Gelöst
Android 12 Upgrade für Samsung S10e
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe ein Samsung S10e, welches anscheinend ursprünglich für den USA Markt gedacht war. Leider kann ich hierdurch kein Android 12 Upgrade OTA installieren, weil sich weder der deutsche noch der amerikanische Samsung Support zuständig fühlen und meinen, dass der lokale Carrier = Deutsche Telekom für das Upgrade zuständig sei.
Gemäß Samsung sollte das S10e Android 12 schon längst erhalten sollen (https://www.samsung.com/de/support/newsalert/123419/).
Bekommt das S10e dieses Upgrade von der Telekom?
620
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
935
0
2
vor 14 Jahren
32669
0
120
vor 5 Jahren
401
0
4
411
0
5
vor 3 Jahren
Das ist jetzt blöd
Nicht das ich wüsste.
Kannst höchstens mal das Telefon für ein anderes Land einrichten. Vielleicht bekommst es.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Raki72
Hallo,
Da liegt scheinbar das Problem. XAA ist unbranded USA :
USA= ACG (Nextech/C), ATT (AT&T), BST, CCT (Comcast), GCF, LRA (Bluegrass Cellular), SPR (Sprint), TFN (Tracfone), TMB (T-Mobile), USC (US Cellular), VMU (Virgin Mobile USA), VZW (Verizon Wireless), XAA (unbranded/default), XAS
Da das Gerät aber mit einer Europäischen Karte betrieben wird, bekommst Du scheinbar das Update nicht. Im Grunde wurde bei Dir der Region Code von Samsung ausgehebelt, was jetzt zu Problemen beim SW Update führt.
Gruß Ralf
Antwort
von
vor 3 Jahren
Irgendeine Idee, wie man das Problem lösen kann? Samsung USA, Samsung DE und die Telekom sind nicht wirklich hilfreich.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Raki72
Leider derzeit nicht. Bin dazu zu lange raus aus dem Geschäft. Früher hätte ich gesagt, SW Version besorgen (Download vom Samsung Server) und dann "manuell" einspielen. Mit der Original Software gab es da auch nie Probleme, nur halt, wenn man mehr wollte. Vielleicht hast du ja bei Dir in der Nähe einen guten unabhängigen Repairshop der auch Samsung Reparaturen durchführt. Einfach mal dort dann vertrauensvoll nachfragen, ob die wissen wie man die SW manuell auf das Gerät bekommt.
Denn Original US Karte einlegen und dann in ein US einwählen oder mittels Rooming versuchen ist wohl eher schwierig.
Bei einem Original Samsung Repair Center wirst zu dem Problem bestimmt keine Auskunft bekommen.
Gruß Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Raki72
Leider derzeit nicht. Bin dazu zu lange raus aus dem Geschäft. Früher hätte ich gesagt, SW Version besorgen (Download vom Samsung Server) und dann "manuell" einspielen. Mit der Original Software gab es da auch nie Probleme, nur halt, wenn man mehr wollte. Vielleicht hast du ja bei Dir in der Nähe einen guten unabhängigen Repairshop der auch Samsung Reparaturen durchführt. Einfach mal dort dann vertrauensvoll nachfragen, ob die wissen wie man die SW manuell auf das Gerät bekommt.
Denn Original US Karte einlegen und dann in ein US einwählen oder mittels Rooming versuchen ist wohl eher schwierig.
Bei einem Original Samsung Repair Center wirst zu dem Problem bestimmt keine Auskunft bekommen.
Gruß Ralf
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Raki72 ,
ich habe jetzt ganz viel Rücksprache gehalten und habe übereinstimmend die Aussage bekommen, da sind wir raus.
Denn die Geräte für den amerikanischen Markt sind mit den Updates des deutschen Marktes nicht kompatibel.
Es tut mir leid, wenn ich Dir keine andere Antwort geben kann.
Hab ein schönes Wochenende,
sonnige Grüße
Karin Kr. 🌞
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von