Gelöst

Probleme bei der Stornierung einer bestätigten Portierung - Verzweifelte Bitte um Hilfe

vor 5 Jahren

Guten Tag,

 

seit mittlerweile über einer Woche versuche ich Hilfe für mein Problem zu bekommen. Trotz unzähliger Telefonate mit MitarbeiterInnen aus den verschiedensten Abteilungen, konnte mein Problem bisher nicht glöst werden. Nun versuche ich mein Glück hier in der Community.

 

Zum Sachverhalt:

 

Ich besitze einen Congstar-Vertrag, der zum 30.10.2020 durch mich gekündigt wurde. Über einen Online-Vertriebspartner (Vermittler) der DT habe ich einen Mageta-Mobil-Tarif mit Endgerät gebucht. Meine Rufnummer wollte ich mitnehmen - die Portierung wurde zum 02.11.2020 bestätigt.

 

Da mir der Vermittler trotz mehrmaliger Nachfrage nach über 2 Wochen immer noch keine Auftragsbestätigung/Vertragsunterlagen der DT an mich weitergeleitet hat und ich somit bspw. auch keinen Einblick in den durch mich abgeschlossenen Vertrag hatte, musste ich den gesamten Auftrag widerrufen. Das zwischenzeitlich erhaltene Endgerät habe ich sofort zurückgeschickt und der Widerruf wurde mir damit durch den Vermittler bestätigt.

 

Beim Versuch einen neuen Vertrag über einen seriösen Händler abzuschließen, habe ich kurz nach meiner Bestellung eine Storno-Email mit der folgenden Info erhalten:

"Ihre Rufnummernportierung kann nicht ausgeführt werden. [FulfillActivateContracts: Die Rufnummer wird zum 02.11.2020 portiert.FulfillActivateContracts: Fehler beim Anlegen der MSISDN . Es liegt bereits eine aktive Portierung zur MSISDN vor. Der Vorgang kann derzeit nicht verarbeitet werden..]".

 

Da scheinbar bereits eine bestätigte Portierung vorlag und meine Nummer dadruch "blockiert" war, habe ich mich beim Kundenservice der DT darüber erkundigt, ob tatsächlich eine aktive Portierung vorliegt. Nach Rücksprache mit der Portierungsabteilung wurde mir mitgeteilt, dass der Vermittler des bereits widerrufenen Vertrags die Information der Stornierung noch nicht an die Telekom weitergegeben hätte.

 

Auf Nachfrage beim Vermittler wurde mir versichert, dass die Stornierung bereits "lange" an die Telekom mitgeteilt wurde und dass mein Problem nur durch die DT gelöst werden könnte.

 

Congstar wiederrum hat mir zunächst bestätigt, dass die Rufnummer zur Mitnahme wieder frei wäre und die bestätigte Portierung storniert sei - zuletzt hat man mir jedoch erneut mitgeteilt, dass die Rufnummer mit einer bestätigten Portierung bei der DT liegen würde.

 

Da ich bisher keine Unterlagen von der Telekom erhalten habe und ich somit über keine Auftragsnummer verfüge, konnte ich mich in allen Gesprächen ausschließlich über meine Rufnummer identifizieren, was die MitarbeiterInnen der DT-Hotline natürlich ganz toll fanden.... (nicht). Eine Dame aus dem Bereich Auftragsbestätigung/Portierung (0800 5726252) meinte, dass ich mit meinem Anliegen bei ihr absolut richtig wäre, sie jedoch ohne Auftragsnummer die Portierung unmöglich finden könnte und mir damit trotz alternative Suchen über Name, Geburtsdatum, Anschrift, etc. nicht weiterhelfen könnte.

 

Ich habe nun das Problem, dass mir scheinbar keiner mehr weiterhelfen kann. Ein Mitarbeiter aus dem Expterten-Team Hamburg, welcher sich meinem Problem von A-Z annhemen wollte und mit mir für Montag einen Termin für einen Rückruf ausgemacht hat, hat sich auch nie wieder gemeldet...

 

Ich bitte dring um Unterstzützung bei meinem Problem!

 

Viele Grüße

B738

 

 

526

0

11

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @Christoph T. ,

     

    noch eine kurze positive abschließende Rückmeldung von mir:

     

    Nachdem der Vermittler die Stornierung offensichtlich nicht ordnungsgemäß an die Telekom weitergegeben hat, konnte mein Problem durch die manuelle Löschung der Rufnummermitnahme seites der Telekom endgültig gelöst werden.

    Mittlweile konnte ich meine Nummer wie geplant im Rahmen eines neuen Vertrags zur Telekom mitnehmen

    Bild nicht vorhanden

     

    Vielen Dank noch einmal!

     

    Beste Grüße

    B738

    0

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.