We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 9 Jahren
@michael.c.deck
Über einen einfachen WLAN Repeater geht das leider nicht.
Ich habe ein Gerät, mit dem es prinzipiell geht, einen Hotspot mit mehr als einem Gerät nutzen zu lassen - allerdings hat das einen schlechten WLAN Empfang und scheidet deshalb für Deinen Anwendungsfall von vorneherein aus.
1
Antwort
von
vor 9 Jahren
Nun, ich habe am Laptop einen Wlan Stick stecken mit Verlängerung am Fenster. Baue mit dem Laptop ein zweites Wlan auf und kann es am Smartphone empfangen. Vorrausgesetzt am Fenster ist Telekom_Fon Empfang - manchmal nicht. Bin Wlan to go Kunde.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Nein, das geht nicht.
0
vor 9 Jahren
da hat der @Kevin-96 ganz recht, es ist nicht möglich das Signal für HotSpot zu verstärken.
Dennoch sollte HotSpot auch an deinem Smartphone funktionieren. Welche Fehlermeldung bekommst du am Handy? Ist das Problem an jeglichen HotSpots der Telekom?
Viele Grüße Marleen E.
11
Antwort
von
vor 9 Jahren
... Es ist nicht möglich das Signal vom HotSpot zu verstärken.
Und warum klappt das bei mir mit meinem WISP-Repeater (D-Link DAP-1360) dann so wunderbar?
Grübelnd
-- dodo
Antwort
von
vor 7 Jahren
Kannst du mir erklären wie du das eingerichtet hast mit dem D-link DAP-1360?
Hotspot und den D-link.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo, nach dem auch ich nach einer Lösung zum Repeating eines Telekom_FON Hotspots gesucht habe, bin ich durch Probieren verschiedener Hinweise und Ratschläge zu einer Lösung gekommen. Ich bin kein Netzwerkprofi und bin für weitere Infos/Verbesserungen dankbar.
1. Vorhanden ist ein Speedport-Hybrid mit Freigabe als HotSpot.
Die zugehörige und nicht veränderbare SSID lautet: Telekom_FON.
2. Die Reichweite sollte in einem Gebäude vergrößert werden um sich mit einem
Smartphone in das Internet einwählen zu können.
Für den Test wurde eine SIM mit MagentaStart M genutzt. Der Tarif beinhaltet eine HotSpot-Flatrate.
3. Als Repater wurde der tp-link AC750 Wi-Fi gewählt.
4. Betriebsmodus am tp-link: Hotspot.
5. Auswahl des APN : Telekom_FON.
6. Network-Einstellung: MAC-cloning.
7. Die SSID des tp-link ändern: Telekom_ICE.
8. Telekom ConnectApp auf dem Smartphone installieren und für den HotSpot-Loging einrichten.
Nach dieser Procedure war es möglich sich ohne zusätzlichen Aufwand über den Repeater mit dem Internet zu verbinden.
Zusätzlich ist folgendes "Phänomen" aufgetreten: Das Smartphone mit dem Login gibt den Repeater auch für weitere Endgeräte frei,
die kein Telekom oder HotSpot Login aufweisen.
Die Einwahl erolgt einfach über WLAN/Telekom_ICE/verbinden.
Erst wenn das Smartphone mit dem Login im Netzwerk abgemeldet wird haben auch alle anderen Endgeräte keinen Zugang mehr zu dem Netzwerk.
Der Hotspot Telekom_FON ließ sich auf diese Weise zwar repeaten, er blieb jedoch weiterhin ein offenes Netzwerk ohne Verschlüsselung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
ich werde den Beitrag dann jetzt als gelöst markieren.
Viele Grüße Marleen E.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von