Gelöst

Anrufe unter "unbekannt"

vor 2 Jahren

Seit Jahren werden meine Freundin und ich mit anonymen Anrufen bombadiert. Im Gigaset habe ich nun seit einiger Zeit alle anoymen Anrufe gesperrt. Jetzt nach dem diese miese Person, die mir wahrscheinlich sogar bekannt ist, das erkannt hat, kommen die Anrufe unter "unbekannt". Immer und immer wieder, nachts um 12.00, morgens um 6.00 usw. Wie kann ich nun auch diese "unbekannten"

Rufnummern blockieren? Ist es evtl. über das Kundencenter möglich, alle unterdrückten Nummern zu blockieren?

Mir nur unbekannte Nr. kann ich doch nicht sperren, da z.B. Speditionen anrufen, um zu klären, wann welche Waren geliefert werden können. Bitte helfen Sie uns, es ist wirklich inzwischen unerträglich, eine Fangschaltung möchte ich nicht einrichten, da ich später die Daten sowieso nicht von Ihnen erhalten kann aus Datenschutzgründen. Dann muss ich wirklich Anzeige bei der Polizei erstatten.

Bitte, helfen Sie mir.

Mit freundlichen Grüssen

214

0

5

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    rk38walken

    Im Gigaset habe ich nun seit einiger Zeit alle anoymen Anrufe gesperrt. Jetzt nach dem diese miese Person, die mir wahrscheinlich sogar bekannt ist, das erkannt hat, kommen die Anrufe unter "unbekannt".

    Im Gigaset habe ich nun seit einiger Zeit alle anoymen Anrufe gesperrt. Jetzt nach dem diese miese Person, die mir wahrscheinlich sogar bekannt ist, das erkannt hat, kommen die Anrufe unter "unbekannt".
    rk38walken
    Im Gigaset habe ich nun seit einiger Zeit alle anoymen Anrufe gesperrt. Jetzt nach dem diese miese Person, die mir wahrscheinlich sogar bekannt ist, das erkannt hat, kommen die Anrufe unter "unbekannt".

    Du kannst auf jeden Fall versuchen, schon vor dem Endgerät aktiv zu werden. Im Telefoniecenter -> https://www.telekom.de/telefoniecenter kannst du alle oder auch einzelne Anrufer mit unterdrückter Rufnummer blockieren -> Telefoniecenter - Anrufer blockieren (telekom.de).

     

    Viel Erfolg damit!

    Thomas

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Guten Abend @rk38walken ,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in der Community.

     

    Mögliche Vorgehensweisen hast du hier ja bereits von den Usern an die Hand bekommen.

    Nichtsdestotrotz lege ich dir auch die Steuerung über das Telefoniecenter ans Herz. 

    @teezeh konnte dir hier bereits mit den passenden Links und dem direkten Weg aufwarten.

     

    Viele Grüße

     

    Sarah D.

    0

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.