Gelöst
Starke Schwankungen im Netz
vor 2 Jahren
Hallo,
wir haben seit einiger Zeit sehr starke Schwankungen im Netz. Morgens 11.03 nur 61,8 Down und 33 Up, um 11.10 dagegen plötzlich wieder 248 Down und 40,7 Up. Das gleiche passiert abends, da ist die Netzqualität noch schlechter im Schlimmstenfall mit ,14 Down und 34,3 Up, so daß an einen Fernsehempfang ooder Telefonie überhaupt nicht mehr zu denken ist. Was ist zu veranlassen?
837
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
208
0
4
Gelöst
831
0
3
vor 6 Jahren
554
0
3
vor 2 Jahren
@Seebarsch
Was zu veranlassen ist? - Ganz einfach: mehr Infos liefern.
Wird die Fritzbox 7590 mit OS 07.29 eingesetzt?
Welcher Tarif ist gebucht - Magenta XL über Kupferkabel?
Sync-Werte der FB 7590?
Wurde der gepostete Speedtest per WLAN durchgeführt?
12
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
habe die AVM 2400 er rausgeschmissen, dann die Kanäle von 2,4 und 5 Ghz. geändert. Der Durchsatz ist bedeutend besser geworden. Gegen 23.00 noch einmal Schwankungen gehabt wegen Erhöhung der Datenrate im 2,4 Kanal. Danach blieb es bis jetzt normal mit TV und Internet
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich hoffe, das es durch Glasfaser nochmals stabiler wird. Warte jetzt auf eine Antwort der "Glasfaser Telekom"
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Seebarsch,
sehr gut, dann lag es offenbar wirklich nur am WLAN und nicht am Anschluss.
Das ist toll, dass Glasfaser bei Ihnen ausgebaut wird. Dann werden natürlich noch ganz andere Bandbreiten möglich sein.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Erstmal Messungen per angeschlossenen LAN Kabel machen.
WLAN ist nicht Aussagekräftig.
Habt ihr denn wirklich Einschränkungen?
Das klingt eher nach anderen Problemen da Telefonie Prio 1 hat und da 0,384 Mbit/s reichen.
0
vor 2 Jahren
@Seebarsch
Gesetzlicher Nachweis der Verbindung um Ansprüche geltend zu machen bitte nur über Breitbandmessung . Sind die Voraussetzungen im Gebäude denn optimiert? Also entspricht die Endleitung den Anforderungen denn APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">die korrekte Endleitung hat schon einen Einfluss auf die Qualität der Datenübertragung. Sind weiter negative Einflüsse durch elektromagnetische Störung ausgeschlossen?
Dann sollte der Fehler im Zuständigkeitsbereich des Netzbetreibers gesucht werden.
Alles was im (Wireless) Local Area Network passiert, ist Dein eigener Verantwortungsbereich.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dann sollte der Fehler im Zuständigkeitsbereich des Netzbetreibers gesucht werden.
Vorher sollte man aber zuerst prüfen ob die Probleme im Heimnetz liegen und auch sicherstellen eine geeignete Messmethode zu verwenden.
Wenn ich lese wie viele Repeater hier im Netz verteilt sind sollte man zuerst im Heimnetz beginnen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Werde es heute Abend noch einmal durchchecken mit der Breitbandmessung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
247 Mbit down und 41,2 up
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @Seebarsch,
sehr gut, dann lag es offenbar wirklich nur am WLAN und nicht am Anschluss.
Das ist toll, dass Glasfaser bei Ihnen ausgebaut wird. Dann werden natürlich noch ganz andere Bandbreiten möglich sein.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von