We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 11 Jahren
der DSL 16000RAM IP (2) hat eine max. Bandbreite von 12000kbit/s im Downstream.
Viele Grüße
0
0
vor 11 Jahren
0
0
vor 11 Jahren
0
0
vor 11 Jahren
DSL 16000ram ip (2) ca 6000bis13000kbits/s
0
0
vor 11 Jahren
der Wechsel bezieht sich auf den Annex X Typ der Leitung. Bisher hast du wohl IP über Annex B und bei DSL 16000RAM IP (2) steht sicherlich auch "ohne Splitter" dahinter und das ist dann Annex J
- Annex J verschafft dir mehr Upload, da hier die Telefoniefrequenz für den Upload mitgenutzt wird
-> Das (2) Profil soll laut Hubert bis max. 12000 gehen, ich habe jedoch privat auch solch einen Anschluss und der ist mit fast 14000 synchron, genau wie bei meinem Onkel mit dem gleichen Profil
Du verschlechterst dich also i.d.R. nicht.
0
vor 11 Jahren
Okay. Das heißt, wenn ich mit dem DSL 16000 RAM IP derzeit knapp 9 Mbit/s habe
Hm, eigenartig. "DSL 16000 RAM IP" (ohne Ziffer in Klammern) - früher "DSL 16000 RAM ohne Splitter (3)" - ist das schnellste Profil mit bis zu 17696 kbit/s brutto (rund 16 Mbit/s netto). Auch wenn der Maximalwert nicht immer erreicht wird, so sollte der Anschluß doch mit mehr als rund 14 Mbit/s brutto (rund 12 Mbit/s netto) synchronisieren.
Zudem wird einem normalerweise kein langsameres Profil angeboten.
Irgendwas stimmt da nicht.
Früher wurden die Ziffern in Klammern allerdings nicht im Kundencenter angezeigt.
0
0
vor 11 Jahren
Okay. Das heißt, wenn ich mit dem DSL 16000 RAM IP derzeit knapp 9 Mbit/s habe Okay. Das heißt, wenn ich mit dem DSL 16000 RAM IP derzeit knapp 9 Mbit/s habe Okay. Das heißt, wenn ich mit dem DSL 16000 RAM IP derzeit knapp 9 Mbit/s habe Hm, eigenartig. "DSL 16000 RAM IP" (ohne Ziffer in Klammern) - früher "DSL 16000 RAM ohne Splitter (3)" - ist das schnellste Profil mit bis zu 17696 kbit/s brutto (rund 16 Mbit/s netto). Auch wenn der Maximalwert nicht immer erreicht wird, so sollte der Anschluß doch mit mehr als rund 14 Mbit/s brutto (rund 12 Mbit/s netto) synchronisieren. Zudem wird einem normalerweise kein langsameres Profil angeboten. Irgendwas stimmt da nicht. Früher wurden die Ziffern in Klammern allerdings nicht im Kundencenter angezeigt.
Okay. Das heißt, wenn ich mit dem DSL 16000 RAM IP derzeit knapp 9 Mbit/s habe
Hm, eigenartig. "DSL 16000 RAM IP" (ohne Ziffer in Klammern) - früher "DSL 16000 RAM ohne Splitter (3)" - ist das schnellste Profil mit bis zu 17696 kbit/s brutto (rund 16 Mbit/s netto). Auch wenn der Maximalwert nicht immer erreicht wird, so sollte der Anschluß doch mit mehr als rund 14 Mbit/s brutto (rund 12 Mbit/s netto) synchronisieren.
Zudem wird einem normalerweise kein langsameres Profil angeboten.
Irgendwas stimmt da nicht.
Früher wurden die Ziffern in Klammern allerdings nicht im Kundencenter angezeigt.
Er hat ja aber jetzt 9 Mbit/s am Anschluss....also kein Vollsync.
Kann also eig fast nicht schlechter werden
Bild nicht vorhanden
0
0
vor 11 Jahren
Bisher hast du wohl IP über Annex B
AFAIK heißt die Annex-B-Variante weiterhin schlicht "DSL 16000" (auch bei einem IP-basierten Anschluß).
-> Das (2) Profil soll laut Hubert bis max. 12000 gehen, ich habe jedoch privat auch solch einen Anschluss und der ist mit fast 14000 synchron
-> Das (2) Profil soll laut Hubert bis max. 12000 gehen, ich habe jedoch privat auch solch einen Anschluss und der ist mit fast 14000 synchron
Letzteres ist der Bruttowert.
0
0
vor 11 Jahren
Er hat ja aber jetzt 9 Mbit/s am Anschluss....also kein Vollsync.
Ein "DSL 16000 RAM IP" synchronisiert aber i.a. mit mehr als rund 14 Mbit/s brutto (dem Maximalwert von "DSL 16000 RAM IP (2)") - sofern die Leitung nicht gestört ist.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von