LTE Drosselung bitte auch anheben, von 384 Kbit/s auf 2 Mbit/s!

vor 12 Jahren

Guten Morgen,

Da die Telekom beim Festnetz einlenkt,
wie sieht es beim LTE , was ja gerne als Festnetzersatz angepriesen wird aus?
LTE heißt: Call & Surf Comfort via Funk

Laut FAQ kann ja so gut wie jeder Kunde schnelle Anschlüsse nutzen, notfalls durch LTE
http://www.telekom.com/medien/184462

"Wir haben in den vergangenen Wochen einen intensiven Dialog mit unseren Kunden geführt und die Sorgen verstanden. Mit 2 Mbit/s liegen wir deutlich über dem Mindestrichtwert aus der Breitbandstrategie der Bundesregierung - wir haben ihn verdoppelt", sagt Niek Jan van Damme
http://www.telekom.com/medien/produkte-fuer-privatkunden/187666

Bitte die Kunden nicht vergessen, die keine Alternative, außer LTE haben!
Wann wird dort die LTE Drosselung von 384 kbit/s auf 2 Mbit/s erhöht?

Die Anfrage bitte intern weiterleiten an die entsprechende Stelle.


Vielen Dank

Gruß Robert

Letzte Aktivität

vor 8 Jahren

von

31081

587

    • vor 12 Jahren

      Transparenzreise der Telekom: Nächste Station Call & Surf Comfort via Funk

       
      Wir haben angekündigt, dass wir unsere Tarife transparenter gestalten wollen - und das gilt. Wo Flatrate drauf steht, soll auch Flatrate drin sein. Wir werden beim Tarif Call & Surf Comfort via Funk deshalb nicht mehr von einer Flatrate sprechen. Das ist nach den Festnetz-Tarifen der nächste Schritt auf unserem Weg zu mehr Transparenz, der längst nicht abgeschlossen ist.
       
      Dabei wollen wir es aber nicht belassen. Wir denken speziell an unsere Kunden, die in unterversorgten und eher ländlichen Gebieten leben und auf die Funk-Tarife angewiesen sind. Hierfür werden wir einen speziellen Tarif entwickeln, der ein deutlich höheres Inklusivvolumen, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit enthält. So können wir auch neuen Kunden ein attraktives Angebot machen, das für die Telekom wirtschaftlich und technisch zu realisieren ist.


       


       


      Update 19. Februar 2014


      In unserem Blog gibt es seit heute ein Update in Sachen Inklusivvolumen bei via Funk-Tarifen. Diese Info möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten!


       


      Ab sofort erhalten die Kunden, die vor dem 5. Dezember 2013 den Tarif Call & Surf Comfort via Funk gebucht haben, die Information zum Zusatzvolumen per E-Mail. Die Kunden müssen für das kostenlose Zusatzvolumen von 30 GB pro Monat nicht aktiv werden – sie erhalten es ab dem 1. März 2014 automatisch.  Das gilt für die gesamte weitere Vertragslaufzeit. Sollten diese Kunden in diesem Jahr bereits SpeedOn gebucht haben, können sie sich maximal drei Pässe pro Monat erstatten lassen. Wir freuen uns, dass wir damit eine sehr kundenfreundliche Umsetzung für unser Versprechen realisieren konnten. An den neuen Tarifen wird weiterhin gearbeitet. Ich verstehe die Ungeduld, aber so etwas braucht Zeit in großen Unternehmen 


       

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich kann mich nur anschließen , alles andere als eine Erhöhung wäre inkonsequent . MfG

      0

    • vor 12 Jahren

      Kann mich auch nur anschließen... Mit 384kBit (und praktisch noch weniger) kann man in der heutigen Zeit nichts mehr anfangen.

      Ich denke auch nicht, dass die Belastung der Funkmasten durch eine solche Veränderung zu gravierend ausfallen würde.
      Die Leute, die auf LTE angewiesen sind, sind ja die, bei denen kein "normales" DSL verfügbar ist. Die wird es wohl am wenigsten interessieren ob sie jetzt 1.5mByte oder "nur" noch 1.1mByte empfangen.
      Ich persönlich hatte DSL Lite (400kBit) bevor. Da ist selbst eine Drosselung auf 2 mBit ein extremer Schritt nach vorn.

      0

    • vor 12 Jahren

      Bitte nicht, im Mobilfunknetz wäre das der Super GAU, da würde nichts mehr gehen!

      Ja, ich brauche kein LTE , da ich in einem VDSL Gebiet wohne. Aber ich zahle auch jeden Monat viel Geld für Mobilfunk an die Telekom und möchte mit meinen Mobilfunkgeräten die LTE können auch Performance!

      0

    • vor 12 Jahren

      > da würde nichts mehr gehen!

      Dann soll die Telekom und die Bundesregierung aufhören zu sagen, LTE ist eine Alternative!

      Die Masten sind überlastet? Ist LTE etwa doch keine Alternative?
      Ist doch super schneller Internet, oder?

      Für Mobile Nutzung ist LTE in Ordnung, aber als Festnetzersatz ungeeignet.

      Zumindest könnte man es als Übergangslösung verwenden, bis vernünftig ausgebaut wird, und bis dahin müssen die Mobilen Nutzer Opfer bringen...

      Auch die LTE Nutzer zahlen jeden Monat viel Geld!

      Warum muss man auch 50 oder 100 Mbit/s anbieten, wenn das die Masten nicht schaffen?

      Gruß Robert

      0

    • vor 12 Jahren

      Die Masten schaffen es, solange gedrosselt wird geht es und ja LTE ist KEIN Ersatz für DSL / FIBER, aber zu Übergang Notwendig und nach der heutigen Regelung auch für alle Fair.

      0

    • vor 12 Jahren

      Für alle Fair die VDSL oder ADSL mit hohen Geschwindigkeiten haben? oder wie?

      384 kbit/s ist auf keinen fall fair, und ist auch kein Breitband mehr...
      Alles unter 6 Mbit/s ist kein Breitband mehr!

      Zitat Telekom-Chef Obermann:
      Als Breitband definiert Telekom-Chef Obermann im Übrigen alles, was bei 6 Megabit pro Sekunde beginne. "Ein oder zwei Megabit sind heute fast schon als Schneckentempo zu bezeichnen"
      Quelle:
      http://www.onlinekosten.de/news/artikel/51833/1/Telekom-Festnetz-Chef-van-Damme-Das-mobile-Internet-in-Deutschland-rockt

      Volumen nachkaufen, 10 GB für 15 Euro sind auch nicht fair!

      Gruß Robert

      0

    • vor 12 Jahren

      So ist es eben, ich beschwere mich auch nicht das ich für die gleiche Wohnung bestimmt 100,- EUR mehr Miete mit VDSL und ÖPNV Anbindung bezahlen muss als du. Da kannst du oft SpeedOn buchen...

      0

    • vor 12 Jahren

      Weniger Miete bedeutet meisten mehr ÖPNV Kosten, oder mehr Fahrkosten!
      Aber das passiert hier weniger her.

      Wer wird den in der Stadt Call & Surf Comfort via Funk buchen?
      Wenn es VDSL oder ADSL gibt...

      0

    • vor 12 Jahren

      Warum sollte ich, das wäre ja völlig unlogisch. Ich meinte das die auf dem Land lebenden dann eben entweder mehr für ÖPNV und Internet zahlen sollen oder sie ziehen einfach in die Stadt :).

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.