Gelöst

Widerruf abgelehnt - was tun?

vor 2 Tagen

Hallo Zusammen,

ich habe am 26.06 einen Telekom Festnetz Vertrag abgeschlossen und diesen am 10.07 widerrufen, da mir die Schaltungsdauer deutlich zu lang war (über einen Monat). 

Ich habe schriftlich an widerruf@telekom.de inkl. aller relevanter Daten (Personenbezogenen Daten + Auftragsdaten wie Auftragsnummer, Kundennummer und Rufnummer) widerrufen.

Auf meine erste Mail habe ich keine Antwort erhalten, also habe ich heute erneut auf meine erste Nachricht geantwortet.

Nun bekomme ich nur automatische Nachrichten, dass mein Widerruf außerhalb der 14 Tage liegen würde. 

Basierend auf dem Abschlussdatum (26.06) bin ich mit einem Widerruf am 10.07 noch in der Frist (letzter Tag). 

Gibt es noch eine andere Kontaktstelle bei der Telekom zu dem Thema? Andernfalls würde ich mich direkt an die Verbraucherzentrale wenden, korrekt?

Anbei meine erste E-Mail die ich versendet habe (anonymisiert)

Vielen Dank & Grüße 

Phillipp

127

0

22

    • vor einem Tag

      PhillippT

      Gibt es noch eine andere Kontaktstelle bei der Telekom zu dem Thema?

      Hallo Zusammen,

      ich habe am 26.06 einen Telekom Festnetz Vertrag abgeschlossen und diesen am 10.07 widerrufen, da mir die Schaltungsdauer deutlich zu lang war (über einen Monat). 

      Ich habe schriftlich an widerruf@telekom.de inkl. aller relevanter Daten (Personenbezogenen Daten + Auftragsdaten wie Auftragsnummer, Kundennummer und Rufnummer) widerrufen.

      Auf meine erste Mail habe ich keine Antwort erhalten, also habe ich heute erneut auf meine erste Nachricht geantwortet.

      Nun bekomme ich nur automatische Nachrichten, dass mein Widerruf außerhalb der 14 Tage liegen würde. 

      Basierend auf dem Abschlussdatum (26.06) bin ich mit einem Widerruf am 10.07 noch in der Frist (letzter Tag). 

      Gibt es noch eine andere Kontaktstelle bei der Telekom zu dem Thema? Andernfalls würde ich mich direkt an die Verbraucherzentrale wenden, korrekt?

      Anbei meine erste E-Mail die ich versendet habe (anonymisiert)

      Vielen Dank & Grüße 

      Phillipp

      PhillippT

      Gibt es noch eine andere Kontaktstelle bei der Telekom zu dem Thema?

      Ja, hier. z.B.

      0

      0

    • vor einem Tag

      PhillippT

      Auf meine erste Mail habe ich keine Antwort erhalten,

      Hallo Zusammen,

      ich habe am 26.06 einen Telekom Festnetz Vertrag abgeschlossen und diesen am 10.07 widerrufen, da mir die Schaltungsdauer deutlich zu lang war (über einen Monat). 

      Ich habe schriftlich an widerruf@telekom.de inkl. aller relevanter Daten (Personenbezogenen Daten + Auftragsdaten wie Auftragsnummer, Kundennummer und Rufnummer) widerrufen.

      Auf meine erste Mail habe ich keine Antwort erhalten, also habe ich heute erneut auf meine erste Nachricht geantwortet.

      Nun bekomme ich nur automatische Nachrichten, dass mein Widerruf außerhalb der 14 Tage liegen würde. 

      Basierend auf dem Abschlussdatum (26.06) bin ich mit einem Widerruf am 10.07 noch in der Frist (letzter Tag). 

      Gibt es noch eine andere Kontaktstelle bei der Telekom zu dem Thema? Andernfalls würde ich mich direkt an die Verbraucherzentrale wenden, korrekt?

      Anbei meine erste E-Mail die ich versendet habe (anonymisiert)

      Vielen Dank & Grüße 

      Phillipp

      PhillippT

      Auf meine erste Mail habe ich keine Antwort erhalten,

      Auch keine Eingangsbestätigung?

      0

      1

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Nein. Die hab ich aber auf keinen meiner drei Nachrichten bekommen. Bei den letzten beiden kam lediglich Recht schnell eine automatische Nachricht mit der Ablehnung - aber auch keine Eingangsbestätigung. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Wenn du im Laden abgeschlossen hast, hast du kein Widerrufsrecht.

      Daher wo abgeschlossen?

      2

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Online via check24

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      @PhillippT 

      Von wann ist denn die Auftragsbestätigung der Telekom?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      PhillippT

      ich habe am 26.06 einen Telekom Festnetz Vertrag abgeschlossen und diesen am 10.07 widerrufen, da mir die Schaltungsdauer deutlich zu lang war (über einen Monat). 

      Hallo Zusammen,

      ich habe am 26.06 einen Telekom Festnetz Vertrag abgeschlossen und diesen am 10.07 widerrufen, da mir die Schaltungsdauer deutlich zu lang war (über einen Monat). 

      Ich habe schriftlich an widerruf@telekom.de inkl. aller relevanter Daten (Personenbezogenen Daten + Auftragsdaten wie Auftragsnummer, Kundennummer und Rufnummer) widerrufen.

      Auf meine erste Mail habe ich keine Antwort erhalten, also habe ich heute erneut auf meine erste Nachricht geantwortet.

      Nun bekomme ich nur automatische Nachrichten, dass mein Widerruf außerhalb der 14 Tage liegen würde. 

      Basierend auf dem Abschlussdatum (26.06) bin ich mit einem Widerruf am 10.07 noch in der Frist (letzter Tag). 

      Gibt es noch eine andere Kontaktstelle bei der Telekom zu dem Thema? Andernfalls würde ich mich direkt an die Verbraucherzentrale wenden, korrekt?

      Anbei meine erste E-Mail die ich versendet habe (anonymisiert)

      Vielen Dank & Grüße 

      Phillipp

      PhillippT

      ich habe am 26.06 einen Telekom Festnetz Vertrag abgeschlossen und diesen am 10.07 widerrufen, da mir die Schaltungsdauer deutlich zu lang war (über einen Monat). 

      Ist es Telekom Regio wahrscheinlich?. Der hat immer ab 21 Tage bis die Bereitstellung ist

      Sollte es ein Regio tatsächlich sein , wurde der Widerruf komplett an die falsche Stelle widerrufen 

      @PhillippT 

      0

      2

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Ja genau, war ein Regio. 

      Ich hab die Adresse von der Auftragsbestätigung genommen.

      Da steht sehr deutlich, dass ein Widerruf an die von mir verwendeten Adresse erfolgen soll. Gerade nochmal nachgeschaut, hier steht nur die widerruf@telekom.de - @*indedemKellersitztderPeller* 

      @JuergenS1 - die AB war vom 26.06 um 14:34 Uhr. Mein Widerruf am 10.07 um 10:11 Uhr. 

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      PhillippT

      Ja genau, war ein Regio. 

      Ja genau, war ein Regio. 

      Ich hab die Adresse von der Auftragsbestätigung genommen.

      Da steht sehr deutlich, dass ein Widerruf an die von mir verwendeten Adresse erfolgen soll. Gerade nochmal nachgeschaut, hier steht nur die widerruf@telekom.de - @*indedemKellersitztderPeller* 

      @JuergenS1 - die AB war vom 26.06 um 14:34 Uhr. Mein Widerruf am 10.07 um 10:11 Uhr. 

      PhillippT

      Ja genau, war ein Regio. 

      Da ist es immer fast 4 Wochen zur Bereitstellung.  Kann auch nicht beschleunigt werden und kein anderer Resellern. Jetzt du@PhillippT 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      PhillippT

      Ich habe schriftlich an widerruf@telekom.de inkl. aller relevanter Daten (Personenbezogenen Daten + Auftragsdaten wie Auftragsnummer, Kundennummer und Rufnummer) widerrufen.

      Hallo Zusammen,

      ich habe am 26.06 einen Telekom Festnetz Vertrag abgeschlossen und diesen am 10.07 widerrufen, da mir die Schaltungsdauer deutlich zu lang war (über einen Monat). 

      Ich habe schriftlich an widerruf@telekom.de inkl. aller relevanter Daten (Personenbezogenen Daten + Auftragsdaten wie Auftragsnummer, Kundennummer und Rufnummer) widerrufen.

      Auf meine erste Mail habe ich keine Antwort erhalten, also habe ich heute erneut auf meine erste Nachricht geantwortet.

      Nun bekomme ich nur automatische Nachrichten, dass mein Widerruf außerhalb der 14 Tage liegen würde. 

      Basierend auf dem Abschlussdatum (26.06) bin ich mit einem Widerruf am 10.07 noch in der Frist (letzter Tag). 

      Gibt es noch eine andere Kontaktstelle bei der Telekom zu dem Thema? Andernfalls würde ich mich direkt an die Verbraucherzentrale wenden, korrekt?

      Anbei meine erste E-Mail die ich versendet habe (anonymisiert)

      Vielen Dank & Grüße 

      Phillipp

      PhillippT

      Ich habe schriftlich an widerruf@telekom.de inkl. aller relevanter Daten (Personenbezogenen Daten + Auftragsdaten wie Auftragsnummer, Kundennummer und Rufnummer) widerrufen.

      Per E-Mail ist nicht "schriftlich"

      Ich hätte den Weg gewählt über www.telekom.de/widerruf - aber eine email an widerruf@telekom.de geht gem. Widerrufsbelehrung auch. Darin sind dann folgende Daten erforderlich - ich kann leider nicht erkennen ob Du die alle in Deiner E-Mail drin hattest

       

      0

      3

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      muc80337_2

      Per E-Mail ist nicht "schriftlich"

      PhillippT

      Ich habe schriftlich an widerruf@telekom.de inkl. aller relevanter Daten (Personenbezogenen Daten + Auftragsdaten wie Auftragsnummer, Kundennummer und Rufnummer) widerrufen.

      PhillippT

      Ich habe schriftlich an widerruf@telekom.de inkl. aller relevanter Daten (Personenbezogenen Daten + Auftragsdaten wie Auftragsnummer, Kundennummer und Rufnummer) widerrufen.

      Per E-Mail ist nicht "schriftlich"

      Ich hätte den Weg gewählt über www.telekom.de/widerruf - aber eine email an widerruf@telekom.de geht gem. Widerrufsbelehrung auch. Darin sind dann folgende Daten erforderlich - ich kann leider nicht erkennen ob Du die alle in Deiner E-Mail drin hattest

       

      muc80337_2

      Per E-Mail ist nicht "schriftlich"

      So steht es bei mir:

      Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

      Telekom Deutschland GmbH

      Landgrabenweg 151 

      53227 Bonn

      Tel: 0800 33 01000

      E-Mail: widerruf@telekom.de

      mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Das Muster ist laut Auftragsbestätigung nur ein Beispiel und muss nicht verwendet werden. 

      Ich hab alles nötige geliefert bis auf die Unterschrift. Die bei einem Widerruf aber auch nicht nötig ist. 

      Bei meinen zwei E-Mails außerhalb der Widerrufsfrist wurde es ja auch anstandslos abgelehnt - lediglich mein Widerruf innerhalb der Frist blieb unbeantwortet. 

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      PhillippT

      Das Muster ist laut Auftragsbestätigung nur ein Beispiel und muss nicht verwendet werden. 

      Ich hab alles nötige geliefert bis auf die Unterschrift. Die bei einem Widerruf aber auch nicht nötig ist. 

      Das Muster ist laut Auftragsbestätigung nur ein Beispiel und muss nicht verwendet werden. 

      Ich hab alles nötige geliefert bis auf die Unterschrift. Die bei einem Widerruf aber auch nicht nötig ist. 

      Bei meinen zwei E-Mails außerhalb der Widerrufsfrist wurde es ja auch anstandslos abgelehnt - lediglich mein Widerruf innerhalb der Frist blieb unbeantwortet. 

      PhillippT

      Das Muster ist laut Auftragsbestätigung nur ein Beispiel und muss nicht verwendet werden. 

      Ich hab alles nötige geliefert bis auf die Unterschrift. Die bei einem Widerruf aber auch nicht nötig ist. 

      Ich habe auch nicht geschrieben, dass das Muster verwendet werden muss.

      Mit Unterschrift wären wir bei "schriftlich"... hab ich auch nicht angedeutet, dass die bei einer E-Mail erforderlich wäre.

      PhillippT

      Bei meinen zwei E-Mails außerhalb der Widerrufsfrist wurde es ja auch anstandslos abgelehnt - lediglich mein Widerruf innerhalb der Frist blieb unbeantwortet. 

      Das Muster ist laut Auftragsbestätigung nur ein Beispiel und muss nicht verwendet werden. 

      Ich hab alles nötige geliefert bis auf die Unterschrift. Die bei einem Widerruf aber auch nicht nötig ist. 

      Bei meinen zwei E-Mails außerhalb der Widerrufsfrist wurde es ja auch anstandslos abgelehnt - lediglich mein Widerruf innerhalb der Frist blieb unbeantwortet. 

      PhillippT

      Bei meinen zwei E-Mails außerhalb der Widerrufsfrist wurde es ja auch anstandslos abgelehnt - lediglich mein Widerruf innerhalb der Frist blieb unbeantwortet. 

      Das Problem ist möglicherweise, dass Deine erste E-Mail nicht angekommen ist - weshalb es dann keine Eingangsbestätigung gab.

      Leider ist es keinesfalls sicher, dass eine versandte E-Mail auch beim Empfänger ankommt. Verbirgt sich hinter Deiner E-Mail-Adresse eine t-online.de oder magenta.de Adresse? Ich kann es nicht erkennen

       

      Nehmen wir mal an, Deine E-Mail-Adresse lautet auf @malon.de - dann kann es sein, dass als Folge von z.B. erhöhtem Spamaufkommen aus der Ecke @malon.de alle E-Mails von der Telekom zeitweise geblockt wurden. Dann wäre Dein ursprünglicher Widerruf möglicherweise gar nicht angekommen.

      Deshalb favorisiere ich die Widerrufsseite, weil da ist man nicht den Unwägbarkeiten einer E-Mail-Zustellung ausgesetzt.

      Es reicht zwar im Prinzip aus, den Widerruf rechtzeitig abgeschickt zu haben - aber mir ist nicht klar wie man bei einer E-Mail für die Telekom sicher beweisen kann, dass man das getan hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      @PhillippT  Du kannst  nicht online bei Regio widerrufen.

      Da musst du  bei Regio.

      Ist halt alles die 2 . Klasse Regio 

      Regio  0800 330 6807 .

      0

      7

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      *indedemKellersitztderPeller*

      Du bist genau genommen überhaupt kein Kunde von der Telekom sondern ein Regio Reseller Kunde    .Nicht mehr und nicht weniger.Also ist es kein Quatsch . Warum meinst das der Widerruf nicht bearbeitet wurde aus Jux  . 😆 

      PhillippT

      Das ist Quatsch - was im Vertrag steht zählt. Hat nun die Telekom genauso bestätigt. widerruf@telekom.de ist korrekt. Mein Widerruf wurde nur aus ungeklärten Gründen nicht automatisch bearbeitet. 

      PhillippT

      Das ist Quatsch - was im Vertrag steht zählt. Hat nun die Telekom genauso bestätigt. widerruf@telekom.de ist korrekt. Mein Widerruf wurde nur aus ungeklärten Gründen nicht automatisch bearbeitet. 

      Du bist genau genommen überhaupt kein Kunde von der Telekom sondern ein Regio Reseller Kunde    .Nicht mehr und nicht weniger.Also ist es kein Quatsch . Warum meinst das der Widerruf nicht bearbeitet wurde aus Jux  . 😆 

      *indedemKellersitztderPeller*

      Du bist genau genommen überhaupt kein Kunde von der Telekom sondern ein Regio Reseller Kunde    .Nicht mehr und nicht weniger.Also ist es kein Quatsch . Warum meinst das der Widerruf nicht bearbeitet wurde aus Jux  . 😆 

      Und schön, dass @Belana M.  dem TE helfen konnte.😬

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      *indedemKellersitztderPeller*

      Warum meinst das der Widerruf nicht bearbeitet wurde aus Jux  

      PhillippT

      Das ist Quatsch - was im Vertrag steht zählt. Hat nun die Telekom genauso bestätigt. widerruf@telekom.de ist korrekt. Mein Widerruf wurde nur aus ungeklärten Gründen nicht automatisch bearbeitet. 

      PhillippT

      Das ist Quatsch - was im Vertrag steht zählt. Hat nun die Telekom genauso bestätigt. widerruf@telekom.de ist korrekt. Mein Widerruf wurde nur aus ungeklärten Gründen nicht automatisch bearbeitet. 

      Du bist genau genommen überhaupt kein Kunde von der Telekom sondern ein Regio Reseller Kunde    .Nicht mehr und nicht weniger.Also ist es kein Quatsch . Warum meinst das der Widerruf nicht bearbeitet wurde aus Jux  . 😆 

      *indedemKellersitztderPeller*

      Warum meinst das der Widerruf nicht bearbeitet wurde aus Jux  

      @*indedemKellersitztderPeller* 

      Schau doch nach was geschrieben wurde, dann weißt du es...

      Es liegt NICHT daran dass es falsch verschickt wurde.

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      *indedemKellersitztderPeller*

      Du bist genau genommen überhaupt kein Kunde von der Telekom sondern ein Regio Reseller Kunde

      PhillippT

      Das ist Quatsch - was im Vertrag steht zählt. Hat nun die Telekom genauso bestätigt. widerruf@telekom.de ist korrekt. Mein Widerruf wurde nur aus ungeklärten Gründen nicht automatisch bearbeitet. 

      PhillippT

      Das ist Quatsch - was im Vertrag steht zählt. Hat nun die Telekom genauso bestätigt. widerruf@telekom.de ist korrekt. Mein Widerruf wurde nur aus ungeklärten Gründen nicht automatisch bearbeitet. 

      Du bist genau genommen überhaupt kein Kunde von der Telekom sondern ein Regio Reseller Kunde    .Nicht mehr und nicht weniger.Also ist es kein Quatsch . Warum meinst das der Widerruf nicht bearbeitet wurde aus Jux  . 😆 

      *indedemKellersitztderPeller*

      Du bist genau genommen überhaupt kein Kunde von der Telekom sondern ein Regio Reseller Kunde

      Räusper. Ich musste gerade aufs Datum schauen - nein, es ist nicht der 1. April ;-)

      Er mit dem unausschreiblichen Forennamen lese und staune:

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Tag

      Thema ist gelöst! Telekom Support hat sich bei mir gemeldet und gesagt, dass es wohl ein Fehler im System war, dass meine Email vom 10.07 nicht bearbeitet wurde (eigentlich passiert das automatisch). 

      Der Vertrag wird nun storniert. Vielen Dank an alle!

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    689

    0

    5

    vor 8 Monaten

    in  

    227

    0

    4

    vor 3 Jahren

    in  

    3249

    0

    6