Speedport Smart WAN DHCP ohne Zugangsdaten (Wohnheim)
vor 4 Jahren
Hallo,
ich bin vor kurzem in Studentenwohnheim gezogen, dort befindet sich in jedem Zimmer ein Internetanschluss (der am Laptop auch einwandfrei funktioniert).
Wenn ich also WLAN möchte brauche ich einen eigenen Router.
Im Optimalfall sieht das ganz einfach aus:
1. Internetanschluss an den WAN/Link Port anschließen
2. Router stellt Internetverbindung her
3. Ich verbinde meine Geräte mit dem Router
Das funktioniert auch so bei ca. jedem anderen Router im Wohnheim so.
Der Speedport Smart mag aber wohl diese Art von WAN-Modus nicht, soweit ich das sehe erzwingt der Speedport Smart die Eingabe von Zugangsdaten (PPPoE), ansonsten verweigert er sich über das DHCP an WAN-Anschluss seine IP-Addresse zu holen und eine Internetverbindung aufzubauen.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Speedport Smart so zu konfigurieren, dass er einfach über den WAN-Anschluss die existierende Internetverbindung aufbaut (ohne Zugangsdaten etc.), oder ist es tatäschlich so, dass dann jeder 20€ teure Router mehr kann als der Speedport Smart? (Würde mich auch nicht wundern, ist ja schließlich ein Telekomprodukt 🙃)
973
0
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
445
0
1
2485
0
4
vor 5 Jahren
505
0
1
2480
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
