Solved
Signal verstärken
5 years ago
Beim Ausbau meines SmartHome-Netzes habe ich heute bei einer Aussenlampe die alte "Glühbirne" gegen eine Osramlampe getauscht. Leider muss es sich bei dem Standort um den Grenzbereich handeln, die Lampe schaltet sehr zögerlich bis garnicht. Muss ich nun (wie auch immer) das Zigbeesignal verstärken oder mein WLan? Welche Methode wird hier im Forum überhaupt zur Erweiterung des WLannetzes favorisiert. Und wie kann ich das Zigdeesignel verstärken?
768
19
This could help you too
Solved
10 years ago
1305
0
2
301
0
2
2 years ago
478
0
6
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Die Lampe läuft über den Zigbee Standard. Zum erweitern kann man z.B. diesen Stecker nutzen https://www.smarthome.de/geraete/bitron-video-zigbee-repeater-weiss
10
Answer
from
5 years ago
Ja, das habe ich mir in der letzten Stunde auch erlesen. Deshalb werde ich morgen eine Nichtzigbeesteckdose gegen eine zigbeegesteuerte Steckdose auswechseln und dann mal schaun.
Vielen Dank
Answer
from
5 years ago
Hallo @Knubo , ja, ich habe Erfahrungen mit dem Repeater. Du lernst ihn einfach an MSH an, er ist dann allerdings nur in der Geräteübersicht sichtbar. Weiter anfangen kann man damit nichts. Er erscheint auch an keiner anderen Stelle der App.
Ich habe zwei davon und die reichen, um alle ZigBee Geräte mit einem ausreichenden Signal zu versorgen.
Zu den USB-Anschlüssen ist zu sagen, dass neuere Smartphones Probleme damit haben. Bei Samsung erscheint z.B. eine Meldung 'langsames Laden'. Also für neuere Smartphones eher ungeeignet.
Der Vorteil ist, der Repester ist einfach da und funktioniert im Hintergrund ohne zu zicken.
Eventuell eher einen Zwischestecker nehmen, mit dem man etwas anfangen kann, wie bereits vorgeschlagen.
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Knubo ,
es reicht, den Steckereinzustecken. Damit die Steckdose dann noch für was zu gebrauchen ist, kann auch was zum Laden angeschlossen werden.
Grüße,
Coole Katze
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Knubo
in die Steckdose stecken.
die beiden USB Anschlüsse kannst du zum Laden eines smartphone oder Tablet nutzen
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Bei Zigbee ist jedes Gerät immer auch ein Repeater. Es genügt also, ein beliebiges Zigbee-Gerät auf halbe Strecke zur fraglichen Glühbirne zu montieren, es muss nicht unbedingt der Ladstöpsel sein.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Verzichte auf den Repeater, Kauf dir lieber irgend ein ZigBee-Gerät was du auch sinnvoll nutzen kannst.
Jedes ZigBee-Gerät was permanent mit Strom verbunden ist (nicht batteriebetrieben) fungiert als Repeater.
Die preiswerteste Variante sind OsramSmartPlugs, die Kosten meist nur 15-18€.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Knubo , ja, ich habe Erfahrungen mit dem Repeater. Du lernst ihn einfach an MSH an, er ist dann allerdings nur in der Geräteübersicht sichtbar. Weiter anfangen kann man damit nichts. Er erscheint auch an keiner anderen Stelle der App.
Ich habe zwei davon und die reichen, um alle ZigBee Geräte mit einem ausreichenden Signal zu versorgen.
Zu den USB-Anschlüssen ist zu sagen, dass neuere Smartphones Probleme damit haben. Bei Samsung erscheint z.B. eine Meldung 'langsames Laden'. Also für neuere Smartphones eher ungeeignet.
Der Vorteil ist, der Repester ist einfach da und funktioniert im Hintergrund ohne zu zicken.
Eventuell eher einen Zwischestecker nehmen, mit dem man etwas anfangen kann, wie bereits vorgeschlagen.
0