Solved
VDSL bei den Nachbarn, aber nicht bei uns
6 years ago
Hallo liebe Telekom-Community,
wir haben bei uns den Fall, dass wir das einzige Haus in der Straße sind, bei dem angeblich nur Standard-DSL mit bis zu 6 MBit Upstream verfügbar sind.
Die direkten Nachbarn haben allerdings VDSL (mit ca. 25 MBit), sogar die Nachbarn "draußen auf dem Feld" am Straßenende.
Einen Screenshot aus der Telekom-Karte habe ich hier angehängt. Meine Kundennummer habe ich hinterlegt, so dass das Telekom-Team die tatsächlichen Adressdaten leicht nachvollziehen kann.
Über die Telekom-Hotline habe ich bereits mehrfach nachgefragt, weshalb sich die Lage so darstellt, wie sie ist. Von einem einfachen "VDSL geht bei Ihnen nicht" über "irgendetwas an Ihrem Anschluss ist komisch - kann sein, dass unsere Datenbank nicht aktuell ist" bis hin zu "Sie erhalten im August 2018 sowieso Glasfaser" habe ich schon viele unterschiedliche Antworten gehört.
So richtig wollte sich aber niemand kümmern.
Von daher versuche ich jetzt mal den Weg über die Community.
Ich bin für Tipps, Erklärungen und auch eine offizielle Prüfung seitens der Telekom sehr dankbar!
Viele Grüße,
Jan
787
15
This could help you too
5 years ago
478
0
2
1910
0
2
6 years ago
@jhaes
Den Grund für die geschilderte Situation kann nur das Telekom-Team klären.
Das Profil wurde vorbildlicherweise bereits befüllt - bitte etwas Geduld, bis sich ein " Teamie " meldet.
8
Answer
from
6 years ago
Also ich kann jetzt mal mit ein paar Fakten und nicht mehr Spekulationen dienen:
Alles im Allem bedeutet das, dass bei der Leitungslänge kein VDSL mehr angeboten werden kann, da sind es leider einige Meter zu viel.
Jedoch verwundert mich: Anschluss ist aktuell nur mit 8 Mbit Down synchron, hier sollten jedoch 16MBit möglich sein.
Galv. ist die Leitung in Ordnung.
Entweder liegt da noch ein alter Tarif zu Grunde und Kunde wurde mal in einer Massenumschaltung von Indoor auf Outdoor geschaltet oder es liegt da ein Problem in der Inhouse-Verkabelung vor (evtl Stichkabel oder auch nur defekte TAE ... manchmal kenn ich auch von einigen Kunden, dass ein normales Telefonverlängerungskabel benutzt wurde, um den Router weiter entfernt von der TAE zu positionieren... diese Kabel sind absolut ungeeignet).
Diese Punkte müssten mal abgeprüft werden.
Answer
from
6 years ago
@prophaganda, das sind wertvolle Informationen. Danke dafür!
Der Telekom-Vertrag ist von Anfang 2018, also kein alter Tarif / Altbestand.
DSL mit 16 MBit würde ich den derzeitigen 8 (bzw. zugesichert 6) auf jeden Fall vorziehen. Berücksichtigt die Telekom in ihrer Verfügbarkeitsprüfung denn die inhouse-Verkabelung? In der Online-Abfrage ist nämlich auch nur von 6 MBit die Rede.
Ich will aber auch nicht auszuschließen, dass hier im Haus irgendein Problem mit dem Draht oder der TAE vorliegt.
Wie könnte ich hier jetzt weiter vorgehen...
Kann sich jemand vom Telekom-Team mal mit mir in Verbindung setzen, so dass ggf. mal ein Techniker vorbeischaut?
Answer
from
6 years ago
@jhaes
Ich habe auch die Onlineabfrage genutzt... die gibt erst mal an, DSL bis zu 16 MBit/s Downstream.
Bei der Leitungslänge auch kein Problem... es sind ja (leider) auch nur ein paar wenige Meter zu viel, um auch VDSL zu erhalten.
Laut meiner Abfrage auch mal im System (nicht bindend) ist DSL mit 16 MBit/s offensichtlich auch bei Dir möglich.
Die Inhouseverkabelung wird übrigens nicht berücksichtigt, sondern die Telekom berechnet nur die Leitung bis zum APL ....
Alles Andere danach ist für die Berchnung der Leistung nicht mehr relevant, da von Haus zu Haus individuell, und daher auch in Verantwortung des Gebäudeeigentümers.
Lediglich die TAE (am Ende der Endleitung ) ist dann für die Telekom wieder relevant...
Bei Dir vermute ich ein Mehrfamilienhaus... oder zumindedstens ein doch etwas größeres Gebäude....
Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass Du Download- und Upload-Geschwindigkeiten leicht vermischt bzw. verwechselst.
Offiziell ist an Deiner Adresse eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 16MBit/s und von ca. 2,5MBit/s im Upstream möglich.
Rein technisch sehe ich da bei der VZK -Länge bis APL aus meiner Sicht auch keine Probleme, um diese Geschwindigkeiten auch zu erreichen.
Die Frage bleit erstmal offen, warum aktuell nur die 8MBit/s Syncgeschwindigkeit im Downstream.
Einen Einblick sollten sich da *denk* mal die Teamis verschaffen.
...Achja:
Die Onlineauskunft scheint sich da mit Deiner Adresse mit den verfügbaren Geschwindigkeiten selbst nicht einig zu werden.
Die Infos aus der Karte sind da nicht ganz konform mit Denen, wenn man gleich vorne bei der Adresse die Abfrage macht.
Ich habe dazu auf alle Fälle mal die Teamis informiert, dass die sich das mal genauer anschauen.
Nachtrag:
Evtl. hat @Hubert Eder dazu noch eine Idee...
Da vertraue ich auch auf seine Erfahrungen...
Mir erscheint es so, als wenn da in irgendeiner Datenbank ein Doku-Fehler vorliegt....
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich habe bezüglich der Anfrage von @jhaes habe ich eine Nachfrage bei der Fachabteilung eingestellt.
Sobald ich eine Antwort erhalte, melde ich mich nochmals.
Viele Grüße Nico B.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
eine Aufstockung des Tarifes auf eine 16.000 DSL Leitung ist nach Rücksprache mit der Fachabteilung möglich.
Zudem können wir dadurch auch die maximal ankommende LTE Geschwindigkeit erhöhen.
Schreib mir doch bitte, wann du am besten erreichbar bist, damit wir eine mögliche Änderung besprechen können.
Viele Grüße Nico B.
1
Answer
from
6 years ago
@Nico B.
Nur neugierigerweise die Frage:
Liegt da beim Kunden ein Hybrid-Tarif zu Grunde?
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich persönlich darf diese Art von Information ohne Einwilligung des Kunden nicht herausgeben.
Natürlich kann dir @jhaes das sagen, wenn er möchte.
Viele Grüße Nico B.
1
Answer
from
6 years ago
@Nico B., danke für die Klärung und die positive Rückmeldung
Ich habe definitiv Interesse an der Umstellung auf 16 MBit/s.
Meine Mobilnummer ist in meinem Profil hinterlegt, darüber erreichst du mich tagsüber ganz gut.
Morgen (7.11.) und übermorgen (8.11) müsste ich ggf. zurückrufen, wäre das möglich? Ansonsten probier es bitte Montag, 11.11.
@prophaganda: der Tarif ist ein Magenta Zuhause S Hybrid.
Wie du schon sagtest, war die Verfügbarkeitsprüfung immer nicht so recht eindeutig.
In der "Kartenansicht" (Link: https://www.telekom.de/zuhause/netz/netzausbau-informationen) standen 16 Mbit/s Downstream zur Verfügung.
Wenn ich gezielt über die Adresse gesucht habe (Link: https://www.telekom.de/zuhause/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit), hat das System als maximale Geschwindigkeit 6 MBit/s Downstream ausgegeben.
Tatsächlich kommen 8 MBit/s Downstream über DSL an.
Die Upstream-Angaben von 2 MBit/s stimmen hingegen bei beiden Abfragen.
Die zusätzliche Geschwindigkeit durch LTE ist hier kaum spürbar, offensichtlich war das ja bisher wohl auch gedrosselt (warum verstehe ich aber noch nicht).
Naja - etwas schade, dass es mit VDSL wohl wirklich nicht klappt, aber immerhin bekommen wir dann jetzt bald 16 MBit/s Downstream über DSL. Das ist schon super!
Danke nochmal für deine Hilfe hier!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Guten Morgen und besten Dank für das eben geführte Telefonat.
Wie besprochen, habe ich den Bandbreitenwechsel beauftragt. Die Bestätigung folgt via E-Mail.
Bei weiteren Fragen gerne wieder hier melden.
Einen schönen Tag wünsche ich.
Gruß Jacqueline G.
0
Unlogged in user
Ask
from