Retoure IPhone 15 , email bekommen, das kein IPhone drin war.

vor 2 Jahren

Hallo,

ich hatte am Freitag Retoure mit IPhone 15 bei der Post abgegeben. In der Nacht kam das Paket bei der Telekom. 

Gestern bekam ich eine Nachricht das Sendung angekommen ist. 

Heute bekomme ich eine Enail das in den Paket kein IPhone drin war. Soll eine Schadenmeldung abgeben. 

Fühle mich verbracht, es sollte eigentlich gegen ein IPhone 15 Pro getauscht werden. 

mir wurde kein Beweis geschickt, das im Paket nichts drin war. Ich weiß das ich 100% alles verpackt habe. 

auch keine Info das fremd geöffnet wurde oder ähnliches. 

bin echt sauer. Jemand schon solche Erfahrung gemacht?

363

0

25

  • vor 2 Jahren

    @Steffen K 

     

    Hast du das mit einem Retourenschein der Telekom gemacht oder selbst versandt? Belege aufgehoben?

    2

    von

    vor 2 Jahren

    Telefonisch hatte der Mitarbeiter einen Retourenschein erstellt und mir per Mail geschickt. QR Code im Laden vorgezeigt und ab die Post. Sendung Eingangsbestätigungen kam auch von der Telekom. 

     

    von

    vor 2 Jahren

    Steffen K

    Sendung Eingangsbestätigungen kam auch von der Telekom.

    Sendung Eingangsbestätigungen kam auch von der Telekom. 
    Steffen K
    Sendung Eingangsbestätigungen kam auch von der Telekom. 

    Eingangsbestätigung kann dir egal sein. Für deine Haftung kommt es nur darauf an, dass das Paket dem Logistikdienstleister übergeben wurde. Und natürlich, dass das iPhone drin war. Letzteres beweist mit der Versicherung an Eides statt, die gerne wenn vorhanden auch durch Zeugen ergänzt werden kann.

     

     

    Steffen K

    Naja , es ist ärgerlich wenn man so eine Geschichte hat.

    Naja , es ist ärgerlich wenn man so eine Geschichte hat.
    Steffen K
    Naja , es ist ärgerlich wenn man so eine Geschichte hat.

    Natürlich ist es das. Mit deinem Ärger kann dir niemand helfen. Was die Zahlung angeht: Eventuell ist da nach dem ganzen Vorgang eine kleine Entschädigung drin. Verpflichtend ist das aber nicht.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Steffen K

    mir wurde kein Beweis geschickt, das im Paket nichts drin war.

     

    mir wurde kein Beweis geschickt, das im Paket nichts drin war.

    Steffen K

     

    mir wurde kein Beweis geschickt, das im Paket nichts drin war.


    Was willst du da auch haben? Ein Foto von dem leeren Paket?

     

     

    Steffen K

    Soll eine Schadenmeldung abgeben.

    Soll eine Schadenmeldung abgeben. 
    Steffen K
    Soll eine Schadenmeldung abgeben. 

    Ist natürlich doof für dich, weil es nun ein wenig dauern wird, bis der Vorgang abgeschlossen ist. 

     

    Aber das ist deine beste Option: Schadensmeldung bei DHL machen (wobei ich nicht weiß, ob das bei einem Rücksendeeticket nicht vielleicht sogar die Telekom machen muss, weil sie der eigentliche Vertragspartner ist). DHL wird dann wahrscheinlich eine Versicherung an Eides statt darüber verlangen, dass du das iPhone tatsächlich auch versendet hast. Und dann kümmert sich die Versicherung. Das Risiko, dass das iPhone beim Rückversand untergeht, trägt in jedem Fall per legem der Verkäufer, also die Telekom.

     

    Wird halt nun nur etwas dauern. Was ärgerlich ist.

     

    Sehr wahrscheinlich hat sich das halt irgendwer unter den Nagel gerissen.

    1

    von

    vor 2 Jahren

    Naja , es ist ärgerlich wenn man so eine Geschichte hat. Zahle für ein Handy dann, was ich nicht habe. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Steffen K

    mir wurde kein Beweis geschickt

    mir wurde kein Beweis geschickt
    Steffen K
    mir wurde kein Beweis geschickt

    Wie kannst Du beweisen, dass Du das Gerät wirklich eingepackt hast?

    0

    6

    von

    vor 2 Jahren

    iPhone 15 128GB war das gewesen. Und nein ich hab kein Anlass zu bescheissen. Es sollte schließlich getauscht werden gehen ein pro. 

    Ich habe auch kein Beweis, das es wirklich nicht im Logistik Center angekommen.  Es gibt kein Foto vom Paket oder es gab keine Rückmeldung das geöffnet wurde. 

    0

    von

    vor 2 Jahren

    holzher24

    Beides kein Problem das zu manipulieren.

    Beides kein Problem das zu manipulieren.
    holzher24
    Beides kein Problem das zu manipulieren.

    Natürlich nicht. Wobei mir das Szenario, dass jemand ein Gewicht irgendeiner Art versendet, das dann auf dem Transportweg auch noch verloren geht, schon ein arg atypischer Kausalverlauf zu sein scheint. Darum geht es aber auch nicht. Beides kann im Zweifel als Beweis verwendet werden, und beides funktioniert auch oft, selbst vor Gericht.

     

    Und ich kann dir versichern: Weder für DHL Express noch für DHL ist ein einzelnes iPhone ein "hoher Betrag". Unabhängig von der Speichergröße. Die werden nachfragen, eine schriftliche Bestätigung anfordern, die das Papier nicht wert ist, auf das sie gedruckt ist, und dann ist gut - außer du bekommst einen wirklich bitchigen Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterin. Die Sachen sind versichert, und die Versicherung betreibt erst bei wirklich hohen Beträgen nennenswert Aufwand oder wenn sie halt eine Häufung feststellen. 

     

    Die Diskussion ist irgendwie auch ein bisschen hinfällig und an der Stelle sinnlos. Der TE weiß ja nun, wie er am besten vorgehen sollte.

     

     

    Steffen K

    Ich werde unabhängig von der Telekom auch eine Anzeige bei der Polizei machen.

    Ich werde unabhängig von der Telekom auch eine Anzeige bei der Polizei machen. 
    Steffen K
    Ich werde unabhängig von der Telekom auch eine Anzeige bei der Polizei machen. 

    Kannst du machen. Kann sogar sein, dass DHL das verlangt. Letztlich ist das aber vergebene Liebesmühe. Da wird nichts passieren. Und: Niemand schuldet dir da einen Beweis. Die Telekom hat da ebenso wenig Anlass zu bescheissen. Es wird allerdings formale Prozesse für so einen Fall geben. Normalerweise wird das direkt dem entsprechenden Vorgesetzten gemeldet und entsprechend dokumentiert - auf jeden Fall kenne ich das aus der Logistik so.

    0

    von

    vor 2 Jahren

    white_devil

    Weder für DHL Express noch für DHL ist ein einzelnes iPhone ein "hoher Betrag"

    Weder für DHL Express noch für DHL ist ein einzelnes iPhone ein "hoher Betrag"
    white_devil
    Weder für DHL Express noch für DHL ist ein einzelnes iPhone ein "hoher Betrag"

    Aber für den der das Gerät unterm Tisch verkauft.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Ich werde unabhängig von der Telekom auch eine Anzeige bei der Polizei machen. 

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    Man kann durch die Seriennummer ja auch ganz easy ermitteln wenn das gestohlende Iphone versucht wird aktiviert zu werden. Ein apple produkt zu stehlen ist mit das dümmste was man machen kann.

     

    Hoffe du kriegst bald dein Gerät! Viel Glück

    0

    1

    von

    vor 2 Jahren

    ozean1

    Man kann durch die Seriennummer ja auch ganz easy ermitteln wenn das gestohlende Iphone versucht wird aktiviert zu werden.

    Man kann durch die Seriennummer ja auch ganz easy ermitteln wenn das gestohlende Iphone versucht wird aktiviert zu werden.
    ozean1
    Man kann durch die Seriennummer ja auch ganz easy ermitteln wenn das gestohlende Iphone versucht wird aktiviert zu werden.

    Apple unterhält weder selber eine Datenbank mit Seriennummern gestohlener Geräte noch wird die Aktivierung des Geräts verhindert. Man kann das iPhone auch nicht nur über die Seriennummer orten - außer es gibt einen entsprechenden Gerichtsbeschluss. Das wurde in den gängigen Supportforen auch bereits eingehend diskutiert, die Information, das sowas nicht funktioniert stammt von Insidern.

     

    holzher24

    Aber für den der das Gerät unterm Tisch verkauft.

    Aber für den der das Gerät unterm Tisch verkauft.
    holzher24
    Aber für den der das Gerät unterm Tisch verkauft.

    Ja. Das ist aber sowohl dem Logistikunternehmen als auch der Versicherung egal. Ich wollte nur sagen: Die machen da nur selten ein Fass auf. Dazu ist der Betrag schlicht nicht hoch genug. Würde mich überraschen, wenn die Telekom das anders hält, die bekommen den Schaden ja ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit ersetzt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Steffen K,

     

    danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen. Unsere Fachabteilung prüft Ihr Anliegen, nachdem Sie die Meldung eingereicht haben. Geben Sie uns gerne hier Feedback.

     

    Viele Grüße 

    Lilia N

    0

    7

    von

    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für deine Rückmeldung, @Steffen Kraft

     

    Eigentlich reicht unsere Schadenserklärung aus.

    Du würdest dann ja eine Anzeige gegen Unbekannt machen und da wir das aber mit dem Versanddienstleister versuchen zu klären, ist in der Regel nichts weiter zu tun.

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Freundliche Grüße 

    Carolin L.

    0

    von

    vor 2 Jahren

    Okay. Danke fur die Infos. Mehr als gestern am Telefon oder die email. 

    0

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Steffen Kraft,

     

    ich kann die Frage nicht ganz nachvollziehen. Oder ist fürs Erste alles geklärt?

     

    Viele Grüße

    Lilia N.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Hat sich alles zum Guten gewendet. Neues ist unterwegs. 

    trotzdem sche i s s e, das es solche Leute gibt die innerhalb der DHL Kette klauen. 

    0

    1

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen 

    @Steffen K

     

     

    Prima, das klingt doch gut! Danke für die Rückmeldung! Alles Weitere wird über uns geklärt. 😉

     

    Viele Grüße und einen schönen Sonntag,

    Justina M.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

199

0

3

in  

327

0

2

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

2913

1

2

in  

351

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.