Gelöst
Verlust in der Leitung zwischen APL und TAE-Dose - Welches Kabel?
vor 5 Jahren
Wir haben seit lange Internet Probleme. Vor einige Wochen ein Telekom Techniker hatte bei uns einen Verlust in der Leitung zwischen APL und TAE -Dose festgestellt. Er empfiehlt einen CAT 7 Kabel zu installieren und ich habe dann damit einen Elektriker beauftragt. Wo er mit die Installation fertig war habe ich dann erfahren, dass er ein anderes Kabel ( J-Y(St)Y ) verlegt hatte. Da wir weiterhin Probleme hatten müsste wieder einen Telekom Techniker vorbei kommen. Er sagte gleich dass der Kabel vom Elektriker falsch sei und daher er weiterhin eine Verlust messen konnte. Er gab zur mir die Kabelspezifikation die benötigt wäre damit es keinen Verlust mehr entsteht (Bild) Der Elektriker aber besteht darauf dass sein Kabel richtig sei und teilte mir mit, dass der Kabel vom Telekom Techniker nicht mehr den heutigen techn. Ansprüchen entspricht. Da er keine Verwendung für dieses Kabel hat, müsste ich, wenn er es bestellt, 100 m Kabel nehmen. Wir brauchen aber ca. 10 m., haben aber keine Ahnung von die Materie und sind jetzt total verwirrt. Was nun, welches ist der „richtiges“ Kabel?
1821
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1671
1
1
vor 10 Monaten
1183
6
9
vor 7 Jahren
317482
3
0
vor 2 Jahren
439
0
6
vor 5 Jahren
Das J-2Y(St)Y wäre richtig oder eben das CAT7.
Ein Elektriker der keine Verwendung für ein Cat7 Kabel hat?
Nehm ein anderen -.- Was ne Hohlbirne. Vorallem, weil der nichtmal Meterware bestellen kann.
Hier gibts Meterware
https://www.kabelscheune.de/Netzwerkkabel-Verlegekabel/Netzwerkleitung-Datenleitung-Cat-7-Simplex-orange.html
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/J-Y-ST-Y-vs-J-2Y-ST-Y-Das-richtige-Kabel/m-p/4390333
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ein Cat7 Kabel soll für diesen Zweck nicht den techn. Ansprüchen entsprechen aber ein J-Y(St)Y schon?
Nimm einen anderen Elektriker.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/J-Y-ST-Y-vs-J-2Y-ST-Y-Das-richtige-Kabel/m-p/4390333
0
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @jjc
Das vom Elektriker eingebaute Kabel haben wir Fernmelder der damaligen Bundespost schon in den 80ern des letzten Jahrhunderts auf der Cranger Kirmes in Wanne für die Anschlüsse der Schausteller resteverwertet. In manchen Jahren hatten wir 130 Anschlüsse für die Kirmeszeit, da ging richtig was weg. Deinem "Elektriker" empfehle ich dann doch mal eine Nachschulung!
schöne Grüße
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke! Langsam denke dass er es doch nötig hat
Grüsse zurück!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Er empfiehlt einen CAT 7 Kabel zu installieren und ich habe dann damit einen Elektriker beauftragt.
Er empfiehlt einen CAT 7 Kabel zu installieren und ich habe dann damit einen Elektriker beauftragt.
Dann solltest du bei deinem Elektriker eine Reklamation anstoßen.
Es wurde Kabel verlegt, welches nicht bestellt wurde.
Das richtige Kabel wäre J2-Y(St)Y 2x2x0,6
Erkennbar an roten Drähten mit schwarzer Ringkodierung.
https://www.hornbach.de/shop/Telefonleitung-ISDN-faehig-J-2YSTY-2x2x0-6-mm-grau-Meterware/3869305/artikel.html
"Zur Verwendung in trocken und feuchten Räumen sowie im Freien, wenn Sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist."
CAT6/CAT7 ist Netzwerkkabel, kann aber als Fernmeldekabel wie vom Techniker empfohlen werden.
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja habe ich, er sagt aber dass dieses Kabel kann von seiner Seite aus nicht weiter verwendet werden, da sie nicht mehr den heutigen techn. Ansprüchen entspricht.
Ja habe ich, er sagt aber dass dieses Kabel kann von seiner Seite aus nicht weiter verwendet werden, da sie nicht mehr den heutigen techn. Ansprüchen entspricht.
Das ist Quatsch.
Meine Endleitung wurde vor knapp 60 Jahren verlegt und funktioniert sogar mit Vectoring.
Mein Router erhält Vollsync.
Ich denke eher, daß dein Elektriker Geld am Material sparen wollte.
Das Kabel eignet sich bestenfalls um eine Türklingel zum Bimmeln zu bringen oder ein analoges Telefon anzuschließen.
Für VDSL ist es völlig ungeeignet.
Das erkenne ich sogar als Heimwerker. (Bin kein Elektriker)
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja habe ich, er sagt aber dass dieses Kabel kann von seiner Seite aus nicht weiter verwendet werden, da sie nicht mehr den heutigen techn. Ansprüchen entspricht. Irgendwas mit dem Leistungswiderstand und Ohm Zahl wäre in "seinem" Kabel besser für den schnellen Datendurchsatz…
Ja habe ich, er sagt aber dass dieses Kabel kann von seiner Seite aus nicht weiter verwendet werden, da sie nicht mehr den heutigen techn. Ansprüchen entspricht. Irgendwas mit dem Leistungswiderstand und Ohm Zahl wäre in "seinem" Kabel besser für den schnellen Datendurchsatz…
Das Haus hier ist ein Reihenhaus aus den fünfziger Jahren, schon Jahrzehnte her, dass die Telefonkabel bis zur TAE gelegt worden sind. Es sind immer noch die Original-rot-schwarz-gestrammelten aus jener Zeit. Inzwischen läuft darüber die Versorgung eines Supervectoring-Anschlusses. Ich habe bei mir Syncwerte von ca 245 Mbit/s Down aufwärts.
Damals wusste man noch, was Qualität bedeutet. Und gut, dass diese von Telekomtechnikern weiter so verwendet werden.
Während wir dagegen hier im Forum immer wieder Fälle mit Supervectoring-Anschluss haben, in denen die Kunden über Störungen klagen oder darüber, dass die Syncwerte viel zu niedrig sind. Sicher, es kann auch etwas mit der Entfernung zum DSLAM zu tun haben, und so weiter. Doch oft ist es in solchen Fällen so, dass irgend ein "Elektriker"-Kabel statt den Telekom-Kabeln verlegt wurde. Und oftmals bessert sich dann die Versorgung, wenn das ausgetauscht worden ist.
Das mit den falschen Kabeln ist, so scheint mir, eine Krankheit der Elektriker-Riege. Es mag Ausnahmen geben, aber die Fälle im Forum zeugen nicht gerade von der Kompentenz dieser Zunft, was Telekom-Leitungen anbelangt. Klingt hart. Und womöglich melden sich alle jene nicht, bei denen die Elektriker zur guten Qualtität gegriffen haben. Doch solche Fälle im Forum kommen immer wieder, und dein Elektriker hat nun einen weiteren Fall hinzugefügt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die "Elektriker"-Firmen statten sich heutzutage doch auch oft nur noch bei Obi & Co. mit ihrem Teilebedarf aus. Und da bekommst du kein "gutes" Kabel sondern halt nur diese bunte Baumarktware. Zu Zeiten von Analog ISDN oder ADSL war das auch kein Problem, weil die Grenzfrequenzen da noch niedrig waren und die Kabel nicht nennenswerte Dämpfungen hatten. Aber mit VDSL und besonders SVDSL ist der Frequenzbereich ja stark nach oben hin ausgeweitet worden und diese falschen Kabel dämpfen da fast alles von weg.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von