Verbindungsabbrüche Paketverlust ..
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben seit ca. 2,5 Wochen sehr oft Verbindungsabbrüche und Paketverluste. Die Paketverluste waren immer so dermaßen hoch das man quasi nichts mit der Internet Verbindung anfangen konnte. Nach Absprache mit der Hotline wurde unser Speedport Smart 3 (neuste firmware) ausgetauscht -> selbes Problem.. Im Anhang habe ich mal die Signalwerte angehangen. Nach weiterer Rücksprache mit der Hotline wurde mir gesagt das die Werte gut sind und kein Problem erkennbar ist -> außer halt die Sync verluste 2-3x am Tag. An der Hotline hieß es dann wieder die könnten mir nur anbieten den Router WIEDER auszutauschen. Wir haben uns dann kurzfristig dazu entschieden eine Fritzbox 7590 zu kaufen. Dort hatten wir dann wieder das selbe Problem mit dem Packetloss. Erst die Einstellung die Störsicherheit auf den Mittelwert quasi zwischen Maximale Performance und Stabilität zu setzen hat jetzt geholfen. Zwischendurch gehen trotzdem einige Pakete flöten 🙄.
Ich habe mich zu dem Thema mal etwas eingelesen und so wie ich das Verstanden habe waren/sind meine Signalwerte garnicht so gut wie es in der Hotline mir vermittelt worden ist ( Störabstandsmarge Senderichtung 5,5 mit dem Speedport ) unter 6 solls ja Instabil werden und 6 ist wohl das harte untere minimum.
Ich habe jetzt nochmal die Signalwerte angehangen. Vielleicht kann mir jemand auch etwas zum Spektrum sagen - z.B. ob sich irgendwo im dem Mehrfamilienhaus nun ein Powerline befindet der die Leitung stört?
Aktuell nutzen wir nun die Fritzbox 7590 mit FritzOS 7.27 und als Workaround die Störsicherheit entsprechend angepasst damit ist die Störabstandsmarge nicht mehr in Empfangs und Senderichtung bei 6-7 sondern bei 7-8..
Vertrag -> MagentaZuhause XL
Im Anhang findet ihr die Singalwerte vom Speedport Smart 3 sowie der Fritzbox - Danke euch.
Liebe Grüße
N.
988
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
156
0
5
vor 12 Jahren
16119
0
10
vor 6 Jahren
320
0
1
vor 4 Jahren
@nkara PowerLAN glaub ich nicht, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445
Gruß Andi
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
@nkaraman sieht die Abbrüche aber ein Störer ist nicht zu erkennen. Welche Leitung ist zwischen APL und 1 TAE verbaut? evt Foto machen
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich gehe nach den Werten der FritzBox auch am ehesten von Problemen in der Hausverkabelung aus.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi, anbei ein Foto vom APL und unserer TAE Dose in der Wohnung..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank für deinen Beitrag. Wie sieht es denn aktuell aus? Läuft es weiterhin stabil?
Gruß
Timur K.
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
Alles klar, danke!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich alle 3-4 Stunden Verbindungsabbrüche.. Hatte vor einigen Tagen bereits bereits die Störsicherheit auf Maximale Stabilität gesetzt. Leider wirds gefühlt immer schlechter.. Ideen? ..
Durch die Schalter auf Maximale Stabilität setzen ergeben sich folgende Werte für die Störabstandsmarge
Störabstandsmarge dB 10 ---- 7
Kurz vor einem Abbruch fallen die 10dB dann auf 5-6dB und dann gibts einen Disconnnect..
Antwort
von
vor 4 Jahren
Jetzt lief es wieder 4 Tage ohne den DSL Sync zu verlieren. Trotzdem gab es teilweise Unterbrechungen von ca. 10-20 Sekunden bei denen ich mit keinem Gerät mehr ins Internet gekommen bin. Also falls noch jemand Ideen hätte wäre ich dankbar :)..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von