Solved

Family Card - Rufnummernmitnahme & Vorgehen

5 years ago

Hallo zusammen,

 

ich nutze einen Telekom-Mobilfunktarif und so weit ist alles gut. Jetzt möchte ich gern noch meinen Sohn und meine Frau mit einer Telekom Family Card ausstatten und deren Rufnummern sollen mit übernommen werden.

Sowohl mein Sohn, als auch meine Frau haben eigene Verträge bei anderen Providern.

Bei meinem Sohn läuft der Vertrag über mich und der Vertrag ist zu 11/2020 gekündigt - hier sollte es ja keine Probleme geben dann eine Family Card zu bestellen und die Rufnummer portieren zu lassen, richtig?

Der Vertrag meiner Frau läuft auf ihren Namen, muss ich hier den Vertrag auf mich umschreiben lassen und dann kündigen um die Rufnummer zu portieren oder gibt es da noch eine andere Option?

 

Besten Dank vorab!

653

3

    • 5 years ago

      tronissimo

      Bei meinem Sohn läuft der Vertrag über mich und der Vertrag ist zu 11/2020 gekündigt - hier sollte es ja keine Probleme geben dann eine Family Card zu bestellen und die Rufnummer portieren zu lassen, richtig?

      Bei meinem Sohn läuft der Vertrag über mich und der Vertrag ist zu 11/2020 gekündigt - hier sollte es ja keine Probleme geben dann eine Family Card zu bestellen und die Rufnummer portieren zu lassen, richtig?

      tronissimo

      Bei meinem Sohn läuft der Vertrag über mich und der Vertrag ist zu 11/2020 gekündigt - hier sollte es ja keine Probleme geben dann eine Family Card zu bestellen und die Rufnummer portieren zu lassen, richtig?


      so ist es

      Die Beauftragung einer Family Card mit Portierung der Rufnummer ist online nicht möglich. Es geht über die Hotline oder wenn auch ein vergünstigtes Gerät gewünscht wird, in einem Telekom Shop.

       

      tronissimo

      Der Vertrag meiner Frau läuft auf ihren Namen, muss ich hier den Vertrag auf mich umschreiben lassen und dann kündigen um die Rufnummer zu portieren oder gibt es da noch eine andere Option?

       

      Der Vertrag meiner Frau läuft auf ihren Namen, muss ich hier den Vertrag auf mich umschreiben lassen und dann kündigen um die Rufnummer zu portieren oder gibt es da noch eine andere Option?

      tronissimo

       

      Der Vertrag meiner Frau läuft auf ihren Namen, muss ich hier den Vertrag auf mich umschreiben lassen und dann kündigen um die Rufnummer zu portieren oder gibt es da noch eine andere Option?


      Vertrag übernehmen und dann kündigen ist der beste Weg.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @tronissimo,

      vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community!

       

      Es freut mich zu hören, dass du ein zufriedener Telekom-Kunde bist und nun alle Verträge aus einer Hand haben willst😀Damit der Vertragsabschluss beider FamilyCard's inkl. Rufnummernmitnahme auch erfolgreich klappt, würde ich wie folgt vorgehen:

       

      1) Beim Vertrag deines Sohnes ist ja noch ein wenig Zeit. Eine Rufnummernmitnahme kann frühstens 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit beauftragt werden, es sei denn du willst die Rufnummer vorzeitig mitnehmen und 2 Verträge parallel laufen lassen. Da der Vertrag bereits auf dich läuft, gibt es hier keine Probleme und wenn es soweit ist, kann die FamilyCard ohne weiteres beauftragt werden!

       

      2) Beim Vertrag deiner Frau müsstest du zunächst den Vertrag auf dich umschreiben lassen (Achtung: diese Umschreibung ist bei manchen Anbietern mit einer Vertragsverlängerung verbunden). Anschließend würde ich den Vertrag kündigen und zum Ende der Laufzeit eine Rufnummernmitnahme zur Telekom wie oben beschrieben beauftragen.

       

      Noch als kleine Info: Die FamilyCard inkl. Rufnummernmitnahme kannst du nur über den Kundenservice beauftragen, das funktioniert nicht online. Und wenn noch ein Endgerät dazu gewünscht ist, so kannst du die FamilyCard nur im Telekom-Shop beauftragen.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @tronissimo,

      du hast hier bereits tolle und genau richtige Antworten gekriegt.
      Du Nummer deines Sohns stellt gar kein Problem dar, die Nummer deiner Tochter, da müsstest du den Vertrag zunächst übernehmen, da bei Rufnummernmitnahme zum Zeitpunkt der Anfrage alter und neuer Inhaber zu 100% übereinstimmen müssen.
      Gerne kannst du mir hier in der Community Bescheid sagen wenn es losgehen soll. Dann kann ich das Ganze für dich beauftragen, oder die letzten Fragen klären.

      Gruß Marco K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      189

      0

      2

      Solved

      in  

      392

      2

      3

      Solved

      in  

      620

      0

      2