VDSL250

vor 5 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

seit dem 12.03.2020 ist meine Leitung bei der Telekom geschalten. Lt. meiner Fritzbox liegen derzeit 300Mbit/s an, Lt. Speedtest komme ich nicht über die 175Mbit/s. Würden Sie mir bitte das VDSL 250 Profil freischalten? Ich habe das bereits über den Warenkorb für 0,00€ gebucht. Allerdings habe ich seitdem nichts mehr seitens Telekom gehört.

 

Screenshot von der Fritzbox befinden sich im Anhang.

 

Freundliche Grüße

 

 

 

FB7590SE.png

855

73

    • vor 5 Jahren

      @ebi_fo  Mit welcher Geschwindigkeit ist der Router Sycronisiert? Schick die DSL-Infos

       

      Was wurde zugesagt steht in der Auftragsbestätigung 

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ich gehe davon aus... Wir hatten früher ISDN, aber die Leitungslänge ist hier ja ca. nur 0,5m von Dose bis Anschlussdose.

      Ist das wirklich so dramatisch?

       

      PowerLan habe ich nicht. Haus ist was Ethernet angeht neu verkabelt...

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ebi_fo

      aber die Leitungslänge ist hier ja ca. nur 0,5m von Dose bis Anschlussdose. Ist das wirklich so dramatisch?

      aber die Leitungslänge ist hier ja ca. nur 0,5m von Dose bis Anschlussdose.

      Ist das wirklich so dramatisch?

      ebi_fo

      aber die Leitungslänge ist hier ja ca. nur 0,5m von Dose bis Anschlussdose.

      Ist das wirklich so dramatisch?


      JA,

      ich hatte öfters so Fälle,

      einmal, DSL-taugliches Kabel, aber als Störungen an der 1. TAE (war nur 1m Kabel, Deckendurchbruch),

      auch umschalten im Kabel half nicht,

      die Fehlerquelle war die Zugentlastung (das ist die Schelle mit der das Kabel festgeklemmt wird,

      die war zu fest angezogen und hat das Kabel gequetscht) am APL ;

      zum Glück war noch genügend Vorrat da, also Kabel neu abgesetzt und angeschloßen, Fehler weg.

      Oder APL aussen, Wanddurchbruch und 1. TAE innen (ca. 50cm DSL-taugliches Kabel),

      die DA rot/blau war beschädigt, also einfach 2 nicht miteinader verdrallte Adern genommen ;-(

      (Typisch Elektriker, Kabel nicht ausgebunden, die Weißen nach links und die Bunten nach rechts,

      und dann 2 Farbige genommen ;-( )

      also neu abgesetzt und die zusammengehörenden (miteinander verdrallt) Adern herausgeprüft,

      siehe da, der Anschluß läuft ohne Fehler.

       

      Also selbst auf 50cm kann ein Kabel das DSL stören.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ebi_fo

      ... die Leitungslänge ist hier ja ca. nur 0,5m von Dose bis Anschlussdose. Ist das wirklich so dramatisch? ...

      ... die Leitungslänge ist hier ja ca. nur 0,5m von Dose bis Anschlussdose.

      Ist das wirklich so dramatisch? ...

      ebi_fo

      ... die Leitungslänge ist hier ja ca. nur 0,5m von Dose bis Anschlussdose.

      Ist das wirklich so dramatisch? ...


      Teilausschnitt aus einem deiner Screenshots von deinem Anschluss:

      Sherlocka_0-1587745282697.png

      Die von der Fritzbox errechnete Leitungslänge vom Router (der FB ) bis zum DSLAM beträgt ungefährt 347 m. Das ist ein durch Berechnungen der FB geschätzter Wert. Die tatsächliche Länge könnte abweichen.

       

      Und ja, das kann durchaus etwas ausmachen.

      Je weiter weg der DSLAM steht, an dem der Hausanschuss hängt, desto weniger Leistung ist möglich an den Anschluss zu liefern. Es geht ja vom DSLAM zum APL des Haushalts über ein Kupferkabel, und dann weiter zur TAE (TElekomanschlussdose),  da kann jeder zusätzlicher Meter bzw. zig Meter zuviel sein. Und geht nicht über ein für Entfernungen leistungsstärkeres Glasfasterkabel. Auch dran denken, es werden bei Supervectoring Frequenzen gesendet, damit man überhaupt zu so hohen Geschwindigkeiten kommen kann, und mit der Entfernung nimmt die Reichweite ab, ... .

       

      Aber nicht nur die Länge.

      Auch der Querschnitt der Leitung, dickere Kupferkabel leiten mehr als dünnere, ganz grob gesagt. Hat jemand ein dickeres als jemand anderer, aber die gleiche Leitungslänge, ist damit zu rechnen, dass der mit der dickeren Leitung mehr bekommen könnte.

       

      Aber auch das ist wieder zu einfach betrachtet, auch das Material kann beeinflussen. Ebenso wie es verlegt wurde, ob es Abzweigungen und oder Verzweigungen gibt, und so weiter und so fort.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @ebi_fowarte bis morgen Zwinkernd Auftragsausführung ist der 25.04. bisher hast das 175 SVDSL Profil

      13

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Thunder99

      gtt42 @Chill erst mal Rein interessehalber... Werden die kleineren Anschlüsse mittlerweile komplett per BNG / DLM gedrosselt oder wird da immer noch über das Profil begrenzt? @Chill erst mal Rein interessehalber... Werden die kleineren Anschlüsse mittlerweile komplett per BNG / DLM gedrosselt oder wird da immer noch über das Profil begrenzt? gtt42 @Chill erst mal Rein interessehalber... Werden die kleineren Anschlüsse mittlerweile komplett per BNG / DLM gedrosselt oder wird da immer noch über das Profil begrenzt? @gtt42 Ja bei Vectoring generell

      gtt42

      @Chill erst mal Rein interessehalber... Werden die kleineren Anschlüsse mittlerweile komplett per BNG / DLM gedrosselt oder wird da immer noch über das Profil begrenzt?

      @Chill erst mal 

      Rein interessehalber... Werden die kleineren Anschlüsse mittlerweile komplett per BNG / DLM gedrosselt oder wird da immer noch über das Profil begrenzt?

      gtt42

      @Chill erst mal 

      Rein interessehalber... Werden die kleineren Anschlüsse mittlerweile komplett per BNG / DLM gedrosselt oder wird da immer noch über das Profil begrenzt?


      @gtt42 Ja bei Vectoring generell 

      Thunder99
      gtt42

      @Chill erst mal Rein interessehalber... Werden die kleineren Anschlüsse mittlerweile komplett per BNG / DLM gedrosselt oder wird da immer noch über das Profil begrenzt?

      @Chill erst mal 

      Rein interessehalber... Werden die kleineren Anschlüsse mittlerweile komplett per BNG / DLM gedrosselt oder wird da immer noch über das Profil begrenzt?

      gtt42

      @Chill erst mal 

      Rein interessehalber... Werden die kleineren Anschlüsse mittlerweile komplett per BNG / DLM gedrosselt oder wird da immer noch über das Profil begrenzt?


      @gtt42 Ja bei Vectoring generell 


      @Thunder99, gut, dass du es ztiert und dann kommeniert hast, und ich es gelesen habe. Denn mir ist dadurch aufgefallen, dass ich zunächst den Ausschnitt auch zitiert hatte, welcher aber gar nicht zu meiner Antwort passte bzw. meine Antwort nicht zu dem Inhalt des Zitats (kleinere Anschlüsse).

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Mahlzeit,

       

      das Ganze sieht nun so aus:

      ebi_fo_0-1587979091554.png

       

      In einem Speedtest bekomme ich nun ca. 10 Mbit mehr als zu vor. 

       

      Grüße

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      und sah vorher so aus:

       

      ebi_fo_0-1587979234578.png

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      ebi_fo

      Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 12.03.2020 ist meine Leitung bei der Telekom geschalten. Lt. meiner Fritzbox liegen derzeit 300Mbit/s an, ...

      Sehr geehrte Damen und Herren,

       

      seit dem 12.03.2020 ist meine Leitung bei der Telekom geschalten. Lt. meiner Fritzbox liegen derzeit 300Mbit/s an, ...

      ebi_fo

      Sehr geehrte Damen und Herren,

       

      seit dem 12.03.2020 ist meine Leitung bei der Telekom geschalten. Lt. meiner Fritzbox liegen derzeit 300Mbit/s an, ...


      Bei dir gibt es anscheinend eine Irritationen, was die Werte in der FB bedeuten. Zur späteren Erläuterung aus einem Screenshot von dir einen kleineren Aussschnitt gepostet:

      Sherlocka_0-1587742443731.png

      DSLAM-Datenrate Max ist so etwas wie die Geschwindigkeitsbegrenzung, was man maximal darf.

      Wenn du auf einer Autobahn z. B. 200km/h in einem entsprechenden Schild siehst, weißt du, du darfst auch bei freier Bahn in einem Porsche nicht schneller als 200 km/h fahren, auch wenn der Porsche schneller könnte. Es ist also ein Tempo-Limit und keine Wiedergabe der Leistungskraft.

       

      Bei DSLAM-Daternrate Min. geht es darum, was vertragsgemäß mindestens ankommen sollte an deinem Anschluss. Also eine Untergrenze. Wie auf der Autobahn kein Mofa fahre darf, weil es nicht die Mindestgeschwindigkeit erfüllt.

      Wo aber in dem Fall man eine Störungsmeldung aufgeben darf, wenn es nicht wenigstens das Minimum erreicht, weil dann nicht vertragsgemäß, somit muss das untersucht werden. Das ist also die vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit.

       

      DSLAM-Min und DSLAM-Max sind ein Korridor, in dem sich die Schwindigkeit des Anschlusses bewegen kann, vertragliche Untergrenze und technische Obergrenze, z. B. durch Störungsabfederungssoftware Assia kann das auch per Automatik nach unten gefahren werden, was in Max steht, um Störungen abzufedern, also den Anschluss stabiler zu machen. DSLAM Max also eine Obergrenze.

       

      Leitungskapazität ist das, was der Name schon sagt, das was die Leitung derzeit brutto hergeben könnte. Das ist ungefähr so, als ob dein Auto durch seine Bauart und Beladung nur bis 160 km/h in der Stunde schafft. Mehr ist dann halt nicht drin, auch wenn Assia als Obergrenze mehr erlauben würde. So etwas kann an der Leitungsqualität, der Entfernung zum DSLAM und so weiter liegen. Und es ist ein Bruttowert.

      Den Wert, den du also anschauen solltest, wäre "Leistungskapazität", und die liegt bei dir deutlich näher an 175 als an 250 Mbit/s.

       

      Da es aber dann immer noch bei der Übertragung zu Verlusten kommen kann, kommt in der Regel netto normalerweise ein bisschen weniger zur Nutzung an, also "Aktuelle Datenrate" wird immer mindestens einen kleinen Abschlag haben gegenüber der Leitungskapazität. Wäre der Abschlag größer, dann kann man sich das genauer ansehen, aber so sieht es ggü der Leistungkapazität ganz ok aus. Wenn die Leistungkapazität nicht weiter wächst, kann auch die Aktuelle Datenrate nicht weiter wachsen.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      seit dem 12.03. bin ich wieder Inhaber eines Telekom 175Mbit Vertrags... Ich kämpfe derzeit aber leider jeden Tag mit Verbindungsabbrüchen. Die Ursache liegt definitv nicht bei mir im Heimnetz, ich hatte zuvor einen anderen Anbieter und alles lief wie es sollte.

       Es wurden auch keine Änderungen am Heimnetz durchgeführt...

       

      Liegt es derzeit an der Netzauslastung bzw. kann das überhaupt ein Problem werden?

      Bsp.: 30.04.2020: zwischen 22:00 und23:00. DSL - Disconnect

      Heute:01.05..2020: ~8:40 wieder DSL - Disconnect

       

      Internetverbindung steht auf "dauerhaft halten" in den FB Settings.

       

      Hier die letzen Ereignisse der FB

       

      ebi_fo_0-1588317501880.png

       

       

      Habt ihr eine Idee?

      Grüße

       

       

       

       

       

      48

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      seit dem letzten Disconnect am 05.05.2020 keine weiteren Auffälligkeiten.

      Darf man fragen ob "Telekom-seitig" etwas repariert / gewartet, was auch immer wurde ?

       

      Grüße

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @ebi_fo ich habe dir zu den Reparaturen eine Privatnachricht geschrieben. Es freut mich zu hören das es jetzt wieder läuft. Können wir den Fall dann schließen? Fröhlich Viele Grüße Sarah Ti.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Alles klar, vielen Dank an alle.
      Thema kann dann geschlossen werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    684

    0

    4

    vor 4 Jahren

    in  

    180

    0

    2

    vor 2 Jahren

    in  

    1368

    0

    6