Gelöst

WLAN Verbindungsabbrüche mit Samsung Galaxy A5

vor 8 Jahren

Seit Update des Smart-Routers auf Firmware 2.5 (Stand 10/2017) funktioniert die WLAN-Verbindung mit dem Galaxy A5 (2016) unter Andoid 7.0 nicht mehr. Galaxy S5 mini und Tablet haben keine Verbindungsprobleme. Ist das jetzt ein Software- oder Hardwareproblem und was ist zu tun?

mfg Jürgen Speth

7314

0

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    @juspe567: Bitte vergeb mal für das 2,4 GHz und 5 GHz WLAN unterschiedliche WLAN-Namen, zum Beispiel einfach an den 5 GHz WLAN-Namen eine 5 anhängen. Dann teste bitte mal in beiden Bändern. Tritt das Problem weiterhin auf?

     

    Für das betreffende Smartphone gab es zwischenzeitlich kein (Sicherheits-)Update? DIe Energiespareinstellungen hast Du überprüft?

     

    Gruß Ulrich

    7

    von

    vor 8 Jahren

    Ich habe das Problem, dass mein Handy mich aus dem WLAN schmeißt und nicht wieder von selbst einwählt. Bei Einstellungen - WLAN steht dann immer "Authentifizierungsfehler". Das ist aber nur bei meinem Handy so und bei dem von meinem Freund zum Beispiel nicht. 

    Mir wurde der Tipp gegeben das 2.4 GHz und das 5 GHz umzubenennen

    0

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Laura90

    Laura90

    Ich habe das Problem, dass mein Handy mich aus dem WLAN schmeißt und nicht wieder von selbst einwählt. Bei Einstellungen - WLAN steht dann immer "Authentifizierungsfehler". Das ist aber nur bei meinem Handy so und bei dem von meinem Freund zum Beispiel nicht. Mir wurde der Tipp gegeben das 2.4 GHz und das 5 GHz umzubenennen

    Ich habe das Problem, dass mein Handy mich aus dem WLAN schmeißt und nicht wieder von selbst einwählt. Bei Einstellungen - WLAN steht dann immer "Authentifizierungsfehler". Das ist aber nur bei meinem Handy so und bei dem von meinem Freund zum Beispiel nicht. 

    Mir wurde der Tipp gegeben das 2.4 GHz und das 5 GHz umzubenennen

    Laura90

    Ich habe das Problem, dass mein Handy mich aus dem WLAN schmeißt und nicht wieder von selbst einwählt. Bei Einstellungen - WLAN steht dann immer "Authentifizierungsfehler". Das ist aber nur bei meinem Handy so und bei dem von meinem Freund zum Beispiel nicht. 

    Mir wurde der Tipp gegeben das 2.4 GHz und das 5 GHz umzubenennen


    schön wäre es zu erfahren / zu wiessen: welche Handys, welches Betriebssystem, mit 2,4 oder 5er Netzt verbunden.

    Ebenso beim letzten Satz: brachte die Umstellung Erfolg ?

     

    Gruß

    Waage1969

    0

    von

    vor 7 Jahren

    Laura90

    Ich habe das Problem, dass mein Handy mich aus dem WLAN schmeißt und nicht wieder von selbst einwählt. Bei Einstellungen - WLAN steht dann immer "Authentifizierungsfehler". Das ist aber nur bei meinem Handy so und bei dem von meinem Freund zum Beispiel nicht. Mir wurde der Tipp gegeben das 2.4 GHz und das 5 GHz umzubenennen

    Ich habe das Problem, dass mein Handy mich aus dem WLAN schmeißt und nicht wieder von selbst einwählt. Bei Einstellungen - WLAN steht dann immer "Authentifizierungsfehler". Das ist aber nur bei meinem Handy so und bei dem von meinem Freund zum Beispiel nicht. 

    Mir wurde der Tipp gegeben das 2.4 GHz und das 5 GHz umzubenennen

    Laura90

    Ich habe das Problem, dass mein Handy mich aus dem WLAN schmeißt und nicht wieder von selbst einwählt. Bei Einstellungen - WLAN steht dann immer "Authentifizierungsfehler". Das ist aber nur bei meinem Handy so und bei dem von meinem Freund zum Beispiel nicht. 

    Mir wurde der Tipp gegeben das 2.4 GHz und das 5 GHz umzubenennen


    Hallo,

    Ja, genauso ist das bei meinem Kumpel auch. Der ist erst seit 06.04.2018 Telelekom-Neukunde und hat den Speedport Smart.

    Ich bin am Anfang mit meinem Samsung Galaxy A5 2017 ( Android 7.0 ) immer aus dem Wlan geflogen. Das Smartphone unterstützt das 5 GHz.

    "Authentifizierungsfehler" stand bei mir auch immer. Das 5 GHz wurde geändert. Du brauchst nur hinter die SSID beim 5 GHz ( Netzwerkname ) etwas dahinter schreiben, z.B. statt WKVU3Z schreibst du WKVU3Z-5.

    Dann musst du in deinem Smartphone nach diesem neuen Netzwerknamen suchen.

    Nun musst du nur noch den langen WLAN-Netzwerkschlüssel eingeben. Der ist ja so geblieben. Das wars schon.

     

    Gruß Ulli

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

61528

1

6

in  

4179

0

4

Gelöst

in  

15833

2

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.