Festnetzvertrag Sonderkündigung

4 years ago

Hallo, ich habe vor einiger Zeit für meine Enkelin einen Festnetzvertrag für eine Wohnung in einer anderen Stadt abgeschlossen, da sie noch nicht 18 ist. Aus wichtigem Grund hat sie die Wohnung zum 31.7. kündigen müssen und wohnt wieder bei uns im Haushalt. Hier haben wir bereits einen Telekom-Festnetzvertrag. Ich habe daher die Telekom schriftlich per Brief am 1.7. um eine Sonderkündigung gebeten, da der Vertrag noch bis 03/22 läuft und laut AGB die Kündigung schriftlich erfolgen muss. Leider hat sich die Telekom bis heute nicht geäußert, sondern nur eine neue Rechnung geschickt. Ich finde das sehr dreist, auf ein Kündigungsschreiben innerhalb von 5 Wochen nicht zu reagieren. Was kann ich jetzt tun? Noch einen Brief hinterherschicken macht wohl wenig Sinn. Wo bleibt hier der so oft gelobte Service?

Last Activity

4 years ago

from

1436

0

34

  • 4 years ago

    Hallo @Jobo 

    Für einen "Zweitwohnsitz" gibt es kein Sonderkündigungsrecht.

    Und in deinem Fall, ist es so sehen.

    2

    Answer

    from

    4 years ago

    @Gelöschter Nutzer 

     

    könnte man das nicht über Umzug / Haushaltszusammenführung probieren?

     

    https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/kuendigung-wegen-haushaltszusammenfuehrung?sa...

    0

    Answer

    from

    4 years ago

    Du willst deinen 2. Haushalt zum 1. Haushalt zusammen führen?

    Wie willst du das über eine Umzugsbescheinigung der Gemeinde machen, wenn du keine bekommst?

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Jobo

    Ich habe daher die Telekom schriftlich per Brief am 1.7. um eine Sonderkündigung gebeten,

    Ich habe daher die Telekom schriftlich per Brief am 1.7. um eine Sonderkündigung gebeten,
    Jobo
    Ich habe daher die Telekom schriftlich per Brief am 1.7. um eine Sonderkündigung gebeten,

    Gibt es ihn diesen Fall nicht. 

    Jobo

    da der Vertrag noch bis 03/22

    da der Vertrag noch bis 03/22
    Jobo
    da der Vertrag noch bis 03/22

    So sieht es aus. Raus kommst hier nicht, vorallem weil der Vertragspartner du bist und nicht die Enkelin 

    0

  • 4 years ago

    @Jobo 

    Einen Rechtsanspruch hast Du leider keinen. Du bist die Person, die den Anschluss - allerdings an einen anderen Zweitwohnsitz - umziehen müsste.

     

    Höchstens im Rahmen von Kulanz ginge da was. Möglicherweise.

     

     

    Jobo

    Ich finde das sehr dreist, auf ein Kündigungsschreiben innerhalb von 5 Wochen nicht zu reagieren.

    Ich finde das sehr dreist, auf ein Kündigungsschreiben innerhalb von 5 Wochen nicht zu reagieren.
    Jobo
    Ich finde das sehr dreist, auf ein Kündigungsschreiben innerhalb von 5 Wochen nicht zu reagieren.

    Ein Schreiben der Telekom, das Du hättest erwarten dürfen, wäre ein "Es tut uns leid, aber..." gewesen.

    0

  • 4 years ago

    Jobo

    Was kann ich jetzt tun?

    Was kann ich jetzt tun?
    Jobo
    Was kann ich jetzt tun?

    Im Kundencenter oder auf der Rechnung schauen, für wann die Kündigung eingestellt wurde @Jobo 

    @Dazu braucht’s keine andere Reaktion der Telekom 😳

    0

    14

    Answer

    from

    4 years ago

    Jobo

    ein wichtiger Grund liegt vor, wenn es einer Seite nicht mehr möglich ist den Vertrag zu erfüllen.

    ein wichtiger Grund liegt vor, wenn es einer Seite nicht mehr möglich ist den Vertrag zu erfüllen. 
    Jobo
    ein wichtiger Grund liegt vor, wenn es einer Seite nicht mehr möglich ist den Vertrag zu erfüllen. 

    Klar.😎

    Einen wichtigen Grund gibt es immer, um Laufzeitverträge einseitig und entgegen den AGB zu kündigen.

    Wozu dann überhaupt noch Telekom Verträge machen, oder Mietverträge, Kaufverträge……

     

    Ich habe eben eine Mail an einen Mieter geschickt und den seit 11 Jahren laufenden Mietvertrag per sofort gekündigt.

    Wichtiger Grund: er verbraucht zu wenig Wasser.

    Answer

    from

    4 years ago

    Die Telekom ist - das muss man da schon sagen - in dem Bereich halt einfach ein wenig unflexibel und nicht sooo kundenorientiert.

     

    Es ist auch nicht möglich - was hier ja eine Lösung sein könnte - dass der Nachmieter den Anschluss übernimmt unter Neubeginn einer 24-Monatsfrist. Noch nicht einmal wenn er bereit ist, auf die bisher am Anschluss vorhandenen Rufnummern zu verzichten (was ja ein Problem für die Bundesnetzagentur darstellen könnte).

    Answer

    from

    4 years ago

    @Gelöschter Nutzer Ich weiß warum ich meinen Job als CG abgegeben habe. Solche unqualifizierten Antworten helfen keinem Kunden. Ich brauche Ihre Kommentare nicht.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @Jobo,

    wie ich sehe, hast du hier bereits viele richtige Antworten zu deinem Anliegen erhalten.
    Gerne will ich anbieten mir hier den Anschluss genauer anzuschauen und auch ob eine Kündigung eingegangen ist und eine Bestätigung versendet wurde.

    Beste Grüße
    Julia U.

    0

    7

    Answer

    from

    4 years ago

    @muc80337_2 

    willst du dann den Vertrag als solches anfechten?

    Nach über einem Jahr Nutzung? Versuchen kann man es, die Chancen stehen eher schlecht.

     

    Aber @Jobo  will ja wegen Nichterfüllung usw... damit kommt er ganz sicher nicht durch.

    0

    Answer

    from

    4 years ago

    der_Lutz

    Aber @Jobo will ja wegen Nichterfüllung usw... damit kommt er ganz sicher nicht durch.

    Aber @Jobo  will ja wegen Nichterfüllung usw... damit kommt er ganz sicher nicht durch.
    der_Lutz
    Aber @Jobo  will ja wegen Nichterfüllung usw... damit kommt er ganz sicher nicht durch.

    Das ist - denke auch ich - kein erfolgversprechender Weg.

     

    In einem hypothetischen Gerichtsverfahren würde der Richter irgendeinen Kompromiss vorschlagen, da bin ich mir sicher.

     

    Die Telekom Antwort ist irgendwo in der Gegend "Selber dumm, die Telekom gewählt zu haben, da gibt es halt nur 24-Monatsverträge."

     

    Was ich EXTREM lästig finde bei der Telekom im Festnetzbereich: dass Verträge in der Regel nicht auf einen anderen Vertragspartner überschrieben werden können. Im Mobilfunk macht die Telekom das ja durchaus, in der Regel gegen eine Gebühr.

    0

    Answer

    from

    4 years ago

    @Jobo

    Ich werde mich auch an die Bundesnetzagentur und die VZ wenden, ob es mit geltendem bürgerlichen Recht in Einklang zu bringen ist, dass ein Vertrag, der nicht nur an eine Person, sondern auch an einen Erfüllungsort gebunden ist (Festnetz!), weiter geführt werden muss, obwohl er am vereinbarten Ort nicht mehr erfüllt werden kann und die AGB eigentlich rechtmäßig sind. Es wäre also nett wenn sich noch mal jemand darum kümmert. Ich bin es ehrlich leid.

    Ich werde mich auch an die Bundesnetzagentur und die VZ wenden, ob es mit geltendem bürgerlichen Recht in Einklang zu bringen ist, dass ein Vertrag, der nicht nur an eine Person, sondern auch an einen Erfüllungsort gebunden ist (Festnetz!), weiter geführt werden muss, obwohl er am vereinbarten Ort nicht mehr erfüllt werden kann und die AGB eigentlich rechtmäßig sind. Es wäre also nett wenn sich noch mal jemand darum kümmert. Ich bin es ehrlich leid.
    Ich werde mich auch an die Bundesnetzagentur und die VZ wenden, ob es mit geltendem bürgerlichen Recht in Einklang zu bringen ist, dass ein Vertrag, der nicht nur an eine Person, sondern auch an einen Erfüllungsort gebunden ist (Festnetz!), weiter geführt werden muss, obwohl er am vereinbarten Ort nicht mehr erfüllt werden kann und die AGB eigentlich rechtmäßig sind. Es wäre also nett wenn sich noch mal jemand darum kümmert. Ich bin es ehrlich leid.


    Wie @CobraCane schon schreibt, bin ich raus ab dem Moment, wo die Bundesnetzagentur mit im Boot sitz. Ob es soweit ist oder nicht, wollte ich grade, wie durch @Nadine H. ja auch erwähnt, herausfinden.

    Greetz
    Stefan D.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @Jobo

    Da ich gleich und auch für länger nicht mehr da bin, habe ich mir meinen lieben Kollegen @Stefan D. gesucht und er ruft dich zu dem Thema morgen einmal an. Nenne gerne eine Zeit, wann es bei dir am besten passt. Bevor wir weiter Hin und Her schreiben sollten wir das besser auf dem telefonischen Wege besprechen.

    Bild nicht vorhanden



    Lieben Gruß Nadine H.



    0

  • 4 years ago

    @Jobo 

    Vermutlich ist der offizielle Weg so:

    Du meldest kurzfristig einen Wohnsitz an der fraglichen Adresse. Dann beauftragst Du einen Umzug des Anschlusses gem. TKG an Deinen Hauptwohnsitz. Und hoffst, dass der Umzug des Anschlusses so nicht möglich ist.

     

    Das wiederum - ob überhaupt ein Umzug an Deinen Hauptwohnsitz möglich wäre - könnte ein Teamie ggf. ausbaldowern. Und falls nein, u.U. eine kulante Lösung finden.

     

    Wie lange ist denn aktuell noch die Laufzeit Deines Vertrages an Deinem ("Haupt")Wohnsitz?

     

     

    0

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    @Jobo

    Interessant, was hier alles so geschrieben wird. Ich dachte, die Community ist als Hilfe für die Kunden gedacht.

    Interessant, was hier alles so geschrieben wird. Ich dachte, die Community ist als Hilfe für die Kunden gedacht.
    Interessant, was hier alles so geschrieben wird. Ich dachte, die Community ist als Hilfe für die Kunden gedacht.


    Genau das geschieht ja auch hier und jeder bringt seine Erfahrungen mit und das macht uns Menschen ja aus. Hatte es ja vorhin telefonisch bei dir probiert. Ist jetzt die Frage, wie wir weiter machen wollen?

    Greetz
    Stefan D.

    Answer

    from

    4 years ago

    @Stefan D. Ich war leider nicht in der Nähe des Telefons, kann ja mal vorkommen? Und die Hotline zurückrufen macht ja nicht viel Sinn oder? Viele Grüße

    0

    Answer

    from

    4 years ago

    @Jobo

    @Stefan D. Ich war leider nicht in der Nähe des Telefons, kann ja mal vorkommen? Und die Hotline zurückrufen macht ja nicht viel Sinn oder?

    @Stefan D. Ich war leider nicht in der Nähe des Telefons, kann ja mal vorkommen? Und die Hotline zurückrufen macht ja nicht viel Sinn oder?
    @Stefan D. Ich war leider nicht in der Nähe des Telefons, kann ja mal vorkommen? Und die Hotline zurückrufen macht ja nicht viel Sinn oder?


    Na klar und mein Handy ist sogar dauerhaft stumm.

    Bild nicht vorhanden

    Hat mir Spaß gemacht mit dir zu sprechen und freut mich, dass ich dich ein wenig überraschen konnte, einfach indem ich angerufen habe. Wie sind wir verblieben? Du schickst mir eine DM mit den wichtigen Daten und dann schaue ich es mir an. Wir kriegen das schon hin.

    Bis später dann.

    Greetz
    Stefan D.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

426

0

3

Solved

331

0

4

Solved

in  

169

0

2

Solved

in  

428

0

5

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.