Solved

VDSL100 - Nicht behebbare Fehler jeden Tag um dieselbe Zeit

3 years ago

Hallo,

 

in der DSL-Statistik meiner Fritzbox 7490 tauchen täglich Einträge über nicht behebbare Fehler auf, und zwar grundsätzlich in der Zeit zwischen 18 und 19 Uhr (außer am vergangenen Freitag, da war nichts eingetragen). Es sind immer zwischen ca. 5 und 15 solcher Fehler vermerkt. Zu allen anderen Zeiten läuft der Anschluss fehlerfrei. Resyncs gibt es ebenfalls keine.

 

Ich habe einen Verdacht, was die Ursache für diese Fehler sein könnte, möchte aber hier noch einmal nachfragen, ob ich mit diesem Verdacht richtig liege. Wir haben eine Wärmepumpen-Heizung, die über einen Stromtarif läuft, bei dem der Netzbetreiber den Strom vorübergehend abschalten darf, um das Netz zu entlasten (max. 2 Stunden pro Tag). Die Abschaltung wird über Mobilfunk gesteuert. Zu diesem Zweck ist im Sicherungskasten ein Mobilfunk-Empfänger und ein Schaltschütz installiert.  Diese Abschaltung halte ich für eine mögliche Ursache für die DSL-Störungen, denn zum einen erfolgt sie ebenfalls immer zwischen 18 und 19 Uhr und zum anderen befinden sich der APL und die Telefonleitung zur 1. TAE im Hausanschlussraum ganz in der Nähe des Sicherungskastens mit dem Schaltschütz. Erfolgt die Abschaltung in einem Moment, in dem die Wärmepumpe gerade läuft, wird außerdem eine recht hohe Leistung (bis 12 kW) geschaltet.

 

Kann es sein, dass ein Zusammenhang mit den DSL-Störungen und der Stromabschaltung durch den Netzbetreiber besteht? Und wenn ja, hat es Sinn, den Elektriker nach Möglichkeiten zur Entstörung des Schaltschützes zu fragen?

 

Grüße vom Sonnenhügler

913

20

    • 3 years ago

      Kann schon sein dass das die Ursache ist. Aber 15 verlorene Datenpakete stellen normalerweise kein nennenswertes Problem dar.

       

      Bemerkst du denn auf der Anwendungsebene etwas von dem Vorgang oder wird eine Resynchronization der DSL-Leitung ausgelöst?

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Sonnenhügler_1

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Ich hätte gefragt, was zu dieser Zeit ein oder ausgeschaltet wird.. 

       

      Der Zusammenhang mit der Wärmepumpe ist nicht unbegründet.. 

       

      Die Elektronik bzw das Netzteil Steuerung, arbeitet auch mit Frequenzen, die das DSL stören kann 

       

      17

      Answer

      from

      3 years ago

      Zwischenbericht Nr. 2: ich habe die Heizung heute kurz vor 18 Uhr manuell ausgeschaltet. Punkt 18 Uhr hat der Netzbetreiber den Strom ab- und Punkt 20 Uhr wieder eingeschaltet. Danach habe ich die Heizung wieder in die Normalbetriebsart "Auto" versetzt.

       

      Ergebnis: keine nicht behebbaren Fehler in der DSL-Statistik der Fritzbox. Zur Sicherheit werde ich das Ganze morgen wiederholen. Wenn dann auch keine Fehler auftreten, glaube ich den Schuldigen gefunden zu haben, und werde den Elektriker nach Entstörmöglichkeiten fragen.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      Answer

      from

      3 years ago

      Zwischenbericht Nr. 3: vor ein paar Tagen musste ich die Fritzbox neu starten. Trotz unveränderter (!) Syncrate gibt es seither so gut wie keine Fehler mehr. Wenn überhaupt, sind es maximal 2 am Tag. Wenn das so bleibt, hat sich die Sache für mich erledigt.

       

      Es ist mir allerdings ein Rätsel, warum ein Neustart der Fritzbox die Fehlerzahl bis fast auf 0 reduziert, obwohl dabei die Syncrate und auch die anderen Leitungsparameter gleich geblieben sind und auch an der Fritzbox keine Einstellung verändert wurde.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielleicht ist es Zufall bzw. hat mit dem einsetzenden Frühling zu tun?

       

      Die Bitfehler scheinen ja nur aufzutreten wenn das Schütz unter Last abschaltet. Sollte die Wärmepumpe wegen des wärmeren Wetters jetzt weniger oft laufen, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit geringer dass die gerade dann läuft wenn das Schütz abschaltet.

       

      Ich würde die Sache erstmal etwas länger beobachten...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Zwischenbericht Nr. 3: vor ein paar Tagen musste ich die Fritzbox neu starten. Trotz unveränderter (!) Syncrate gibt es seither so gut wie keine Fehler mehr. Wenn überhaupt, sind es maximal 2 am Tag. Wenn das so bleibt, hat sich die Sache für mich erledigt.

       

      Es ist mir allerdings ein Rätsel, warum ein Neustart der Fritzbox die Fehlerzahl bis fast auf 0 reduziert, obwohl dabei die Syncrate und auch die anderen Leitungsparameter gleich geblieben sind und auch an der Fritzbox keine Einstellung verändert wurde.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from