Gelöst
Portierung von Rufnummer zu Prepaid - Probleme
vor 6 Jahren
Wir versuchen drei Rufnummern von Alice (Hansenett) (Option Mobile von Alice) auf neue Karten mit Prepaid-Tarif von T-Online zu portieren.
Die Nummern sind ordnungsgemäß zur Portierung freigegeben. Alle Daten sind identisch (alter Vertragsinhaber und neuer) Daten sind deckungsgleich.
Haben den Kartenerwerb und die Portierung im Telekom-Shop angeleiert und haben auch eine Bestätigung für Auftrag erhalten. Nun versuchen sie seit Tagen die Portierung vorzunehmen und ich erhalte immer wieder die Meldung, dass eine Portierung derzeicht nicht möglich ist.
Auf Rückfragen im Shop wird mir immer wieder mitgeteilt, dass angeblich das Geburtsdatum nicht identisch ist.
Wir habem beim alten Anbieter Rückgefragt aber es ist korrekt eingetragen auch in der Bestätigung von T-Online ist es korrekt.
Alice sagt es liegt an T-Online, T-Online sagt das Problem muss bei Alice/O2 liegen. Ich stehe daszwischen hangel mich von einer Hotline zur nächsten und keiner kann das Problem klären.
Bin total entnervt.
Dachte wenn ich zum Marktführer wechsel habe ich weniger Probleme als vorher.
389
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
558
0
2
208
0
2
vor 6 Jahren
Wie ist denn der aktuelle Status dieser SIM-Karten: sind die gekündigt (auf wann)?
Falls Du die Rufnummer "sofort" portieren möchtest, hast Du dann beim bisherigen Anbieter "opt-in" setzen lassen?
Das mit diesen SIM hat eine gewissen Besonderheit dahingehend, dass die meines Wissens als Festnetzoption laufen und nicht als Mobilfunkvertrag. Eine weitere Besonderheit ist natürlich das Bäumchen-Wechsel-Spiel - den Hansenet gibt es meines Wissens seit April 2011 gar nicht mehr.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
Eine Option die Nummern verfallen zu lassen besteht für uns nicht
Das wollte ich Euch auch nicht nahelegen. Ich hab halt keine eigene Erfahrung mit der Mobilrufnummer-Portierung weg von Alice.
Du solltest am besten mal das Forenprofil ergänzen mit einer der fraglichen Rufnummern unter der dann auch Du erreichbar bist. Nimm dazu den Link in meiner Fußzeile. Dann kann ein Teamie mal genauer draufschauen. Der @Lorenz S. beispielsweise ist schon häufiger in vertrackten Portierungsszenarien involviert gewesen (gibt aber auch andere Kollegen).
Antwort
von
vor 6 Jahren
hab ich gemacht
Antwort
von
vor 6 Jahren
@muc80337_2 vielen Dank
habe meine Handynummer im Profil hinterlegt.
Habe auch eben noch mal mit O2 telefoniert - sie bekommen gar keine Meldung dass eine Portierungsanfrage vorliegt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
wir sind ja bereits im telefonischen Kontakt.
Nur als kleine Zwischeninfo: Ich bin dran. Das wäre ja gelacht, wenn wir das nicht klären könnten.
Trotzdem kann etwas Daumen drücken nicht schaden.
Viele Grüße
Klaus K.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Klaus K.Anruf bei Hansenet (-->Weiterleitung zu O2) brachte keine neue Erkenntnis. Daten wurden nochmals abgeglichen, wie gehabt alles identisch. Hinweis darauf erhalten, dass es Alice-Karten sind und in der Beantragung auch Alice oder Alice-Telefonica stehen müsste.
Anruf im T-Shop der die Portierung angeleiert hat - hier könne man auch nichts mehr für mich machen - und bei Ihnen sei Hansenet und Alice das gleiche - sie hätten keine andere Auswahlmöglichkeit. Auf Rückfrage wurde mir die Rückmeldung/Antwort auf den Portierungsauftrag übermittelt (anbei).
??
geb-geschwaerzt.jpg
Antwort
von
vor 6 Jahren
ein sehr ärgerliches Ergebnis. Meine zuständigen Kollegen hatten bereits signalisiert, dass von unserer Seite keine Möglichkeit der Einflussnahme besteht. Wenn O2 die richtigen Daten nicht herausrückt bzw. die Ursache der Dateninkonsistenz nicht klären kann, schlage ich vor, die Bundesnetzagentur zu involvieren.
Viele Grüße
Klaus K.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Klaus K.
Die Fehlermeldung ist doch eigentlich da.
@Ival muss das Geburtsdatum bei beiden Anbietern überprüfen. Das mag zwar richtig angegeben worden sein, aber bei mir scheiterte eine Portierung weg von Vodafone auch schon mal weil bei Vodafone jemand bei Vertragsbeginn einen Fehler beim Übertrag des Geburtsdatums in deren Kundensystem gemacht hatte.
Ergo: Geburtsdatum überprüfen bei Alice/o2 und bei Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
was sich so trivial liest, haben wir im Hintergrund alles schon durch.
@Ival hat mehrmals mit unterschiedlichen Kundenberatern gesprochen und es wird jedes Mal versichert, dass die angegebenen Daten übereinstimmen. Meine Kollegen von der Rufnummernportierung erhalten dennoch die Ablehnung wie hier erwähnt.
Ich vermute mal inkonsistente Daten in verschiedenen Systemen. Nur will/kann das wohl niemand genauer untersuchen.
Viele Grüße
Klaus K.
13
Antwort
von
vor 6 Jahren
Auf der Zielgeraden!
Soeben habe ich von der Telekom die Info erhalten, dass meine Rufnummer zum Ende der nächsten Woche portiert werden kann! Nun hoffe ich nur, dass bei den anderen beiden betroffenen Mobilummern diese Info auch eingegangen ist.
Im Endeffekt haben wir also eine Portierung mit dem falschen Geburtsdatum gemacht - was zur Lösung führte. Dieses aber herauszubekommen war ein langer Weg. (Für Einsteiger in den Thread, es handelte sich um alte Alice-Karten - der Fehler des Gebutsdatum muss in einer sehr alten Datenbank von Hansenet? gesteckt haben - diese Angaben erscheinen nicht im Datensatz der Hotline/Kundenbetreuung, nur die Techniker/Portierungsabteilung konnte dies herausfinden - die Hotline war aber nie gewillt dorthin durchzustellen oder das Problem weiterzugeben.)
Erschwert wurde dies von der mangelhaften Kommunikationsmöglichkeit zu O2 - Keine Konkaktmöglichkeiten (Mailadressen) auf der Webseite - und keine Weitergabe der Mails innerhalb des Hauses. Die Mailadresse (o2-portierung@telefonica.com - die mir irgendwann antwortenten) ist nirgendwo verzeichnet.
Eine O2-Hotline (die ich diverse Male kontaktierte) die keine Ahnung hatte und auch nicht gewillt war der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen.
Zum Ergebnis führte dann wirklich nur der Weg über die Bundesnetzagentur (https://www.bundesnetzagentur.de) über deren Beschwerdeformular ich noch einmal um Unterstützung bei der Klärung des Problems gebeten habe. Dies führte innerhalb von 48h zur Aufklärung und Lösung!!
Vielen Dank an die super Unterstützung bei der Problemfindung und Beseitigung an Sie beide und an den sehr zuvorkommenden Herrn B[...] von der Telekom – er meldete sich nach dem Eintreffen der Beschwerde von der Bundesnetzagentur umgehend bei mir. Erst seine beharrliche Recherche und Hilfe brachte O2 dazu sich bei mir zur melden und mir die Info über Ihren Datenbankfehler mitzuteilen. Er kontaktierte auch den Telekom-Shop (welcher die erfolglosen Portierungsversuche vorgenommen hatte) und stieß dort einen erneuten Portierungsversuch an das ist schon mehr als ich je erwartet hätte. Vielen Dank Herr B[...] für Ihre Unterstützung so ein Service ist heutzutage nicht selbstverständlich.
Ich melde mich gerne noch einmal sobald ich über die neue Rufnummer der Telekom erreichbar bin (was nicht vor dem 8.3. sein wird.)
Danke an alle Beteiligten!
--------------------
Anmerkung Klaus K.: Beitrag aus Datenschutzgründen editiert. Mitarbeitername gekürzt.
IMG_6529.PNG
Antwort
von
vor 6 Jahren
herzlichen Dank für das super Feedback.
Leider musste ich den Mitarbeiternamen aus Datenschutzgründen entfernen. Das Lob leite ich ihm aber gerne weiter.
Viele Grüße
Klaus K.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Klaus K.Vielen Dank dafür, geben Sie dies gerne weiter.
Wohlverdient!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Auf der Zielgeraden!
Soeben habe ich von der Telekom die Info erhalten, dass meine Rufnummer zum Ende der nächsten Woche portiert werden kann! Nun hoffe ich nur, dass bei den anderen beiden betroffenen Mobilummern diese Info auch eingegangen ist.
Im Endeffekt haben wir also eine Portierung mit dem falschen Geburtsdatum gemacht - was zur Lösung führte. Dieses aber herauszubekommen war ein langer Weg. (Für Einsteiger in den Thread, es handelte sich um alte Alice-Karten - der Fehler des Gebutsdatum muss in einer sehr alten Datenbank von Hansenet? gesteckt haben - diese Angaben erscheinen nicht im Datensatz der Hotline/Kundenbetreuung, nur die Techniker/Portierungsabteilung konnte dies herausfinden - die Hotline war aber nie gewillt dorthin durchzustellen oder das Problem weiterzugeben.)
Erschwert wurde dies von der mangelhaften Kommunikationsmöglichkeit zu O2 - Keine Konkaktmöglichkeiten (Mailadressen) auf der Webseite - und keine Weitergabe der Mails innerhalb des Hauses. Die Mailadresse (o2-portierung@telefonica.com - die mir irgendwann antwortenten) ist nirgendwo verzeichnet.
Eine O2-Hotline (die ich diverse Male kontaktierte) die keine Ahnung hatte und auch nicht gewillt war der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen.
Zum Ergebnis führte dann wirklich nur der Weg über die Bundesnetzagentur (https://www.bundesnetzagentur.de) über deren Beschwerdeformular ich noch einmal um Unterstützung bei der Klärung des Problems gebeten habe. Dies führte innerhalb von 48h zur Aufklärung und Lösung!!
Vielen Dank an die super Unterstützung bei der Problemfindung und Beseitigung an Sie beide und an den sehr zuvorkommenden Herrn B[...] von der Telekom – er meldete sich nach dem Eintreffen der Beschwerde von der Bundesnetzagentur umgehend bei mir. Erst seine beharrliche Recherche und Hilfe brachte O2 dazu sich bei mir zur melden und mir die Info über Ihren Datenbankfehler mitzuteilen. Er kontaktierte auch den Telekom-Shop (welcher die erfolglosen Portierungsversuche vorgenommen hatte) und stieß dort einen erneuten Portierungsversuch an das ist schon mehr als ich je erwartet hätte. Vielen Dank Herr B[...] für Ihre Unterstützung so ein Service ist heutzutage nicht selbstverständlich.
Ich melde mich gerne noch einmal sobald ich über die neue Rufnummer der Telekom erreichbar bin (was nicht vor dem 8.3. sein wird.)
Danke an alle Beteiligten!
--------------------
Anmerkung Klaus K.: Beitrag aus Datenschutzgründen editiert. Mitarbeitername gekürzt.
IMG_6529.PNG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von