Gelöst
Störung im Mobilfunk
vor 6 Jahren
Hallo Telekom Team,
seit letzten Donnerstag ist das Telekom Mobilfunk Netz hier kaum erreichbar. Ich muss vorweg sagen, dass ich momentan kein direkter Kunde der Telekom bin. Habe aber einen Vertrag mit Congstar und laut 1. April 2019 (Email von 6.03 2019) sind Congstar-Kunden (zumindest rechtlich betrachtet) Vertragspartner der Telekom, daher versuche ich es hier im Telekom Forum.
Seit Donnerstag habe ich kein nutzbares Internet mehr über LTE an meinen Standort (Plz 74638). Die Antenne der Funkzelle befindet sich auf dem Nachbarhaus (Luflinie 10 Meter entfernt (!) und ansonsten habe ich eine volle Pegelanzeige abermomentan nur einen Balken).
Laut Congstar liegt eine Netzstörung in der lokalen Funkzelle vor aber so lange? Könnt ihr bitte meine Anfrage an die Technik weiterleiten, um zu erfahren was da los ist? Denn laut Constar solllte die Störung seit gestern Abend wieder behoben sein aber ich kann das hier nicht bestätigen. Auch von anderen Anwohnern (Nachbarn usw.) höre ich von einem schlechten Empfang. Auch mein Smartphone zeigt nur noch "Edge" an und sporadisch "Nur Notrufe". Das ist kein Zustand. Fahre ich in den Nachbarort habe ich vollen Empfang!
Gruss
Matthias
370
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
343
0
2
vor 6 Jahren
@dsl384kbits
Störungen können auch Monate andauern, wenn der Vemieter beschließt die Antenne abzuschalten. Da gegen kann die Telekom dann auch nichts machen.
In deinem Fall kannst du nur hier auf ein Teami warten und hoffen, dass die Störung bald beseitigt wurde.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@dsl384kbits Störungen können auch Monate andauern, wenn der Vemieter beschließt die Antenne abzuschalten. Da gegen kann die Telekom dann auch nichts machen. In deinem Fall kannst du nur hier auf ein Teami warten und hoffen, dass die Störung bald beseitigt wurde.
@dsl384kbits
Störungen können auch Monate andauern, wenn der Vemieter beschließt die Antenne abzuschalten. Da gegen kann die Telekom dann auch nichts machen.
In deinem Fall kannst du nur hier auf ein Teami warten und hoffen, dass die Störung bald beseitigt wurde.
Das mag ja schon vorgekommen sein aber in dem Fall war ich als Mitarbeiter des örtlichen Elektrikers schon in dem Raum, in dem die Sendeanlage steht. Die Anlage befindet sich auf den Dach des örtlichen Rathauses und die Stadt bekommt von der Telekom Geld dafür. Also ist in dem Fall die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass die Stadtverwaltung auf die Idee kommt, denn Stecker zu ziehen.
Bei allem Respekt aber so eine Bemerkung ist nicht wirklich hilfreich, vor allem wenn ich die örtlichen Gegenheiten aus persönlicher Erfahrung kenne und Du nicht.
Grusss
Matthias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für deinen Beitrag. Ich hab mal geschaut, in der Tat sind in deinem Bereich immer wieder Störungen. Aktuell liegt auch eine Störung vor. Die Kollegen vom Service sind bereits dran, ich konnte aber auch nicht sehen, wann die Problematik behoben sein wird. Betroffen sind LTE und UMTS. Solltest du weitere Fragen dazu haben, musst du dich jedoch an deinen Anbieter wenden und dieser kann ggfs. über die ihm bekannten Eingangskanäle an uns treten.
Viele Grüße
Justina M.
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
wir sind mit unseren Investitionen ganz vorne mit dabei. In unserem Blog http://bit.ly/2J91fsI findest du sehr viele spannende Informationen diesbezüglich.
Lieben Gruß
Diandra S.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo !
Naja wie Du schon schreibst: "in naher Zukunft". Bis vor 2 Wochen, konnte ich den den Router (Congstar Homesport) fest auf 3G einstellen und hatte eine stabile Bandbreite von 15-18 Mbit tagsüber. Damit konnte ich leben aber so wie es jetzt ist, geht gar nichts mehr!
Als ITler brauche ich den Internetzugang täglich im Beruf (z.B. Service, Fernwartung usw.), da es hier ja auch kein ordentliches DSL (768 Kbit) gibt, um so mehr! Ich brauch das nicht in absehbarer Zukunft sondern jetzt -> heute!!
Ich brauch auch keine Tips wo die Telekom irgendwo was investiert sondern ich will meinen bisherigen Internetzugang wieder so haben wie er vor knapp zwei Wochen war! Das darf doch alles nicht wahr sein, schreibe ich chinesisch oder was?
Gruss
Matthias
Antwort
von
vor 6 Jahren
Lieben Gruß
Diandra S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich schaue mir deinen Festnetzanschluss gerne einmal genauer an.
Hinterleg' dazu bitte einmal deine Daten in deinem Profil. Das klappt am besten über den Link in meiner Signatur. Daten hinterlegt? Dann bitte einmal kurz Bescheid geben, damit ich mich zeitnah bei dir melden kann.
Beste Grüße
Malte M.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Malte,
Hallo @dsl384kbits, ich schaue mir deinen Festnetzanschluss gerne einmal genauer an. Ich habe seit 2018 keinen Festnetzanschluss mehr. Ich hatte von 2013 bis 2018 den Tarif "Call&Surf via Funk" weil DSL an meinem Standort nur 768 Kbits kann. Damals als den Tarif abgeschlossen hatte, war das LTE noch richtig schnell (ca. 40 Mbits) aber mit der Zeit hat die Telekom gefühlt "alle" Kunden mit langsamem DSL per Hybrid versorgt (keine Vermutungen ich komme, als ITler beruflich bedingt bei vielen Leuten ins Haus und da stehen viele Hybridrouter). Seither ist das DSL auch langsam (teilweise 0.8 - 3,5 Mbit tagsüber und in der Nacht 8-10 Mbit aber nachts bringt mir das auch nichts). Nachdem mich die Telekom (im Zuge der Umstellung auf VoIP) zurück zum langsamen DSL zwingen wollte, habe ich die Kündigung akzeptiert, denn mit dem langsamen DSL kann ich nichts anfangen. Als Ersatz habe ich einen LTE Homespot Tarif von Congstar abgeschlossen und den in den letzten Monaten fest auf 3G eingestellt. Warum? Ganz einfach! Die LTE Funkzelle hier, ist durch die vielen Hybrid Router komplett überbucht und die Verbindnug über 3G ist um Welten schneller (gemessen tagsüber zwischen 10 und 18 Mbit im Download und ca. 4 Mbit im Upload). Soweit so gut, damit hätte ich leben können... Nun zum Problem: Seit Donnerstag letzter Woche hatte ich gar keinen Empfang mehr (auch mein Smartphone, Provider Klarmobil, Netzanbieter D1 extra so abgeschossen, zeigt nur "Nur Notrufe", manchmal hatte ich sporadisch über die Nachbarfunkzelle einen Balken) . Wie weiter oben schon beschrieben, ist die örtliche D1 Funkzelle nur 10 Meter Luftlinie weg, wenn ich aus dem Fenster sehe, kann ich die Antennen fast schon "anfassen". Seit Samstag morgen habe ich nun wieder vollen LTE Empfang (mit 5 Balken) aber mit den Einschränkungen (0,x Mbits im Download), das reicht noch nicht mal für ein Audiogespräch über Skype. Was ist da nun los? Die Mitarbeiter im Rathaus (das Dach ist Standort der Antennen) haben auch gemerkt, dass mit der Funkzelle etwas nicht stimmt und haben die Telekom schon vor anderthalb Wochen informiert. Und ich habe Leute in der Nachbarschaft, die ebenfalls seither keinen Empfang mehr haben, denn eine Verbindung mit 3G klappt weder mit dem Smartphone noch über den Homespot von Congstar immer noch nicht (wenn dann sporadisch nur ein Balken, bis zu der Störung hatte ich 5 Balken, also Vollausschlag). Was ist da los? Gruss Matthias
ich schaue mir deinen Festnetzanschluss gerne einmal genauer an.
Ich habe seit 2018 keinen Festnetzanschluss mehr. Ich hatte von 2013 bis 2018 den Tarif "Call&Surf via Funk" weil DSL an meinem Standort nur 768 Kbits kann. Damals als den Tarif abgeschlossen hatte, war das LTE noch richtig schnell (ca. 40 Mbits) aber mit der Zeit hat die Telekom gefühlt "alle" Kunden mit langsamem DSL per Hybrid versorgt (keine Vermutungen ich komme, als ITler beruflich bedingt bei vielen Leuten ins Haus und da stehen viele Hybridrouter). Seither ist das DSL auch langsam (teilweise 0.8 - 3,5 Mbit tagsüber und in der Nacht 8-10 Mbit aber nachts bringt mir das auch nichts).
Nachdem mich die Telekom (im Zuge der Umstellung auf VoIP) zurück zum langsamen DSL zwingen wollte, habe ich die Kündigung akzeptiert, denn mit dem langsamen DSL kann ich nichts anfangen.
Als Ersatz habe ich einen LTE Homespot Tarif von Congstar abgeschlossen und den in den letzten Monaten fest auf 3G eingestellt. Warum? Ganz einfach! Die LTE Funkzelle hier, ist durch die vielen Hybrid Router komplett überbucht und die Verbindnug über 3G ist um Welten schneller (gemessen tagsüber zwischen 10 und 18 Mbit im Download und ca. 4 Mbit im Upload). Soweit so gut, damit hätte ich leben können...
Nun zum Problem: Seit Donnerstag letzter Woche hatte ich gar keinen Empfang mehr (auch mein Smartphone, Provider Klarmobil, Netzanbieter D1 extra so abgeschossen, zeigt nur "Nur Notrufe", manchmal hatte ich sporadisch über die Nachbarfunkzelle einen Balken) . Wie weiter oben schon beschrieben, ist die örtliche D1 Funkzelle nur 10 Meter Luftlinie weg, wenn ich aus dem Fenster sehe, kann ich die Antennen fast schon "anfassen".
Seit Samstag morgen habe ich nun wieder vollen LTE Empfang (mit 5 Balken) aber mit den Einschränkungen (0,x Mbits im Download), das reicht noch nicht mal für ein Audiogespräch über Skype.
Was ist da nun los? Die Mitarbeiter im Rathaus (das Dach ist Standort der Antennen) haben auch gemerkt, dass mit der Funkzelle etwas nicht stimmt und haben die Telekom schon vor anderthalb Wochen informiert. Und ich habe Leute in der Nachbarschaft, die ebenfalls seither keinen Empfang mehr haben, denn eine Verbindung mit 3G klappt weder mit dem Smartphone noch über den Homespot von Congstar immer noch nicht (wenn dann sporadisch nur ein Balken, bis zu der Störung hatte ich 5 Balken, also Vollausschlag). Was ist da los?
Gruss
Matthias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
dann muss die Störung der Funkzelle über Congstar aufgenommen und an uns weitergegeben werden.
Grüße Detlev K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von