Gelöst
Anrufe von angeblichem Microsoft Service
vor 4 Jahren
Ich erhalte mindestens einmal wöchentlich Anrufe von angeblichen Mitarbeitern des Microsoft-Service. Bekanntermaßen handelt es sich dabei um Betrug.
Oft wird dabei eine augenscheinlich korrekte Festnetznummer angezeigt. Rufe ich diese Telefonnummer zurück, dann höre ich die Sprachnachricht "Die gewählte Rufnummer ist ungültig", das Telefon (Fritz!Fon) meldet "Nummer unbekannt" und ein Dreiklang ist zu hören.
Wie kann es sein, dass innerhalb des Telekom-Festnetzes von einer Nummer aus bei mir angerufen wird, die "ungültig" oder "unbekannt" ist?
1050
0
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
7400
0
2
215
0
1
vor 3 Jahren
266
0
2
vor 6 Jahren
6188
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Die Frage ist eigentlich, wieso die Telekom das innerhalb ihres Netzes zulässt (falls der Anruf aus dem Telekom-Netz kommt) bzw. warum das nicht an der Netzgrenze abgefangen wird (falls der Anruf von außerhalb kommt).
Die Frage ist eigentlich, wieso die Telekom das innerhalb ihres Netzes zulässt (falls der Anruf aus dem Telekom-Netz kommt) bzw. warum das nicht an der Netzgrenze abgefangen wird (falls der Anruf von außerhalb kommt).
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird.
Nennt sich Clip-No-Screening
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird.
Nennt sich Clip-No-Screening
Danke!!! Das war das Stichwort, das ich noch nicht kannte.
Funktioniert das von jedem beliebigen Anschluss (der Telekom) oder muss man das separat buchen?
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
CobraCane Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening CobraCane Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening Danke!!! Das war das Stichwort, das ich noch nicht kannte. Funktioniert das von jedem beliebigen Anschluss (der Telekom) oder muss man das separat buchen?
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird. Nennt sich Clip-No-Screening
Weil das ein ganz normales Telefonmerkmal ist was nicht verboten ist und von anderen Firmen auch bewusst genutzt wird.
Nennt sich Clip-No-Screening
Danke!!! Das war das Stichwort, das ich noch nicht kannte.
Funktioniert das von jedem beliebigen Anschluss (der Telekom) oder muss man das separat buchen?
Funktioniert bei der Telekom (so wie bei den meisten Anbietern )nur mit SIP-Trunks (ehemals Anlagenanschlüssen), nicht mit normalen MSN-Anschlüssen.
Manche Anbieter können auch Einzelrufnummern auf einen SIP-Trunk machen, dann geht das dort ebenfalls.
Nachtrag:
Bei der Telekom geht es auch mit Einzelrufnummern im CompanyFlex, ist mir eben noch eingefallen.
0