Gelöst

Vertrag abgeschlossen aber Leitungen nicht kompatibel

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

 

ich hatte zu meinem Problem schonmal Kontakt mit der Kundenhotline, aber bin noch etwas verunsichert, wie ich vorgehen sollte und hoffe auf Hilfe. Vorweg: Meine technischen Kenntnisse sind leider sehr rudimentär.

 

Ich werde im Januar umziehen und brauche für die neue Wohnung erstmals einen Internet- und Festnetzvertrag. 

Ich habe mich nun für einen Vertrag bei der Telekom entschieden und habe diesen vor einigen Tagen auch schon im Shop vor Ort abgeschlossen. Im Rahmen dessen wurde auch ein Verfügbarkeits-Check durchgeführt und es wurde wohl sogar festgestellt, dass es eine freie Leitung gäbe (so die Mitarbeiterin im Telekom Shop).

Nun hat mir die zukünftige Vermieterin jedoch erzählt - und das wusste ich bei Abschluss des Mietvertrages nicht - dass sie im Rahmen einer Kernsanierung vor einigen Jahren neue Breitbandkabel von Vodafone hat legen lassen und diese ausschließlich mit einem Vertrag von Vodafone nutzbar sind. Sie hatte dazu bereits mit dem Bauherrenservice der Telekom gesprochen und sich nochmal mündlich bestätigen lassen, dass diese Leitungen von der Telekom nicht genutzt werden können. Dazu habe ich nur Whatsapp-Schriftverkehr mit ihr. 

 

Das Problem ist nun allerdings, dass ich ja bereits den Vertrag bei der Telekom geschlossen habe, weil laut Info der Telekom ein Anschluss verfügbar ist. Der freundliche Kollege an der Hotline konnte sich nicht erklären, wieso ein Anschluss nicht möglich sein soll, weil sonst nämlich der Vertrag nicht hätte abgeschlossen werden können. Er hatte die Vermutung, dass der Telekom die Kappung der Leitung und Neuverlegung durch Vodafone wohl nicht gemeldet wurde, worüber er auch nicht sehr erfreut war. Was nun genau gekappt oder neu verlegt wurde kann ich aber leider nicht nachweisen und meine Vermieterin ist leider sehr unfreundlich was das ganze Thema angeht.

Sie hat mir bereits mitgeteilt, dass sie nicht bereit ist, neue Leitungen legen zu lassen (wozu sie ja auch nicht verpflichtet ist und ich sie auch nicht gebeten hatte). Das ärgert mich schon, weil mir Vodafone als Anbieter nicht ganz recht ist. Aber et kütt wie et kütt...

 

Ich weiß, dass ich das im Shop selber regeln muss, frage mich allerdings grad, welche Nachweise ich erbringen muss, um aus dem Vertrag zu kommen. Das würde ich gerne schon so schnell wie möglich erledigen, mir geht es vor allem um den Zeitfaktor: Ich habe für den 11.01.2022 einen Termin mit dem Telekom Techniker, aber wenn ich erst zu diesem Zeitpunkt gesagt bekomme, dass ein Anschluss nicht möglich ist, dann verliere ich wertvolle Zeit für einen neuen Vertragsabschluss mit Vodafone. Ich bin auf einen durchgehend verfügbaren Internetanschluss angewiesen, weil ich im Homeoffice arbeite.

 

Lange Rede kurzer Sinn:

Welche Information brauchen die Kollegen im Telekom Shop, um den Vertrag vorher zu stornieren? Geht das überhaupt? Brauche ich alles schriftlich? Muss ich Unterlagen der Vermieterin einreichen?  Würde gerne schonmal alles parat haben, bevor ich zum Telekom Shop gehe.

1233

0

22

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo @WidaBe,

    vielen Dank noch einmal für das freundliche Gespräch.

    Wie telefonisch bereits erläutert, sieht alles soweit sauber aus. Deine Hausnummer wird vom Nachbarhaus mitversorgt. Da der Auftrag auch ordnungsgemäß gebucht wurde, sehe ich aktuell kein Grund zur Sorge

    Bild nicht vorhanden


    Gib uns nach der Bereitstellung gerne kurz Feedback.

    Viele Grüße und einen schönen Abend
    Erdogan T.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.