Splitter entfernen

vor 2 Jahren

Hallo, meine Internetverbinung wird regelmäßig unterbrochen und die Geschwindigkeit ist auch nicht ausreichend. Ich gehe davon aus, dass es am Splitter liegen könnte, da dieser bei IP-Anschlüssen ja nicht mehr genutzt werden sollte. 

Jetzt besteht aber folgendes Problem: Die TAE -Dose befindet sich im Keller. Der Router steht im zweiten Obergeschoss an einer ISDN-Anschlussdose. Der Router muss auch dort stehen bleiben, kann also nicht direkt an die TAE -Dose angeschlossen werden, da sonst das Internet trotz Repeatern nicht im ganzen Haus vorhanden ist.

Am Splitter im Keller geht ein Kabel unten raus. Ich nehme an, dass dieses im weiteren Verlauf dann die Verbindung zur ISDN-Dose im Obergeschoss darstellt. Wenn ich den Splitter ziehe habe ich also kein Internet mehr an der ISDN-Dose und kann den Router dort nicht betreiben, nehme ich an. Ich füge die Fotos von der Verkabelung im Keller mal an.

Was soll ich also machen um den Splitter zu ziehen aber weiterhin an der ISDN-Dose im Obergeschoss Internet zu haben? 

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

2A185107-9310-435E-86B3-B34B0281034E.jpeg

IMG_2660.JPG

1829

38

    • vor 2 Jahren

      den Splitter und die TAE aufschrauben und die beiden Litzen vom Splitter an die TAE umklemmen.

      Da wo sie momentan auch an der TAE angeklemmt sind

      31

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Monday30 

      Monday30

      Das hat super funktioniert, Internet läuft bis jetzt ohne Abbrüche und mit 45 mbits im Download bei gebuchten max. 50 mbits auch wieder schnell.

      Das hat super funktioniert, Internet läuft bis jetzt ohne Abbrüche und mit 45 mbits im Download bei gebuchten max. 50 mbits auch wieder schnell. 
      Monday30
      Das hat super funktioniert, Internet läuft bis jetzt ohne Abbrüche und mit 45 mbits im Download bei gebuchten max. 50 mbits auch wieder schnell. 

      Klingt ja erst einmal brauchbar. Hoffen wir, das es so bleibt. Jede unnötige Kontakt- oder Verbindungsstelle ist eben ein potentieller Störfaktor. Muß nicht, kann aber zu Problemen führen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Markus Km. @NoOneElse 

      Ja, ich hoffe ich habe mich nicht zu früh gefreut. Geschwindigkeit sind heute noch 40 MBits und heute Nacht wurde 2x kurz hintereinander die Internetverbindung getrennt. Werde es weiter beobachten.

      6A0E9F43-40FB-4696-AAF8-803AF8E493B8.jpeg

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Monday30  ,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung und Schilderung des Hergangs. Fröhlich

       

      Es freut mich zu lesen, dass ihr eine Lösung finden konntet und soweit alles wieder flüssig läuft. 👍🏻

      Die Daumen sind gedrückt, dass es so bleibt 🍀 - sollte es das nicht tun, melde dich gerne wieder hier zurück.

       

      Viele Grüße

      Leona W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Monday30 das kabel vom Splitter raus (2 Adern) und in der TAE auf 5/6 klemmen

       

      @Stefan am Splitter wird die Abdeckung nach unten geschoben und an den Klemmen durch "druck" werden die Adern gelöst Zwinkernd

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Chill erst mal

      am Splitter wird die Abdeckung nach unten geschoben und an den Klemmen durch "druck" werden die Adern gelöst

      am Splitter wird die Abdeckung nach unten geschoben und an den Klemmen durch "druck" werden die Adern gelöst
      Chill erst mal
      am Splitter wird die Abdeckung nach unten geschoben und an den Klemmen durch "druck" werden die Adern gelöst

      Spitzfindigkeiten Fröhlich

       

      So genau habe ich ihn mir nicht angeschaut, denke das ergibt dann die Intuition Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank erstmal an alle für die super Infos! Werde mich morgen dran geben und dann noch Rückmeldung geben 😊

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Monday30 

       

      Ich würde dem Kabel, das heute aus dem Splitter zu der ISDN-Dose geht mit der richtigen Doppelader (die die in der ISDN-Dose beim Router auf 4 und 5 aufgelegt ist) auf einen TAE -Stecker montieren und da im Keller dann direkt in die TAE stecken. Und die ISDN-Dose verbindest du mit dem Router mit einem Patchkabel oder einem alten ISDN-Kabel (wenn es nicht heute schon so sein wird).

      0

    • vor 2 Jahren

      @Monday30 

      Oder eben mal dieses hier montieren (lassen). Dann hast Du eine Umsetzung von TAE auf RJ45 und zusätzlich einen Überspannungsschutz der Leitung. Und in den Ausgang kannst Du dann über ein Patchkabel auf die Leitung gehen, die in das Obergeschoß geht. Entweder direkt oder über eine Leitung mit RJ45 Dose. Z.B. diese mit diesem zusammen .

      0

    • vor 2 Jahren

      Monday30

      Was soll ich also machen um den Splitter zu ziehen aber weiterhin an der ISDN-Dose im Obergeschoss Internet zu haben?

      Was soll ich also machen um den Splitter zu ziehen aber weiterhin an der ISDN-Dose im Obergeschoss Internet zu haben? 
      Monday30
      Was soll ich also machen um den Splitter zu ziehen aber weiterhin an der ISDN-Dose im Obergeschoss Internet zu haben? 

      Ein ganz anderer Ansatz, aber aufwändiger, dafür sauberer:

      1.) Splitter und TAE im Keller abmontieren.

      2.) An dieser Stelle eine Abzweigdose mit LSA-Klemmen setzen.

      3.) Die ankommende und abgehende Endleitung (vmls. TAE /Splitter) an der Abzweigdose mit Auflegewerkzeug wieder zusammenführen.

      4.) ISDN-Dose im zweiten Obergeschoß raus und dorthin die zuvor abmontierte TAE installieren.

      5.) Router mit Signaturkabel daran anschließen und alles ist chic.

       

       

      Warum so kompliziert?

      Im Keller braucht man für gewöhnlich keinen Netzabschlußpunkt. Würde dort nur Telefonie bereitgestellt werden, müßte man wenn das Telefon klingelt die Kellertreppe runterhechten und würde sich womöglich noch ein Bein brechen.

      Scheinbar denkt man in Zeiten des Internets und Drahtlosverbindungen wie DECT /WLAN nicht weiter drüber nach. Aber nicht ohne Grund wurde damals von der Bundespost die 1. TAE noch im Wohnbereich des Kunden installiert und sollte meines Erachtens auch so beibehalten bleiben. (Zumal TAE -Dosen vom Material her nicht wirklich gut geeignet sind nachgeschaltet zu werden. DSL ist wesentlich empfindlicher als analoge Telefonie.)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 9 Jahren

      in  

      12338

      0

      2

      Gelöst

      in  

      413

      0

      3

      in  

      21348

      0

      32