Gelöst
Telekom Rechnung mit trojaner
vor 8 Jahren
Habe soeben eine sehr Original aussehende Rechnung von der Telekom mit richtigem Namen und Titel bekommen.
Die darin aufgeführte Rechnung schien mir aber deutlich zu hoch. In dem in der Rechnung aufgeführten Link - der auf einen ssl Server der Telekom führen sollte - laut Anzeige - wurde man dann auf einen
- Link entfernt -
umgeleitet.
Hier er wird dann ein Trojaner auf dem System installiert.
Gut das das alles bei mir auf einer VM passieren sollte.
Ich hoffe die Telekom kümmert sich darum.
Da meine Daten nicht im Netz verfügbar sind nehme ich mal an, dass da wohl ein Server der Telekom gehackt worden ist.
----------------------------
Beitrag editiert. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Anja S. / Telekom hilft
1419
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
301
4
3
vor 2 Jahren
1153
0
4
vor 3 Jahren
428
0
1
vor 8 Jahren
Aber von einem Hack braucht man hier dennoch nicht ausgehen.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo @PDH2017,
willkommen in der Community.
keine Firma kann sich oder die Kunden davor schützen, dass Spammer und Phisher Ihre E-Mails nachmachen.
Es kann nur gewarnt werden. Dies geschieht:
https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/archiv-datenschutznews/news/vorsicht-gefaehrliche-spam-491784
VG kws
0
vor 8 Jahren
@PDH2017
Wurde aber heute bereits in den Medien gewahrnt!
In der Online Rechnung der Telekom ist immer Deine Buchungsnummer im Kopf der EMAIL.
Warum nutztDu nicht das Im Kundencenter hast den kompletten Überblick!
https://www.telekom.de/kundencenter/rechnungsuebersicht
um die Rechnung an<zu sehen
0
vor 8 Jahren
@PDH2017
in der heutigen Zeit muss man auch ein wenig Selbstverantwortung zeigen...
nicht immer alles auf den "Anbieter" schieben
selbst informieren ist das Schlagwort...
Diese E-Mails sollten Sie nicht öffnen sollten
0
vor 8 Jahren
@PDH2017
Wenn die angebliche Rechnung auf Euro 197,15 lautete, ist diese
Phishing -mail seit über 2 Monaten im Umlauf.
Die Cyberkriminellen waren zu bequem, um den Betrag zu ändern...
0
vor 8 Jahren
SSL Zertifikate beweisen nur, dass die Verbindung per SSL gesichert ist.
Leider achtet nicht jeder darauf, ob der Empfänger auch wirklich der erwartete ist.
Richtiger Namen und Titel wird schon schwerer, aber ist nicht unmöglich.
Dazu kenne ich zwei gute Websites:
https://haveibeenpwned.com/
https://sec.hpi.uni-potsdam.de/leak-checker/search?lang=de
Beispielsweise wurde eine meiner alten E-Mail Adressen mal beim Adobe Hack, MySpace Hack, Trillian Hack, Yahoo Hack gestohlen. Bei Yahoo und Trillian war dann auch der Klarname dabei. 2014 hatte eBay mal Daten verloren, Vodafone war auch schon dabei. So kommen die Leute zu den Klarnamen.
Daher immer nur mein Rat:
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
@CyberSW
das ist für uns (die täglich im "www" unterwegs sind) normal, aber ein grosser Teil der User kommt mit dem immer schneller werdenden Fortschritt der Technik (und Ganoven) nicht mehr zu Recht
darum versuchen wir hier ja auch bestmögliche Hilfe zu geben...
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo!
Eine gefälschte Rechnungs-Email erkennt man bereits an der Größe des Anhangs. Eine echte Telekomrechnung sollte mindestens 120kb groß sein. Gefälschte Anhänge sind meist nicht größer als 30kb (meist zwischen 8kb und 20kb klein). Und die Emailadresse (Absenderadresse) lässt sich sehr leicht fälschen.
Gruß, René
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Habe soeben eine sehr Original aussehende Rechnung von der Telekom mit richtigem Namen und Titel bekommen.
Habe soeben eine sehr Original aussehende Rechnung von der Telekom mit richtigem Namen und Titel bekommen.
Falsch.
Diese E-Mail hast Du nicht von der Telekom bekommen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von