Solved

VDSL 100 (Magenta L (2) VDSL100), Downloadrate von max ca. 55Mbit

5 years ago

Sehr geehrtes Support-Team,

 

wir wenden uns hoffnungsvoll an Sie. Am 21.01.2020 sollte laut der Auftragsbestätigung vom 16.01.2020 unser bisheriger VDSL50 Anschluss auf VDSL100 umgestellt werden. Wir wendeten uns zunächst nach ein paar Wochen, über das Beschwerde-Formular, so dass ein Techniker vor Ort war, der meinte eine Karte im Verteilerkasten wäre eventuell defekt und er würde es melden. Dies ist nun jedoch bereits wieder Wochen her und in der Übersicht zu den Störungsmeldungen im Kundenkonto wird kein offenes Ticket angezeigt. Wir haben dann zunächst abgewartet, ob eventuell nachträglich noch eine Synchronisierung am Anschluss oder dergleichen durchgeführt wird, bevor wir uns nun hoffnungsvoll an Sie wenden.

 

Wir nutzen eine Fritzbox 7490 mit der aktuellsten Firmware. Die Fritzbox zeigt im erweiterten DSL-Menü wie im Anhang zu sehen, eine Synchronisation von über 100k im Download und über 40k im Upload an. Diese Werte werden jedoch leider nicht ausgegeben, so dass laut verschiedensten Speedtests, unter anderem auch der Speedtest der Telekom, lediglich eine Downloadrate von ~54-57k und eine Uploadrate von 30k erreicht werden. Die Tests wurden direkt an den LAN-Ports der Fritzbox via LAN-Kabel zu unterschiedlichen Tageszeiten durchgeführt. Auch der kurzzeitige Austausch der Fritzbox, zu einem Speedport brachte keine Veränderung.

 

Der Techniker meinte am Hausanschluss würden ~75k ankommen, was ja Klasse wäre, aber am Modem bzw. die nutzbare Datenrate liegt nur bei den angezeigten ~54-57k.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich das jemand hier einmal näher anschauen könnte und womöglich eine Lösung findet Fröhlich

 

 

fritzbox_vdsl100_200320.png

567

20

    • 5 years ago

      Wie siehts denn mit der Innenverkabelung aus? Vom APL  bis zum Router scheinen dann ja schon mal ganze 20 MBit/s verloren zu gehen, wenn der Techniker am APL  75 gemessen hat 🤔

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Genau. Habt ihr mehr als eine Telefonsteckdose? Habt ihr PowerLAN im Einsatz, oder wer hat die Leitung zwischen APL und TAE verlegt?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @erle129  da wirst nicht viel machen können, der Anschluss läuft innerhalb der AGBs. Die Leitung selber ist an Grenze des möglichen.

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin,

       

      sonst mal die Fritzbox direkt am APL  abschließen und schauen wie dann die Werte sind. 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Erstmal vielen lieben Dank für die vielen Rückmeldungen, echt Klasse!

      Kann ich einfach an den APL ? Was ich dabei nicht verstehe, bei der bislang genutzten VDSL 50 lief alles ohne Probleme und die Verkabelung zwischen dem APL und dem TAE wurde nicht geändert.

      Werde deinen Vorschlag @Gladiator1 auf jedenfall heute Nachmittag einmal ausprobieren und Euch dann berichten!

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @erle129  Du darfst nicht am den APL  das ist Hoheitsgebiet der Telekom, den Vorschlag von @Gladiator1  kannst mal komplett vergessen.

       

      Mit deiner Leitung wärst mit VDSL 50 definitiv besser dargestellt, ich persönlich würde einen Downgrade machen auf VDSL 50.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hmm, ich weiß man soll es nicht. Ich persönlich würde es machen, bzw. ich habe bei mit das Netzwerkkabel direkt angeschlossen. Die Techniker von heute sagen, da auch nichts mehr. Die sind froh, wenn sie nicht zum Kunden fahren müssen um 2 Drähte anzuschließen, nur weil man die Tae von einem Raum zum anderen wechselt. Ich finde, dass ist wie mit Speedport oder Fritzbox, dann müssten alle Telekomkunden einen Speedport verwenden. Aber die Telekom vermietet jetzt auch Fritzbox. Und die Techniker selber hängen die Tae auch nur löse an den APL , damit man später das Tae Kabel anschließt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Gladiator1

      Hmm, ich weiß man soll es nicht. Ich persönlich würde es machen, bzw. ich habe bei mit das Netzwerkkabel direkt angeschlossen. Die Techniker von heute sagen, da auch nichts mehr. Die sind froh, wenn sie nicht zum Kunden fahren müssen um 2 Drähte anzuschließen, nur weil man die Tae von einem Raum zum anderen wechselt. Ich finde, dass ist wie mit Speedport oder Fritzbox, dann müssten alle Telekomkunden einen Speedport verwenden. Aber die Telekom vermietet jetzt auch Fritzbox. Und die Techniker selber hängen die Tae auch nur löse an den APL , damit man später das Tae Kabel anschließt.

      Hmm, ich weiß man soll es nicht. Ich persönlich würde es machen, bzw. ich habe bei mit das Netzwerkkabel direkt angeschlossen. Die Techniker von heute sagen, da auch nichts mehr. Die sind froh, wenn sie nicht zum Kunden fahren müssen um 2 Drähte anzuschließen, nur weil man die Tae von einem Raum zum anderen wechselt. Ich finde, dass ist wie mit Speedport oder Fritzbox, dann müssten alle Telekomkunden einen Speedport verwenden. Aber die Telekom vermietet jetzt auch Fritzbox. Und die Techniker selber hängen die Tae auch nur löse an den APL , damit man später das Tae Kabel anschließt.

      Gladiator1

      Hmm, ich weiß man soll es nicht. Ich persönlich würde es machen, bzw. ich habe bei mit das Netzwerkkabel direkt angeschlossen. Die Techniker von heute sagen, da auch nichts mehr. Die sind froh, wenn sie nicht zum Kunden fahren müssen um 2 Drähte anzuschließen, nur weil man die Tae von einem Raum zum anderen wechselt. Ich finde, dass ist wie mit Speedport oder Fritzbox, dann müssten alle Telekomkunden einen Speedport verwenden. Aber die Telekom vermietet jetzt auch Fritzbox. Und die Techniker selber hängen die Tae auch nur löse an den APL , damit man später das Tae Kabel anschließt.


      @Gladiator1  Der  APL  gehört der  Telekom und sonst keinen, also Finger weg, Wenn es bei anderen Anschlüssen zu Störungen kommt wird es sehr teuer. @Nico B.  wird nichts anderes sagen zum Thema APL  , im übrigen kann man nicht eine Empfehlung machen, für @erle129  was strikt verboten ist. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @erle129 und herzlich willkommen in unserer Community.

      Ich habe gerade versucht dich zu erreichen, leider erfolglos.
      Melde dich bitte, wann wir dich am besten erreichen können.

      Viele Grüße und bleib gesund.
      Nico B.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Nico, schonmal vielen Dank für deine Mühen! Ich habe heute 24 Std Dienst, aber mein Schwiegersohn ist Zuhause und kümmert sich bei uns um alles was Internet, WLAN ect. angeht. Wir wohnen alle unter einem Dach, sprich Mehrgenerationen-Haus. Er würde sich sehr über einen Anruf von Dir freuen. Unsere Telefonnummer hast Du oder? Grüße und bleib auch Du Gesund!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @erle129,

      ich muss kurz mit Ihnen persönlich sprechen zum Datenabgleich. Kann ich Sie unter der bei uns hinterlegten Handynummer erreichen?


      Grüße Detlev K.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Detlev, kannst gern anrufen 👍

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @erle129,

      ich hatte eben nur die Mailbox dran. Wann kann ich es noch einmal versuchen?


      Grüße Detlev K.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Entschuldigt, jetzt klappt es mit dem Anrufen 😅

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @erle129,

      vielen Dank für das nette Gespräch. Ich leite die notwendigen Schritte in die Wege.
      Es liegt ein Störsignal auf der Leitung.


      Grüße Detlev K.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @erle129,

      ich habe ein Ticket erstellt und an die Diagnose gegeben.

      Grüße Detlev K.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Detlev, nochmals besten Dank für das äußerst freundliche Telefonat und die schnelle Hilfestellung! Jetzt bleibt nur zu hoffen, ob das Diagnose-Team eine Lösung findet. Danke Euch allen für die Kommentare und bleibt alle Gesund!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @erle129 Moin, der Kollege hat beim letzten Einsatz schon einiges versucht, konnte das Problem aber noch nicht endgültig lösen. Er hat das Ticket jetzt intern weiter Richtung Expertenprozess gegeben. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo allerseits, wollte mich noch kurz abschließend bei Euch melden. Ein sehr bemühter und äußerst freundlicher Techniker war gestern da und hat alles in seiner Macht stehende versucht, um noch ein wenig mehr aus der Leitung zu kitzeln. Wir stehen jetzt bei einer stabilen 63-64k Leitung. Mehr ist aufgrund der Entfernung zum „Knotenpunkt“ nicht möglich. Das ist zwar schade aber halt nicht zu ändern. Bin trotzdem vom Bemühen des Technikers begeistert und möchte mich an dieser Stelle nochmal bei Euch für die Unterstützung bedanken! Wünsche ein frohes Osterfest! Gruß Erle

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @erle129 Vielen Dank für die Rückmeldung. Schade, aber manchmal stimmen die theoretischen Daten in unserem System nicht mit der Realität überein. Hat der Kollege mit dir über den Rückbau gesprochen? Wenn nur 63k ankommen könnten wir den Vertrag umstellen lassen von L auf M. Außer Du sagst, Du kannst damit leben und möchtest lieber den erhöhten upload behalten (ca. 30k statt 12k bei M). Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from