Gelöst

Zugriff auf USB-Speicher am Speedport Pro

vor 5 Jahren

Der USB-Stick (64GB) wird im Konfigurationsprogramm des Speedport Pro erkannt und wurde dort freigegeben. Ich möchte nun von Win10 mit einem Dateimanager lesend und schreibend auf den USB-Stick zugreifen. Im Explorer finde ich einen Eintrag "Speedport Pro". Dorthin lassen sich jedoch keine Daten kopieren. Was mache ich falsch?

3516

8

    • vor 5 Jahren

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hat leider nicht geholfen. Ich habe inzwischen Ordner und Dateien auf den Stick gespeichert indem er direkt am PC angeschlossen wurde. Danach wieder am Speedport Pro angeschlossen. Nun kann ich die Dateien lesen, aber nichts in die Ordner schreiben. Im Kontextmenü der Ordner stehen auch nur lesende Anweisungen (Öffnen, Kopieren) und keine schreibenden Anweisungen (z.B. Löschen).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren


      @klaus_guertler  schrieb:

      Im Explorer finde ich einen Eintrag "Speedport Pro".



      Ich kenne den Speedport PRO nun nicht im Detail.

      Und die Bedienungsanleitung ist auch nicht gerade der Hit.

      Dieser Eintrag sieht mir aber nach Netzwerkumgebung aus.

      Von meinem Speedport (W 724V) kenne ich es so, daß Daten nur in den angelegten Benutzerordner hinein kopiert werden können.

      Ich kann mir nicht vorstellen das es beim PRO anders sein soll.

      Zwischenablage02.jpg


      Versuch mal das:

      Windowstaste + R ... dann

      \\SPEEDPORT\Benutzer eingeben.

      (Ggf. wird noch Benutzername und Paßwort abgefragt, falls nicht schon im System gespeichert.)

      0

    • vor 5 Jahren

      @klaus_guertler: Willst du denn die Option "Zugriff nur nach Anmeldung" nutzen? Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, würde ich darauf verzichten. Wenn SMB 1.0 unter Windows eingerichtet ist:

      smb01.jpg

       


      sollte Windows 10 im Windows Explorer (Windows-Taste +E) sowohl unter Netzwerk als auch bei Netzlaufwerk verbinden den USB-Stick automatisch finden:

      Screenshot (1311).png

       

      Screenshot (1312).png

       

      Screenshot (1314).png

       


      Der merkwürdige Name mmcblk1p1 ist der "Laufwerksname", den der Pro für meine SD-Karte im Pro gefunden hat, bei einem USB-Stick könnte der Name ein anderer sein.

       

      Gruß Ulrich

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

      im Speedport Pro kann man unter der Freigabe einen Namen vergeben. Dieser wird dann im Netzwerk angezeigt. Dann in Windows diesen gefundenen Namen als Verbindung dauerhaft speichern. Sollte das Netzwerk einen Workgroup- oder Domänennamen haben muss dieser auch im Speedport eingetragen sei. Ist auf der Seite der Freigabe. Windows ist da sehr pingelig was die Netzwerknamen angeht. Wichtig ist auch SMB 1.0 in W10 aktivieren.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      hechtzwo

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo

      und danke an alle die mir geantwortet haben. Es funktioniert jetzt. Leider kann ich nicht mit Sicherheit sagen, welche Maßnahme letztlich zum Erfolg führte. Möglicherweise sind es die Ordner, die ich im Konfigurationspunkt "Netzwerkspeicher/Medienwiedergabe" des Speedport Pro eingetragen habe (siehe Bilder SpNAS config). Außerdem taucht der Speedport Pro im Explorer 2 mal auf. Einmal geht nur lesend und das zweite mal unter Netzwerkumgebung funktioniert auch das Schreiben (siehe Bilder Explorer Speedport). Was die SMB Einstellungen betrifft, so war bei ursprünglich SMB Client ausgeschaltet, ich weis aber nicht ob das wichtig ist. Jetzt sind die Einstellungen wie in Bild SMB Settings. Der USB-Stick im Speedport ist jetzt als "sda1" zu finden.

      Nochmals vielen Dank,

      Gruß Klaus

      SpNAS confg 1.jpg

      SpNAS confg 2.jpg

      Explorer Speedport notOK.jpg

      Explorer Speedport OK.jpg

      SMB settings.jpg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo klaus_guertler,

       

      in der Netzwerkanzeige taucht eine Verbindung zum Speedport auf: myTwonky Beam Connector at speedport. Keine große Bedeutung.

      Aber die Ordner mit den Musikzeichen rufen den Twonkyserver auf um dann die Mediendaten abzuspielen.

       

      Mit freundlichen Grüßen und dann viel Spass

      hechtzwo

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo

      und danke an alle die mir geantwortet haben. Es funktioniert jetzt. Leider kann ich nicht mit Sicherheit sagen, welche Maßnahme letztlich zum Erfolg führte. Möglicherweise sind es die Ordner, die ich im Konfigurationspunkt "Netzwerkspeicher/Medienwiedergabe" des Speedport Pro eingetragen habe (siehe Bilder SpNAS config). Außerdem taucht der Speedport Pro im Explorer 2 mal auf. Einmal geht nur lesend und das zweite mal unter Netzwerkumgebung funktioniert auch das Schreiben (siehe Bilder Explorer Speedport). Was die SMB Einstellungen betrifft, so war bei ursprünglich SMB Client ausgeschaltet, ich weis aber nicht ob das wichtig ist. Jetzt sind die Einstellungen wie in Bild SMB Settings. Der USB-Stick im Speedport ist jetzt als "sda1" zu finden.

      Nochmals vielen Dank,

      Gruß Klaus

      SpNAS confg 1.jpg

      SpNAS confg 2.jpg

      Explorer Speedport notOK.jpg

      Explorer Speedport OK.jpg

      SMB settings.jpg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von