Technische Frage zu der Berechnung der mobilen Datennutzung
vor einem Jahr
Ich hätte mal eine technische Frage zu der Berechnung der mobilen Datennutzung.
In den normalen Verträgen ist laut PL (https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/52084.pdf) die Abrechnung des Datenvolumes in 1KB Blöcken mit je Aufrunden auf volle Blöcke am Ende einer Verbindung beschrieben (inklusive eventueller automatischer Trennung der Verbindung um 24:00).
In den Prepaid Tarifen ist laut PL (https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51909.pdf) lediglich von einer Abrechnung von eingehenden und ausgehenden Blöcken zu je 100KB pro Block die Rede.
Hierzu meine Fragen:
1. Was ist bei den normalen Verträgen mit einer Verbindung gemeint? Sind das nur die Verbindungen mit dem Funkmasten/gNB/eNB?
Also wenn ich den ganzen Tag nur mit einer Zelle verbunden bin wäre das eine Verbindung?
Oder sind hier TCP/IP Verbindungen gemeint.
1.A: Falls es sich ebi der Verbindung um eine Funkverbindung mit gNB etc. handelt, wie siehts bei schlechtem Empfang aus? Wird eine Verbindung bei Verlust des Empfangs sofort als beendet deklariert oder hätte man bei einem kurzweiligen Verbindungsabbruch trotzdem nur eine Verbindung am laufen?
2. Zu den Prepaid Tarifen wird nichts über das 'Abrechnungsintervall' beschrieben. Gilt hier auch die Abrechnung pro Verbindung oder wird anders abgerechnet (z.B. zeitlich alle x Sekunden/Minuten)?
Besten Dank schonmal für eure Antworten
246
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
726
0
4
630
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
