Vertrag stornieren/umbuchen wegen Mitarbeiterangebot (Corporate Benefits)?
vor 3 Tagen
Hallo,
ich habe einen aktuellen Vertrag für DSL und einen zukünftigen für Glasfaser (April 2026). Ich habe nun über Corporate Benefits entdeckt, dass ich 15% auf beide Verträge bekommen könnten.
Ich hatte jetzt gehofft das ich zumindest den zukünftigen Vertrag, der sowieso erst am April 2026 beginnen würde, zumindest stornieren und neu buchen könnte. Aber leider wurde das per Telefon (0800 6649100) abgelehnt, es sei nicht möglich. Ich finde das ziemlich merkwürdig und hätte mehr Kulanz erwartet. Dafür zahlt man ja auch mehr bei der Telekom als bei anderen Anbietern? Zumindest habe ich das gedacht.
Den Vertrag für Glasfaser habe ich schon vor 2 Monaten per Telefon abgeschlossen, deshalb hilft auch der Widerruf nichts.
Ich wollte nochmal ganz sicher gehen, dass da wirklich nichts zu machen ist. Ich zahle sonst 2 Jahre umsonst zu viel. Ich weiß wirklich nicht, warum so etwas immer kompliziert sein muss. Lange Vertragsdauer und dann noch unflexibel. Möchte die Telekom nicht ihre langfristigen Kunden halten?
Freundliche Grüße
96
0
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 13 Jahren
18528
0
10
vor einem Jahr
601
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 3 Tagen
@Klaros
CB Konditionen kann das Team hier nicht einbuchen, sondern nur die CB Hotline. Bzw nur über CB
Deine Sache ist aber komplizierter. Du hast Glasfaserausbau mit Tarif bestellt.
Ich glaube, wenn Du das jetzt stornierst, bringst Du alles durcheinander.
Aufgrund Wechselrecht, kannst Du frühestens nach 6 Monaten aktiven Glasfaser Vertrag sogar ein downgrade machen
https://www.telekom.de/agb/downloads/54939.pdf
Tarifgruppe für Wechselrecht
Bei einem Tarif, der in der Tabelle einer Tarifgruppe zugeordnet ist, kann der Kunde den bestehenden Vertrag vor
Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, frühestens jedoch zum Ablauf einer Vertragslaufzeit von sechs
Monaten, vorzeitig beenden, sofern er gleichzeitig einen neuen Vertrag über einen Tarif mit einer niedrigeren
Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb derselben Tarifgruppe mit einer neuen Mindestvertragslaufzeit von 24
Monaten abschließt.
Das Wechselrecht gilt nur, wenn
▪ der neue Tarif mit der niedrigeren Übertragungsgeschwindigkeit am Standort des Kunden technisch verfügbar ist
und
▪ in den letzten drei Monaten vor Vertragsschluss des bestehenden Tarifes kein Anschluss mit Internet-Zugang der
Telekom für den Kunden geschaltet war (Anschluss-Verträge der Marke congstar werden hier nicht berücksichtigt).
Es funktioniert. Ich hatte im Juli 2024 Glasfaser 600 gebucht. Mindestvertragslaufzeit bis Juli 2026. Hab am 02.10.2025 ein Downgrade auf Glasfaser 300 gemacht. Wunschtermin auch am 02.10.25
Daher würde ich das erst machen, wenn alles bei dir läuft
2
von
vor 3 Tagen
Danke für dein Antwort. Das sind wertvolle Infos, wenn auch unnötig kompliziert (seitens Telekom). Die Nummer die ich angegeben habe war von CB und die Dame konnte mir leider nicht weiter helfen.
Das Problem ist: Ich habe Glasfaser 300 gebucht und würde ungern weniger (oder mehr) buchen. Ich werde mir das nochmal genauer anschauen und evtl. doch in Erwägung ziehen. Wenn das bei dir geklappt, klingt's ja schonmal gut. Danke.
0
von
vor 3 Tagen
@Klaros
Versuch mal dann nach 6 Monaten aktiven Vertrag, von Glasfaser 300, auf Glasfaser 300 mit CB Konditionen zu wechseln.
Laufzeit beginnt dann neu. Sollte klappen
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
@Klaros Warte auf das Team . Das geht wurde letztes gemacht.
Sogar bei Congstar geht es ohne Probleme.
1
von
vor 3 Tagen
Laut dem Kommentar vom Support, scheint das nicht möglich zu sein. Zumindest nicht ohne Tarifwechsel.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Ich weiß wirklich nicht, warum so etwas immer kompliziert sein muss. Lange Vertragsdauer und dann noch unflexibel.
Hallo,
ich habe einen aktuellen Vertrag für DSL und einen zukünftigen für Glasfaser (April 2026). Ich habe nun über Corporate Benefits entdeckt, dass ich 15% auf beide Verträge bekommen könnten.
Ich hatte jetzt gehofft das ich zumindest den zukünftigen Vertrag, der sowieso erst am April 2026 beginnen würde, zumindest stornieren und neu buchen könnte. Aber leider wurde das per Telefon (0800 6649100) abgelehnt, es sei nicht möglich. Ich finde das ziemlich merkwürdig und hätte mehr Kulanz erwartet. Dafür zahlt man ja auch mehr bei der Telekom als bei anderen Anbietern? Zumindest habe ich das gedacht.
Den Vertrag für Glasfaser habe ich schon vor 2 Monaten per Telefon abgeschlossen, deshalb hilft auch der Widerruf nichts.
Ich wollte nochmal ganz sicher gehen, dass da wirklich nichts zu machen ist. Ich zahle sonst 2 Jahre umsonst zu viel. Ich weiß wirklich nicht, warum so etwas immer kompliziert sein muss. Lange Vertragsdauer und dann noch unflexibel. Möchte die Telekom nicht ihre langfristigen Kunden halten?
Freundliche Grüße
weil du mit deinem Glasfaserauftrag bei Telekom ganz einfach ne ganze Menge andere Prozesse angestossen hast, die alle rückgängig gemacht werden müssen.
Congstar bucht nur einen Tarif
0
9
von
vor 3 Tagen
Für mich ist das einfach nur ein unflexibles "Design" vom internen System. Das betrifft nicht nur Telekom sondern sehr viele Unternehmen.
Ich hab das alles direkt über Telekom gemacht. Mir ist nicht ganz klar, wieso viele hier Congstar erwähnen.
Ich verstehe, dass eine Stornierung nicht einfach ist. Aber genau das ist für mich das Problem: Wieso hängt der Tarif mit dem Ausbau zusammen? Warum kann man nicht einfach den Tarif umbuchen? Das sollte zumindest über den Support möglich sein. Für mich ist das einfach nur ein unflexibles "Design" vom internen System. Das betrifft nicht nur Telekom sondern sehr viele Unternehmen.
Wenn du bereits Glasfaser komplett fertig in der Bude hättest, wäre ein stornieren bestimmt möglich und dann neu beauftragen.
Aber dein Auftrag stößt den Ausbau und alles weitere erst einmal an, da hängen mehrere Firmen mit dran (siehst du im Glasfaserportal) Wenn du den stornieren oder ändern möchtest, wird alles andere mit storniert und bei neuer Buchung stellst du dich hinten wieder an.
Wenn du einen Neuwagen mit Lieferzeit bestellst , dürfte es auch nicht möglich sein, das Modell zu ändern.
Aber tu hast ja Alternativen genannt bekommen.
0
von
vor 3 Tagen
Das macht Hoffnung, ich versuch mich auch mal schlau zu machen. Aber der Support hier im Chat sagt ja selbst, dass das nicht geht.
So ist es auch bzw war auch so. Aber seit diesen Tag wo es doch gegangen ist der Beweis das es geht.
Ich such morgen weiter.
von
vor 3 Tagen
Wenn du bereits Glasfaser komplett fertig in der Bude hättest, wäre ein stornieren bestimmt möglich und dann neu beauftragen.
Aber dein Auftrag stößt den Ausbau und alles weitere erst einmal an, da hängen mehrere Firmen mit dran (siehst du im Glasfaserportal) Wenn du den stornieren oder ändern möchtest, wird alles andere mit storniert und bei neuer Buchung stellst du dich hinten wieder an.
Wenn du einen Neuwagen mit Lieferzeit bestellst , dürfte es auch nicht möglich sein, das Modell zu ändern.
Aber tu hast ja Alternativen genannt bekommen.
Für mich ist das einfach nur ein unflexibles "Design" vom internen System. Das betrifft nicht nur Telekom sondern sehr viele Unternehmen.
Ich hab das alles direkt über Telekom gemacht. Mir ist nicht ganz klar, wieso viele hier Congstar erwähnen.
Ich verstehe, dass eine Stornierung nicht einfach ist. Aber genau das ist für mich das Problem: Wieso hängt der Tarif mit dem Ausbau zusammen? Warum kann man nicht einfach den Tarif umbuchen? Das sollte zumindest über den Support möglich sein. Für mich ist das einfach nur ein unflexibles "Design" vom internen System. Das betrifft nicht nur Telekom sondern sehr viele Unternehmen.
Wenn du bereits Glasfaser komplett fertig in der Bude hättest, wäre ein stornieren bestimmt möglich und dann neu beauftragen.
Aber dein Auftrag stößt den Ausbau und alles weitere erst einmal an, da hängen mehrere Firmen mit dran (siehst du im Glasfaserportal) Wenn du den stornieren oder ändern möchtest, wird alles andere mit storniert und bei neuer Buchung stellst du dich hinten wieder an.
Wenn du einen Neuwagen mit Lieferzeit bestellst , dürfte es auch nicht möglich sein, das Modell zu ändern.
Aber tu hast ja Alternativen genannt bekommen.
Das verstehe ich vollkommen. Ich möchte aber eigentlich ja gar nicht stornieren, sondern - wie du auch meintest - den Vertrag einfach ändern/anpassen.
Der Vergleich mit Neuwagen und Modell finde ich hier falsch. Der richtige Vergleich wäre, dass ich den Neuwagen bestelle und nachträglich über CB einen Nachlass kriege. Das ändert nichts am Modell, dem Wagen, der Auslieferung oder sonst irgendetwas. Es ist lediglich ein Nachlass. Das sollte über den Support in jedem Fall möglich sein. Das Problem ist hier aber offenkundig die Software bzw. der starre interne Prozess, der das nicht ermöglicht.
Wäre das System flexibel, könnte ein Support-Mitarbeiter einfach einen Nachtrag mit Nachlass ergänzen mit den Hinweis auf "CB". Oder zumindest so ähnlich.
Wie in einem anderen Kommentar erwähnt, erkenne ich, dass ich rein rechtlich und vertraglich die Schuld trage (CB nicht früh genug gecheckt). Das ändert nichts daran, dass das System der Telekom starr ist. Von vielen Unternehmen bin ich das gewohnt, von der Telekom hätte ich anderes erwartet. Das ist mein einziger Punkt hier.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Nur um das richtig zu verstehen, du hast damals nicht nachgesehen, ob du bessere Konditionen über CB bekommst, machst da aber jetzt die Telekom dafür verantwortlich, bzw. schiebst ihr den schwarzen Peter zu, weil man dir die Vergünstigungen nicht einfach doch gibt?
Du, und nur du, hattest es bei Beauftragung versäumt, Vorteile zu nutzen.
0
1
von
vor 3 Tagen
Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass es für Telekom CB gibt. Zu spät gesehen. Zu 100% mein Fehler.
Es scheint ja auch nicht an der Kulanz oder dem "Willen" zu liegen, sondern einfach nur am System und wie es implementiert wurde. Das ist bei vielen historisch gewachsen Systemen so. Und das nervt mich persönlich dann schon.
Im Kern sehe ich trotzdem die Schuld bei mir. Genauso finde ich meine Aufregung aber auch berechtigt. Das eine schließt das andere nicht aus.Es geht hier nicht darum wer recht hat, sondern um guten Service und Kundenbindung. Dafür zahle ich gerne auch mehr, wie fast jeder der Telekom nutzt.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Hallo @Klaros,
vielen Dank für deine Anfrage zu der Stornierung des Glasfaserauftrags.
Leider kann ich den Auftrag nach Ablauf der Widerrufsfrist nicht stornieren.
Gründe dazu wurden hier bereits im Verlauf genannt.
Tut mir leid, dass ich dir in der Sache nicht entgegenkommen kann.
Lieben Gruß, Melanie
1
von
vor 3 Tagen
Danke für deine Antwort.
Liegt wohl an der Software und den internen Prozessen.
Da kannst du natürlich auch nichts machen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 3 Tagen
Als kleines "Trostpflaster", sofern Du nicht schon Glasfaser 1000 gebucht hast: Du kannst den Glasfasertarif via CB upgraden. Unter dem Strich sparst Du dann vermutlich nichts, hast aber immerhin die höhere Bandbreite für's gleiche Geld. Sofern der Glasfasertarif mit irgendwelchen Rabatten einhergeht, z.B. Beitragsreduzierung für X Monate, sollte man die aber abwarten, da sie sonst verloren gingen.
0
2
von
vor 3 Tagen
Wie bereits in einem anderen Kommentar erwähnt, würde ich ungern den Tarif wechseln (habe Glasfaser 300). Aber ich werde es mir überlegen müssen, Danke.
0
von
vor 3 Tagen
Wie bereits in einem anderen Kommentar erwähnt, würde ich ungern den Tarif wechseln (habe Glasfaser 300)
Wie bereits in einem anderen Kommentar erwähnt, würde ich ungern den Tarif wechseln (habe Glasfaser 300). Aber ich werde es mir überlegen müssen, Danke.
@Klaros Such mal mit in Thc.
Ist gibt einen Eintrag wo es doch funktioniert hat. Ich meine es war vor ca 6 Wochen.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von