Verlust von Bandbreite an 1. TAE Dose ab APL

vor 2 Jahren

Hallo,

 

ich habe aktuell einen MagentaZuhauseXL Tarif mit SVDSL250.


Vor einiger Zeit habe ich die Störungshotline kontaktiert, da mein Anschluss alle paar Wochen für ca. 10 Minuten ausfiel.
Daraufhin hat die Telekom einen Techniker vorbeigeschickt, der die Leitung durchmessen sollte.

 

Fazit:
Die Leitung war über mehrere Unterverteiler verlegt (Altbau),  sodass eine Menge Störungen auf dem Medium waren, sodass mein DSL-Router regelmäßig neustartete wenn die Fehlermenge zu groß wurde.
Außerdem kamen von den 265Mbit/s die der Techniker am APL gemessen hatte nur ca. 200 an meiner TAE -Dose an.

Daraufhin empfahl er mir vom Vermieter eine neue Leitung direkt zwischen TAE und APL legen zu lassen.

Gesagt getan, heute wurde die neue Leitung von einem TK-Techniker am APL aufgelegt.
Da ich im Erdgeschloss wohne und die Leitung durch einen Kamischacht gelegt wurde der im Keller direkt am APL endet können das nicht mehr als 3-4m Kabel sein.

Zu meinem Frust musste ich feststellen, das weiterhin nur ca. 200 MBit/s ankamen.

Mir ist bewusst, das selten die volle Leistung an einem Anschluss ankommen, aber ich hatte mir von der ganzen Aktion etwas mehr erhofft. Zumal die neue TAE -Dose jetzt am hintersten Ende der Wohnung ist und somit sowohl die Kabelwege, als auch der WLAN-Empfang schwieriger sind als vor dem Umbau.

Meine Frage hier wäre also ob es noch etwas gibt, das ich versuchen kann, ob ich den Zustand so akzeptieren muss oder ob ich eventuell den Umbau sogar rückgängig machen sollte um zumindest den alten Status Quo wieder herzustellen.

Als Router nutze ich übrigens einen aktuellen Smart4 mit aktueller Firmware.
Die Speedtests wurden mit einer LAN-Verbindung aufgenommen.


Falls es hier jemanden gibt der noch einen Tipp für mich hat, was ich versuchen könnte wäre ich sehr dankbar.

LG
0llowain

Speedtest_ALTE_DOSE.png

Speedtest_NEUE_DOSE.png

IMG_8829.jpg

476

0

23

  • vor 2 Jahren

    Was sagt denn der Router selbst, mit welcher Geschwindigkeit er sich synchroniert?

    1

    von

    vor 2 Jahren

    Bild nicht vorhanden

     

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    @0llowain liegt inerhalb der AGB, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

    6

    von

    vor 2 Jahren

    pamperlapescu

    Mr. Oizo Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen. Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen. Mr. Oizo Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen. Natürlich sind und bleiben die AGB relevant! Wenn der Gesetzgeber nach TKG ab weniger als 90% eine Entschädigung verlangt, ist das ganz was anderes! Grüßle

    Mr. Oizo

    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.

    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.
    Mr. Oizo
    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.

    Natürlich sind und bleiben die AGB relevant!

    Wenn der Gesetzgeber nach TKG ab weniger als 90% eine Entschädigung verlangt, ist das ganz was anderes!

     

    Grüßle

    pamperlapescu
    Mr. Oizo

    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.

    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.
    Mr. Oizo
    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.

    Natürlich sind und bleiben die AGB relevant!

    Wenn der Gesetzgeber nach TKG ab weniger als 90% eine Entschädigung verlangt, ist das ganz was anderes!

     

    Grüßle


    Und am Router kommen genau 90% an (225 Mbit/s)

    von

    vor 2 Jahren

    CyberSW

    Mr. Oizo Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen. Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen. Mr. Oizo Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen. Zonk! Falsche Antwort. Relevant ist beides .. vertraglich relevant die AGB/Leistungsbeschreibung. Das TKG definiert nur ontop noch ein paar Sachen.

    Mr. Oizo

    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.

    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.
    Mr. Oizo
    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.

    Zonk! Falsche Antwort. 

     

    Relevant ist beides .. vertraglich relevant die AGB/Leistungsbeschreibung. 

    Das TKG definiert nur ontop noch ein paar Sachen. 

    CyberSW
    Mr. Oizo

    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.

    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.
    Mr. Oizo
    Die AGB sind nicht relevant, nach TKG müssen 90% ankommen.

    Zonk! Falsche Antwort. 

     

    Relevant ist beides .. vertraglich relevant die AGB/Leistungsbeschreibung. 

    Das TKG definiert nur ontop noch ein paar Sachen. 


    TKG sticht hier AGB aus. Ende. Genauso wie das BGB  auch über der AGB steht.

    Kannst auch in die AGB reinschreiben "Wir garantieren nur 10% der Bandbreite" oder "Wir bieten keine Gewährleistung an" . Hat auch keine Relevanz - zumindest für diesen Fall nicht. Der Rest ist logischerweise unberührt (salvatorische Klausel).  Die Telekom weiß genau wie sie solche Fälle nach TKG behandeln muss und wird.

    0

    von

    vor 2 Jahren

    Ludwig II

    Und am Router kommen genau 90% an (225 Mbit/s)

    Und am Router kommen genau 90% an (225 Mbit/s)
    Ludwig II
    Und am Router kommen genau 90% an (225 Mbit/s)

    Relevant ist, was bei der Messkampanagne bei der Bundesnetzagentur rauskommt, und das ist weniger als die DSL-Datenrate (bei der Anzeige zur "Internetverbindung" sinds ja schon nur noch 211,8 Mbit/s).

     

    Wie auch immer, nach dem Austausch der Endleitung jetzt erstmal einige Zeit abwarten, ob/bis ASSIA wieder hochregelt.

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    0llowain

    Daraufhin empfahl er mir vom Vermieter eine neue Leitung direkt zwischen TAE und APL legen zu lassen. Gesagt getan, heute wurde die neue Leitung von einem TK-Techniker am APL aufgelegt.

    Daraufhin empfahl er mir vom Vermieter eine neue Leitung direkt zwischen TAE und APL legen zu lassen.

    Gesagt getan, heute wurde die neue Leitung von einem TK-Techniker am APL aufgelegt.
    0llowain
    Daraufhin empfahl er mir vom Vermieter eine neue Leitung direkt zwischen TAE und APL legen zu lassen.

    Gesagt getan, heute wurde die neue Leitung von einem TK-Techniker am APL aufgelegt.

    Wenn das durch den Vermieter veranlasst wurde, frage ich mich jetzt gerade, was für ein Kabel da verlegt wurde.

    Kannst Du mal die TAE Dose aufschrauben und ein Bild der dort sichtbaren Drähte nachreichen?

    Sie zu dem Thema auch hier.

     

     

    4

    von

    vor 2 Jahren

    0llowain

    Das Kabel sieht mir erstmal korrekt aus? --> IMG_8829

    Das Kabel sieht mir erstmal korrekt aus?

    --> IMG_8829
    0llowain
    Das Kabel sieht mir erstmal korrekt aus?

    --> IMG_8829

    Leider kein Bild hinterlegt, nur Text...

     

    von

    vor 2 Jahren

    aluny

    Leider kein Bild hinterlegt, nur Text...

    Leider kein Bild hinterlegt, nur Text...
    aluny
    Leider kein Bild hinterlegt, nur Text...

    Im Eröffnungspost zeigt das dritte Bild Kabel am APL . Ich nehme mal, dabei handelt sich um das neue.

    von

    vor 2 Jahren

    Im Eröffnungspost zeigt das dritte Bild Kabel am APL . Ich nehme mal, dabei handelt sich um das neue.

    Im Eröffnungspost zeigt das dritte Bild Kabel am APL . Ich nehme mal, dabei handelt sich um das neue.
    Im Eröffnungspost zeigt das dritte Bild Kabel am APL . Ich nehme mal, dabei handelt sich um das neue.

    Ein prima Suchspiel!

    Danke für den Tipp!

     

    Ach... und ja, Kabel passt!

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Bei glatten 225 Sync im Download ist mit großer Wahrscheinlichkeit ASSIA noch aktiv. Kannst du ggf. eine Fritzbox zeitweise organisieren? Dann kann man mehr Daten zum Anschluss einsehen. Oder erst einmal ein paar Wochen abwarten. Dann sollte ASSIA das wieder hochregeln. Meistens nachts gegen 4 Uhr.

    6

    von

    vor 2 Jahren

    Bild nicht vorhanden

     

    0

    von

    vor 2 Jahren

    Da wird nichts passieren nach oben hin. Es ist bereits auf dem möglichen Maximum.

    von

    vor 2 Jahren

    Mr. Oizo

    Da wird nichts passieren nach oben hin. Es ist bereits auf dem möglichen Maximum.

    Da wird nichts passieren nach oben hin. Es ist bereits auf dem möglichen Maximum.

    Mr. Oizo

    Da wird nichts passieren nach oben hin. Es ist bereits auf dem möglichen Maximum.


    Ja, attainable data rate ist nur unwesentlich höher als actual, und SNR-margin ist im Downstream an der unteren Grenze.

     

    Falls ASSIA eingegriffen hat (der "glatte" Wert im Downstream deutet darauf hin), könnte(!) es IMHO allerdigs sein, dass der Speedport die Leitungskapazität falsch beurteilt, bspw. weil einige Kanäle im oberen Frequenzbereich gar nicht genutzt werden (weil nicht nötig, um die gedrosselte Geschwindigkeit zu erreichen).

     

    Ich würde noch ein, zwei Wochen warten, ob der Wert im Downstream nicht doch noch steigt, und falls nicht, gucken, was in Richtung Preisminderung zu machen ist.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Nein, einfach nicht vom Strom nehmen und abwarten. Alles andere Triggert es noch weiter. ob das nun 225 oder 260 sind macht doch keinen großen Unterschied. 

    0

  • vor 2 Jahren

    @0llowain 

    einfach mal mindestens 14 Tage die Finger vom Anschluß / Routerneustart lassen, oder mal auf das Angebot von @Chill erst mal  eingehen:
    TAE -Dose-ab- APL /m-p/6347916#M2133304" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Verlust-von-Bandbreite-an-1- TAE -Dose-ab- APL /m-p/6347916#M2133304

     

    Gruß

    Waage1969

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

2417

0

4

Gelöst

in  

1680

0

2

Gelöst

in  

1403

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.