Gelöst

DSL Download-Speed: bis zu 2 MBit/s nur 384 Kbit/s oder echt bis zu 2 MBit/s?

vor 7 Jahren

Ich will nachfragen ob die Verfügbarkeit von bis zu 2 MBit/s bei DSL(MagentaZuhause S) heißt das nur wieder auf DSL light(384 Kbit/s)
beschränkt wird wie es schon einmal der Fall war bei diesem Anschluss.

Als der Anschluss über meine Eltern lief (2015 auch mit 2Mbit/s) waren erst auch 2 Mbit/s stabil anliegend und nach circa 8 Monaten waren nur noch 384 Kbit/s verfügbar, laut Telekom Hotline wegen der Leitungs Abschirmung, Techniker der Telekom der damals hier war hatte auf seinem Messgerät aber Werte von 6-7 Mbit/s der Vertrag wurde dan zur Mindeslaufzeit gekündigt weil weiterhin nur 384 Kbit/s verfügbar waren.

 

Deswegen wollte ich nachfragen ob es möglich oder sogar wahrscheinlich ist das der Anschluss wieder genau auf 384 Kbit/s gelocked wird.

 

Über Erfahrungen von euch und Antworten wäre ich sehr glücklich

Bild nicht vorhanden

 

Beste Grüße

Michael

662

3

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Wenn sich an der Leitungsführung seit 2015 nichts geändert hat, bleibt alles wie gehabt.

    Selbst wenn ein DSL2000 (RAM/IP) Anschluß mit 384 kBit/s geschaltet wird, liegt diese

    Geschwindigkeit immer noch im vertraglichen Rahmen.

     

    Hier ein Auszug aus der Leistungsbeschreibung

     

    Bild nicht vorhanden

     

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Das es im vertraglichen Rahmen liegt weis ich, find es Trotzdem dreist von der Telekom das sie auch wen mehr geht die geschwindichkeit auch genau auf das minimum (384kbit/s) begrenzen vorallem wen es bis zu 2Mbit/s heißt ...........

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @ccrrrh

     

    Das hat mit Greistigkeit nichts zutun.

    Die Telekom hat sehr strenge Vorgaben, was die Störsicherheit angeht.

    Umso länger die Leitung, desto störanfälliger ist sie.

    Auch muß aufgrund der Leitungslänge ein wesentlich höherer Aufwand betrieben werden,

    damit dein Internet stabil funktioniert.

     

    Wie sieht denn bei dir vor Ort der VDSL (Vectoring) Breitbandausbau aus ?

    Ist da irgendwas geplant - vielleicht auch mit Fördergeldern ?

    Ich hatte das Glück, obwohl ich auf dem Dorf wohne und vor 2-3 Jahren noch garnicht mit

    gerechnet hätte, das überhaupt mal ausgebaut wird.

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Hier noch ein Erfahrungswert von mir

    Ich hatte bis vor ca. einem Jahr ebenfalls DSL2000 RAM (IP).

    (Leitungslänge - schätzungsweise um die 5 Kilometer)

    Es war keine Seltenheit, daß die Leitung extrem geschwankt hat.

    Zeitweise (fast 6 Monate lang) hatte ich nur noch Geschwindigkeiten von etwa 700-1200 kBit/s.

    Die Geschwindigkeit hat sich dann irgendwann selbstständig wieder eingependelt auf 2300 kBit/s.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.