Solved
Neues Smartphone alle 12 Monate?
8 years ago
Ich habe im Dezember 2015 in einen Premiumvertrag gewechselt/ verlängert.
Ich zahle nun seit Dez 2015 149,- € und konnte bisher noch kein neues Smartphone bekommen. Wie kommt das zustande?
Im Kundencenter steht: Vertrag bis 06/2018.
Wenn es so zustande kommt das es ab Ablauf des alten Vertrages erst zählt, wieso musste ich den neuen Tarif bereits ab 2015 zahlen?
Also müsste ich nun eigentlich bis 06/2018 die 149,- € für den Premiumtarif zahlen ( also 36 Monate ) bevor ich zum Vertragsende komme?
Und das ganze wurde mit " alle 12 Monate ein neues Smartphone" beworben?
Das kann es doch alles nicht sein, oder?
804
10
This could help you too
3 years ago
1328
0
3
1416
0
3
Solved
330
0
2
Solved
3539
0
2
Solved
806
0
5
8 years ago
Die Besonderheit der Happy-/Premiumtarife besteht darin, dass man bereits 12 Monate vor Ablauf der Mindestlaufzeit den Vertrag verlängern und somit ein neues Smartphone erhalten kann. Dadurch kommt die Aussage "alle 12 Monate ein neues Smartphone" zustande.
In deinem Fall kannst du also 6/2017 deinen Vertrag erneut verlängern und ein neues Smartphone erhalten
8
Answer
from
8 years ago
@Tobias Weidner
Ich sehe das genau wie Du und mir ging es genauso, auch 6 Monate vorzeitig verlängert.
Da das aus meiner Sicht ungetechtfertigte 10€ für 6 Monate waren, weil die Telekom dafür überhaupt keine Gegenleistung liefert und bei der vorzeitigen Vertragsverlängerung auch nicht auf den Sonderfall hingewiesen hat, habe ich Beschwerde eingelegt, nachdem der Service nicht einlenken wollte.
In der Folge habe ich eine Gutschrift für die 60€ erhalten.
Daran, dass ich erst 12 Monate vor Ablauf des Vertrages verlängern kann, konnte ich nichts ändern verständlicherweise.
Das liegt aber auch am Kleingedruckten (*) zum Vertrag. Da steht die korrekte Auslegung ja drin und stand es zu Beginn auch.
Aber ich hatte mich auch von "Alle 12 Monate neues Top-Handy" täuschen lassen.
Ob Du mit einer Rückforderung heute noch zum Erfolg kommst, wage ich aber zu bezweifeln, da ja inzwischen schon viel Zeit vergangen ist.
Nächste Verlängerung steht ja schon ins Haus für Dich.
Ich hatte das damals unmittelbar nach Verlängerung gemacht, als der neue Vertrag noch gar nicht lief.
Answer
from
8 years ago
@BigWoelfi2
Ich finde das ist irreführende Werbung.
Würde dabei stehen ( und nicht im Kleingedruckten ) "bei Verlängerung frühestens nach 18 Monaten danach alle 12 Monate möglich" würde fitter Telekom weniger dieser Verträge verkaufen. Das bedeutet die irreführende Werbung ist damit bewiesen. Ich muss mich damit abfinden. Werde aber weiter auf anderen Plattformen bekannt machen wie wichtig es ist sich davon nicht blenden zu lassen.
Answer
from
8 years ago
@Tobias Weidner
Das sehe ich etwas anders, weil in den letzten Jahren diese kostenlosen "vorzeitigen Verlängerungen" dermaßen ausgeweitet wurden, dass ja kaum noch jemand sein Vertragsende abgewartet hat.
Auch schon vor Einführung von Premium (undHappy) - Tarifen ist die neue Laufzeit an den alten Vertrag angehängt worden.
Das war so lange überhaupt kein Problem. Allerdings bekam man das zu spüren, wenn man kündigen wollte.
Plötzlich stellte man fest, dass der Vertrag gar nicht 24 Monate nach der letzten Verlängerung zu Ende war, sondern erst zwischen 1 und 6 Monaten später.
Und offiziell kommuniziert, durch Hinweis vor Vertragsverlängerung, ist das so ja noch nie.
Genauso ist das jetzt bei den Premium-Tarifen.
Das ist also nichts Neues.
Neu ist, dass die Kunden bei vorzeitiger Verlängerung in einen Prmium-Tarif nicht explizit darauf hinweist, dass der Vertragsbestandteil "Premium (12 Monate neues Handy) erst nach Ablauf der vorherigen MVLZ beginnt.
Verbunden damit rechnet sich die Sache natürlich für die Telekom, wenn die Kunden sich das so gefallen lassen von den Kosten her.
Und hier zu argumentieren, dass man bei der Verlängerung schließlich ein neues Top-Smartphone bekommen habe, ist schon etwas sehr neben der Spur.
Die Zusatz-Kosten für die Option "Premium) sind zu diesem Zeitpunkt doch noch gar nicht gerechtfertigt.
Dass die Telekom Möglichkeiten hätte, die Tarifstruktur auch anzupassen für Beginn und Ende bestimmter Vertragsbestandteile, sieht man ja bei den Neukundenrabatten, die im Rahmen der 24 Monate auch immer nur eine gewisse Zeit gelten.
Dann muss auch nicht der Vertrag geändert werden. Der läuft dann einfach weiter, mit den normalen Gebühren dann.
Ich versteh da die Telekom auch nicht wirklich, dass sie sich in diesem Punkt immer wieder (oder noch nach inzwischen 18 Monaten jetzt ja bereits) angreifbar macht.
Das hätte doch längst mal in ordentliche Bahnen gelenkt werden können und müssen, denke ich.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Premium Vertrag abgeschlossen 1/2016. 24 Monate MVLZ - Laufzeitende 1/2018.
Verlängerung möglich ab: 1/2017. Wieder 24 Monate MVLZ ab Verlängerungsdatum - > Laufzeit bis 1/2019, nächste Verlängerung möglich ab 1/2018. Und so weiter und so weiter.
In diesem Beispiel gibt es also je ein subventioniertes Handy 1/2016, 1/2017, 1/2018 usw. Einziger Nachteil: Wenn man irgendwann aus dem Vertrag raus will, muss man die letzten 24 Monate ohne Verlängerung aulaufen lassen. Man verzichtet also auf das letzte subventionierte Smartphone.
Dass deine erste Vertragslaufzeit 30 anstatt 24 Monate beträgt, liegt einzig daran, dass du 6 Monate vor Ablauf deiner vorigen Laufzeit verlängert hast. Ist zwar blöd, wenn man diesen Umstand nicht vorher bedacht hat oder sich entsprechend informiert hat, aber so lauten nunmal die Vertragsbedingungen
0
Unlogged in user
Ask
from