VDSL Paketverlust und Verbindungsabbrüche

vor 6 Jahren

Hallo allerseits...

 

Seitdem ich VDSL nutze, beobachte ich ebenfalls viele Paketverluste 15-20%., sowohl im Teamspeak als auch durch häufige Verbindungsabbrüche mit dem Game-Servern. Das Problem kannte ich beim Kabelmodem vorher nicht.

Hier wird nicht auf technische Grundprobleme eingegangen, wie z.B. die Störung des VDSL-Signals durch andere Störsender, wie z.B. Devolos, Amateur-Funker uvm. Ich vermute, dass es sich in den meisten Fällen um schlecht abgeschirmte bzw. ungünstig verlegte Telefonleitungen handelt. Die Devolos benutzen multiple Frequenzen bis zu 16 MHz. Obwohl in der neuesten Firmware RÜCKSICHT auf vohandene VDSL-Signale genommen wird, ist jeder Dvolo eigentlich ein Amateurfunker, weil die nicht geschirmten Stromleitugen wie Antennen fungieren. So kann also schon ein Nachbar euch den Fernsehabend verderben. Festgestellt habe ich, wenn die Signalstörungen zu häufig werden, antwortet der SMART-Router mit einem Verbindungsabbruch mit anschließendem Neuaushandeln der Frequenzen. Mit VDSL soll es sowas wie Fastpath nicht mehr geben. Eine hardwaremäßige Datenflusskontrolle scheint VDSL jedoch auch nicht zu besitzen. Verlässt man sich hierbei auf die Fehlerkontrolle des Internetprotokolls? Das würde die Paketverluste erklären, denn UDP Pakete werden nur einmal gesendet und nicht geprüft, ob sie auch ankommen. VDSL scheint zum Zocken also eher ungeeignet zu sein.

323

0

1

  • vor 6 Jahren

    die Bundesnetzagentur hat gegen Devolo ein Verfahren eingeleitet da sie Störungen verursacht von Rücksicht kann also keine Rede sein.

    Auch UDP Pakete werden neu übertragen, wenn es aufgrund eines CRC Fehlers zwischen ROUTER und DSLAM verworfen wird.

    VDSL hat ein Fastpath ähnliches Verfahren das Latenzen verkürzt, deshalb sind Latenzen auf der DSL Stecke recht kurz

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 2 Jahren

in  

168

0

5

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

636

0

3

vor 12 Jahren

in  

16131

0

10

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.