Gelöst

AMT an DSL anschließen nach DSL Splitter entfernen

vor 7 Jahren

Hallo liebe Community,

bei uns war letztens ein Telekom Techniker, nachdem es Verbindungsprobleme gab (Umstellung auf Vectoring iVm Fritzbox 7390, diese wurde zwischenzeitlich auf eine 7590 umgestellt, was das Problem behoben hat).

Dieser meinte, wir sollen unseren Splitter entfernen, was laut diesem Forum bei unserem All-IP Anschluss kein Problem sein sollte.

 

Meine Frage: kann ich den aus der TAE -Box kommenden AMT-Anschluss (nach Abisolierung) mit Wago-Klemme einfach in die DSL-Adern anschließen, die momentan auch im Splitter hängen?

Welches Kabel kommt auf welches? (kann man was kaputt machen, wenns erstmal falschrum ist?)

Gibts sonst noch etwas zu beachten?

 

Anbei ein Bild des Splitters und der zugehörigen Buchse, die im Keller hängen. Unser Router selbst ist im Erdgeschoss an so eine normale "LAN"-Buchse (so natürlich nicht der Fachbegriff) angeschlossen.

 

Viele Grüße,

Dominik

3317

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @innokentiDas schwarze Kabel abisolieren und die 2 Adern (Bild 2) mit denen im Splitter verbinden (Bi,ld 1), vertauschung ist niht relevant. Bitte keine Klemmen verwenden entweder UP 2 Verbinder oder verlöten.

    Warum der Techniker das nicht schnell gemacht hat erschliest sich mir nicht

    Bild nicht vorhanden

    11

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    https://www.andreas-edler.de/blog/2014/10/fritzbox-7390-kann-kein-annex-j/

     

    Der Artikel bei AVM ist aber weg, ggf. haben sie das per Firmwareupdate wie Vectoring nachgepatcht. Das funktioniert dann beides nicht wirklich gut, die 7390 hat bei mit schon mit normalem VDSL Probleme gehabt. Ich würde sie wirklich austauschen.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Gelöschter Nutzer Ok dann liegt es aber nicht an Annex J, mit ADSL 2+ (Annex J) liefen alle 7390 noch problemlos bei Freunden und Bekannten, die probleme fingen erst an als auf Magenta M / L gewechselt wurde.

     

    @Gelöschter Nutzer Dein Fachwissen wird benötigt, mit welcher Firmware Version wurde die 7390 ausgeliefert und konnte diese schon immer Annex J oder wurde dies später implementiert?

     

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    AnnexJ bei der 7390 ist Hardware abhängig

    Annex J unterstützen nur FRITZ!Box-Geräte, deren Seriennummer nicht in diesen Bereichen liegt:

    ****.330.00.000.001 - ****.330.00.054.465

    oder

    ****.348.00.000.001 - ****.348.00.008.389

     

    AnnexJ ist aber für VDSL und VVDSL irrelevant da dies bei der Telekom ausschließlich mit AnnexB läuft.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 9 Jahren

in  

12339

0

2

Gelöst

30049

0

13

vor 2 Jahren

in  

1833

0

5

Gelöst

574

0

3

in  

21351

0

32

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.