Wie viele nicht behebbare Fehler in der Fritzbox sind unbedenklich?

vor 5 Jahren

Hallo,

 

in letzter Zeit treten täglich nicht behebbare Fehler in meiner Fritzbox auf - früher einer bis zwei pro Woche. Sind diese im normalem Umfang vorhanden. Vertrag: Telekom Magenta zu Hause XL (250 MBit). Davon kommen maximal 208 MBit/s an und gehen maximal 40 MBit/s ab.

Neusyncs gibt es aktuell allerdings keine. Seit 23 Tagen läuft die FB ohne Verbindungsabbrüche.

 

Bild nicht vorhanden

 

Bild nicht vorhanden

7061

21

  • vor 5 Jahren

    die sind in dem Umfang völlig unproblematisch.

     

    Ein CRC Fehler sind max 1492 Byte.

    Würde deine Leitung unter Vollast mit max. Paketgrösse laufen , würden knapp 22.000 Pakete pro Sekunde übertragen werden .

     

    Da macht es nicht wenn ein Paket mal zwei mal übertragen wird  - also eins in Stunden

    0

  • vor 5 Jahren

    @ZwergtaucherWenn keine Abbrücje da sind kannst die vernachlässigen. Wenn mal 1000 de auftreten kann man sich gedanken machen.

    Schick uns mal das Spektrum, unten voreher min max klicken

    18

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    da langt manchmal schon ein korrodierter Kontakt in der TAE

    ein paarmal den Stecker aus und einstecken kann wunder bewirken,

     

    auch kann das Kabel defekt gewesen sein 

    Ist aber schwer zu sagen

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Der Techniker hat vor einem Jahr die TAE -Dose getauscht, weils ständig Resyncs gab. Das originale AVM-Kabel habe ich testweise gegen das unseres Speedport 3 (SVDSL-Version) getauscht. Nichts änderte sich damals. Naja, ich bin jedenfalls begeistert, dass ich fast 20 MBit/s im Download dazugewonnen habe und hoffe, resync-frei zu bleiben. Ich ging bis dato davon aus, dass wir so weit vom DSLAM entfernt wohnen, dass maximal knapp 200 MBit/s von den gebuchten 250 MBit/s ankommen können.

     

    Hoffe allerdings nicht, dass der DSLAM bei der nächsten Verbindung die Geschwindigkeit noch höher regelt, denn auffällig ist natürlich, dass die Fehlerzahl auf der Leitung nun deutlich höher ist und höher, als sie es je war. Ist ne Frage der Zeit, bis die Fritzbox schlapp macht, wenn ihr der DSLAM noch höhere Geschwindigkeiten zutraut und mehr Leitungskapazität freigibt.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    ich drück mal die daumen im zweifel die Störsicherheit der Fritzbox etwas höher (1strich) setzen

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @Zwergtaucher wie ich sehe hast du hier schon die beste Unterstützung erhalten. Sollte doch noch was sein, dann melde Dich gerne noch mal bei uns.

    Grüße Anne W.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.