Verbindungsproblem mit SP-W700V und Fritz Wlan Repeater N/G

vor 16 Jahren

Hallo zusammen

Habe zu Weihnachten einen Fritz!WLAN Repeater N/G bekommen, da er laut Hersteller relativ simple abzusetzen ist und auch mit dem SP W700V funktionieren soll habe ich ihn gleich mal versucht in Betrieb zunehmen. Aber ich bekomme einfach keine Verbindung zwischen Repeater und Speedport! Ich sehe ihn wohl in der Repeater-Konfiguration des Speedport W700V, habe ihn auch dort aktiviert, bekomme aber keinen hand shack zwischen den beiden Geräten zusammen. Ich sehe um ehrlich zu sein, auch keine Möglichkeiten den Repeater manuell zu Konfigurieren!

Kann mir irgendjemand helfen wie diese Problem lösen kann?

Vielen Dank im voraus

Grizzly

35946

6

  • vor 16 Jahren

    Grizzly01 schrieb:
    --------------------------------------------------------------------------------
    > Ich sehe ihn wohl in
    > der Repeater-Konfiguration des Speedport W700V, habe ihn auch dort aktiviert,

    das ist doch schon etwas

    > bekomme aber keinen hand shack zwischen den beiden Geräten zusammen. Ich sehe
    > um ehrlich zu sein, auch keine Möglichkeiten den Repeater manuell zu
    > Konfigurieren!
    >

    So ganz ohne Konfiguration des Repeaters geht es wohl nur, wenn beim W700V keine MAC-Filterung, SSID sichtbar und keine WEP-Verschlüsselung eingestellt ist.

    0

  • vor 16 Jahren

    Hmm....
    ich habe mal WEP & WPA / 2 komplett deaktiviert. Der SSID ist sichtbar, aber ich bekomme dennoch keinen hand shack zwischen den beiden Geräten. Wie gasagt, ich sehe den Repeater im im Repeater Menü von meinem W700V.

    Noch jemand eine Idee? Bin schier am verzweifeln und möchte das teil am liebsten zurück geben!

    Gruß
    Grizzly

    0

  • vor 16 Jahren

    Dein Gerät benötigt für die Installation "auf Knopfdruck" einen Accesspoint, der WPS kann. Dies geht wohl nicht mit dm W700V. Das war die schlechte Nachricht.

    Die gute ist:
    Für die Ersteinrichtung des FRITZ!WLAN Repeater ohne die
    WPS -Funktion muss Ihr WLAN-Adapter die Verschlüsselungsart
    WPA unterstützen.

    Version mit dem Online-Assistent:

    Für WLAN-Verbindungen zu Access Points, die kein WPS unterstützen,
    können Sie einen Online-Assistenten nutzen.
    Führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Öffnen Sie einen Internetbrowser auf Ihrem Computer.
    2. Geben Sie „www.avm.de/repeater“ in die Adresszeile
    ein.
    3. Laden und starten Sie den Assistenten für den
    FRITZ!WLAN Repeater auf Ihren Computer und folgen
    Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.

    Version mit manuellem Verbindungsaufbau:

    Um den FRITZ!WLAN Repeater manuell mit einem WLAN Access
    Point zu verbinden, führen Sie die folgenden Schritte
    aus:
    1. Starten Sie die WLAN-Umgebungssuche mit dem Anwendungsprogramm
    Ihres WLAN-Clients.
    2. Wählen Sie das Netzwerk mit dem Namen
    „FRITZ!WLAN Repeater N/G“ aus.
    3. Geben Sie als WPA/WPA2-Schlüssel: „00000000“ (8
    mal die Null) ein.
    4. Öffnen Sie einen Internetbrowser auf Ihrem Computer.
    5. Geben Sie „fritz.repeater“ in die Adresszeile ein.
    Der Assistent des FRITZ!WLAN Repeater leitet Sie durch alle
    weiteren Schritte.

    (das kann dann übrigens der Nachbar auch)

    Es könnte durchaus sein, dass im W700V der Repeaterbetrieb für den Fritzclient nicht definiert werden muss. Es gibt Adapter, die sich gegenüber dem Router wie ein WLAN-Client verhalten - eventuell ist das hier der Fall.

    0

  • vor 16 Jahren

    Im Router

    Erstmal SSID sichtbar
    Verschlüsselung aus
    MAC- Filter aus

    Im Repeater

    SSID sichtbar
    Verschlüsselung aus
    Kanal gleich dem vom Router
    IP-Bereich gleich dem vom Router

    Beisp. Router hat 192.168.2.1 Repeater 192.168.2.2 Submask 255.255.255.0

    Jetzt sollten sie sich sehen und der Repeater eine Verbindung zum Router aufbauen.

    Evtl ist es auch erforderlich die Firmware im Repeater zu Aktualisieren.

    ( SSID unsichtbar funktioniert im Repeatbetrieb oft nicht sauber. Außerdem eh unnütz.)

    0

  • vor 15 Jahren

    Haben auch ein 700V hier. Ich komme mit win7 64 definitiv NICHT in das repeater Wlan. AussageSupport nach Nennung der Seriennummer: "Ich habe schon eine Ahnung". Problem: alte Firmware. Aussage Supprt: "Einschicken zum Firmwareapdate, oder jemanden finden, der einen WPS fähigen Router hat." Auch bei nem Kumpel mit WinXp keine Möglichkeit auf den Repeater zuzugreifen. Aussage Support:"Ich entschuldige mich im Namen der Firma AVM für da was wir da verzapft haben!".
    Danke.

    0

  • vor 15 Jahren

    Und um Missverständnissen vorzubeugen. Der FritzRepeater kommmuniziert nicht per WDS mit dem Accesspoint. also muss man im Speeport nichts im "Repeatermenu" einstellen. Der Fritzrepeater verhält sich dem Accesspoint/Router gegenüber wie ein ganz normaler Client.
    Leider ist es tatsächlich so, dass einige ausgelieferten Geräte nur per WPS koppeln können, die sollten aber eigentlich nicht mehr verkauft werden.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.