Gelöst

Vertrag geliefert - ohne Bestellung, ohne Zustimmung, ohne Freude

vor 27 Tagen

Hallo zusammen,

ich habe folgendes vertragliche Problem mit der Telekom. Kann mir von Euch jemand helfen oder hat jemand Tipps wie man aus dem Vertrag außergerichtlich herauskommt?

Da ich ein Haus gekauft habe, habe ich mich am 04.06.2025 an die Telekom gewandt, um den Eigentümerwechsel bei der Telekom bekannt zu geben, damit für den anstehenden Glasfaserausbau alles korrekt adressiert wird. Im Anschluss folgten etliche „Buchbinder-Wanninger“ Telefonate, ich musste sogar über den Kaufvertrag nachweisen, dass wir das Haus erworben haben. Teilweise war es sehr verwirrend, mal hieß es, der Eigentümerwechsel sei vollzogen, dann wieder doch nicht. Letztendlich wurde ich (scheinbar am 11.06.) von einem Herrn der Telekom kontaktiert, welcher mir mitteilte, dass er den gewünschte Eigentümerwechsel systemseitig nicht durchführen könne, er deshalb die Daten des Vorbesitzers deaktivieren/löschen müsse und meine Daten neu anlegen muss. Für mich spielte das keine große Rolle. Ich habe dem Herrn auch definitiv mittgeteilt, dass ich 1und1 Kunde bin und bleiben möchte, worauf ich zu Antwort bekam, dass das kein Problem ist. Der Umzug meines Anschlusses am 14.07.2025 durch 1und1 verlief ohne Probleme. Als ich im Anschluss am 15.07.2025 Zugangsdaten von der Telekom erhielt, war mir klar, dass etwas schiefgelaufen ist. Ich habe angeblich einen Glasfaserfestnetzvertrag abgeschlossen. Ich habe mich sofort erst telefonisch, dann schriftlich mit mehreren Mails mit der Bitte um Vertragsstornierung an die Telekom gewendet und stets eine vorformulierte Standardabsage erhalten. 

Darauf habe ich der Telekom noch zwei Briefe persönlich und zwei Briefe in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale geschrieben, um den Sachverhalt aufzuklären, leider erfolglos.

Erst als ich mich an die Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur gewendet habe, hat sich eine Mitarbeiterin des Kundenservices scheinbar die Mühe gemacht, das Anliegen oberflächlich zu prüfen. Ich habe aber den Eindruck, das war eher symbolischer Natur. Ich sollte angeblich vorvertragliche Unterlagen per Mail erhalten haben, was definitiv nicht stimmt. Ich finde diese weder im Posteingang, noch im Papierkorb oder im SPAM-Ordner.

Auf meine Nachfrage, wann und wie dieser Vertrag geschlossen worden sei, bekam ich die Antwort von der Mitarbeiterin (ein echter Profi im Abwimmeln – Kundenservice ist scheinbar als Abschreckungsmaßnahme definiert), dass sie bei den Gesprächen nicht anwesend war und deshalb die mündlichen Aussagen nicht prüfen kann. Ich habe auch den Vorschlag der Verbraucherzentrale wahrgenommen und der Telekom vorgeschlagen, dass ich bereit sei, 300 EUR als eine Art Stornokosten zu bezahlen, worauf nicht eingegangen wurde. Dafür bucht die Telekom monatlich Kosten für den Glasfaserfestnetzvertrag ab, den ich nicht nutze und auch nicht nutzen möchte. Da ich Kunde von T-Mobile bin sind meine Kontodaten vorhanden, eine Abbucherlaubnis für den Glasfaservertrag habe ich nie gegeben. 

Lieben Dank für jeden Tipp und Eure Hilfe im Voraus :-) !

Hinweis

Dieser Beitrag wurde von CobraCane am 05.10.2025 13:36 eskaliert.

184

0

31

    • Offizielle Lösung

      akzeptiert von

      vor 23 Tagen

      Guten Abend @Merlin4711 , ich bedanke mich erneut für das Telefonat und tut mir leid, dass ich hier keine Lösung präsentieren kann. Wenn in der Zwischenzeit noch Fragen auftreten, wobei ich unterstützen kann, melde dich gerne jederzeit. 

       

      Viele Grüße Sven

      Hinweis

      Diese Antwort wurde aus diesem Kommentar erstellt.

      0

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1218

    0

    3

    in  

    220

    0

    1

    vor einem Jahr

    in  

    233

    0

    5

    Gelöst

    in  

    410

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...