Gelöst

Kein LTE / 3G mit Galaxy S5 mini

vor 7 Jahren

Hallo zusammen, 

 

seit 1 Woche erhalte ich keinen LTE Empfang mehr auf meinem Mobiltelefon.
Eine Funkverbindung ist nur noch möglich, wenn die Verbindung unter "nur 2G" eingestellt ist.

 

System:
- Samsung Galaxy S5 Mini
- Android 6.0.1
- Modelnummer SM-G800F
- vorhandener Magenta Mobil Vertrag (inklusive LTE )

 

eigene Fehlerbehebungsversuche:
- Neustart des Telefons
- Akku entnahme, 5 Min. warten
- neue Sim-Karte bestellt, da Vermutung Sim defekt >> LTE klappt nicht
- neue Sim-Karte in anderes Telefon (Iphone5 >> funktionierte problemlos) >> neue Sim-Karte okay
- andere Sim-Karte (1&1) in S5 Mini ( LTE Empfang funktionierte problemlos) >> Telefon noch okay
- Mobile Daten aktiviert
- Roaming aktiviert/ deaktiviert (kein Unterschied erkennbar)
- Netzmodus 4G / 3G /2G (automatisch) eingestellt
- Netzbetreiber händisch Telekom.de ausgewählt
- Zugangspunkt manuell neu konfiguriert (internet.telekom // telekom // telekom // PAP // default)
- Gerät auf Werkzustand zurückgesetzt
- verschiedene Standorte probiert die definitiv LTE Abdeckung aufweisen (Verbindungskarte geprüft)

 

Alle Versuche konnten den Fehler nicht beheben.
Hat jemand eine Idee zur Problembeseitigung?

 

Merkwürdigerweise zeigt nach den erfolgten Einstellungen das Telefon kurzzeitig 4G im oberen Balken an. Nach kurzer Zeit zeigt es dann allerdings wieder an: nicht im Netz registriert, nur Notrufe möglich... Eine aktuelle Störung konnte ich auf der Netzabdeckungskarte nicht entdecken.

Der Samsung Telefon Support hat mich ziemlich barsch abgekanzelt, dass es ja wohl an der Sim liegt, da das Gerät mit einer anderen Sim funktioniert und es zu einem Telekom Problem gemacht.
Zitat: …dass die neue Sim im iphone funktioniert, tut für mich nichts zur Sache…
😡
Bei der Telekom wiederrum ist man der berechtigten Meinung, dass es am Gerät liegt, weil ja die neue Sim in einem anderen Gerät (iphone) läuft.

Bin mit meinem Latein nun am Ende, hoffe hier auf mehr Unterstützung bzw eine Lösung.

Merci

2139

0

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @lalex83 Wie gesagt, wenn das Modem futsch ist dann kannst du da nichts ändern. Und danach sieht es aus, denn der Internetzugang ansich funktioniert ja mit der Telekom SIM.

     

    Und wenn man heutzutage noch Verträge ohne LTE hat, ist man im übrigen selber Schuld. Du wirst mit der VF Karte ja auch bloß E empfangen, es sei denn du bist im städtischen Raum.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

352

0

3

Gelöst

in  

53414

4

115

in  

15501

0

73

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.