Solved

[Speedport Smart] Verlust von Internetverbindung an Endgeräten

7 years ago

Hallo in die Runde!

 

Habe gestern daheim einen alten W723V Typ A mit dem Speedport Smart ausgetauscht; altes Gerät vom Netz genommen, das neue verbunden, problemlos konfiguriert, schien alles wundervoll zu funktionieren, bis nach etwa neunzig Minuten keine Internetverbindung mehr bestand.

 

Spezifisch:

  • der Router zeigte eine korrekte Verbindung an (Status, Link, Online, Telefonie und WLAN leuchten [bzw. nur der grüne Statusindikator, wobei ich den Anzeigemodus der Leuchten mittlerweile auf "Alle Leuchtanzeigen verwenden" geschaltet habe, um sicherzugehen])
  • im Konfigurationsprogramm unter speedport.ip scheint alles in Ordnung zu sein ("Internetverbindung aktiv", nur grüne Haken weit und breit, keine Fehlermeldungen im Log)
  • Geräte bleiben ganz normal mit dem Netzwerk verbunden (und behalten ihre IPs)
  • aber: alle Versuche, eine Internetverbindung herzustellen (egal in welchem Browser oder in welchem anderen Kontext und egal auf welchem Gerät) scheitern

Die Fehlermeldung im Browser lautet schlicht, es könne keine Verbindung zum Server aufgebaut werden. Dies ist auf allen Geräten von jetzt auch gleich und zeitgleich der Fall. Ein- und ausschalten der WLAN Funktion oder Neustart der Endgeräte helfen nicht.

 

Ein Neustart des Routers behebt das Problem, es taucht aber in exakt selber Form etwa alle sechzig bis neunzig Minuten wieder auf. Die Logs sind dabei weiterhin nicht aufschlussreich, es zeigen sich bloß die Geräte, die sich verbinden, sowie meine Anmeldung und automatischen Abmeldungen im Konfigurationsprogramm. Eine reproduzierbaren Grund für den Verlust der Verbindung konnte ich bisher nicht feststellen (das Problem scheint ohne direkte Einwirkung aufzutreten, egal wie sehr oder wenig das Netzwerk belastet wird).

 

Weitere Eckdaten:

  • Vertrag ist Magenta Zuhause, die 16000 Leitung
  • Router wie gesagt Speedport Smart, Firmware auf dem neusten Stand (050129.2.5.023.0)
  • Verbundene Geräte sind MacBooks, iPads und iPhones, alle auf dem neusten Softwarestand; habe dasselbe Problem außerdem mit der Apple TV via LAN Verbindung reproduziert, es liegt also offensichtlich nicht am WLAN; das Problem tritt außerdem unabhänging von der Geräteanzahl auf
  • Ansonsten keine Repeater, Splitter, etc. im Netzwerk; Kabel geht aus der Dose an den Router, dann ein LAN-Kabel an die Apple TV plus Kabelverbindung zum Telefon

 

Folgende weitere Analyse noch von mir:

  • Die üblichen Verdächtigen des WLAN/Speedport Spiels habe ich alle probiert: Neustart behebt zeitweise das Problem, ehe es erneut auftritt, habe die Kanäle und jeweils 2,4Ghz und 5Ghz alleine und in Kombination durchprobiert, erfolglos, habe die Telekomdatenschutz-Einstellung mal ausgeschaltet, auch das half nicht—ich gehe daher sehr stark davon aus, dass sich des Rätsels Lösung nicht in der Verbindung von Endgeräten zum Router befindet
  • DNS: Mir schien es anfänglich nach einem DNS-Problem; habe es daraufhin am Mac mit Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4.) sowie Open DNS (208.67.222.222) versucht, ohne Erfolg; auch direktes Ansurfen von IPs im Browser führt zur "Sever nicht gefunden" Meldung, es kann also eigentlich (?) nur noch an der Verbindung des Routers zum Internet zu liegen (dieser zeigt ja aber soweit keinen Fehler an…)
  • Auf Werkeinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet habe ich sowohl einmal mit dem Assistenten als auch einmal manuell, leider behob das den Fehler genauso wenig

Bin sicherlich kein Netzwerk-Experte, eher Power-User, und somit an dieser Stelle etwas ratlos. Verbindung aus der Dose wurde von Seite der Telekom kürzlich erst geprüft, daran sollte es an sich also auch nicht liegen. Der alte Router hat zwar trotz variablen Einstellungsversuchen immer wieder die Verbindung des WLANs mit den Endgeräten verloren, daher der Austausch (und das Problem scheint soweit auch behoben), aber diesen Fehler der Internet-Verbindung habe ich mit dem alten Gerät nie feststellen können.

 

Werde gen Abend nochmal mit den Damen und Herren in magenta telefonieren, aber bin auch hier für alle Hinweise offen und dankbar, falls mir bei der bisherigen Recherche irgendein Ansatz entgangen sein sollte.

 

Vielen Dank und freundliche Grüße,

 

Silvano

523

11

    • 7 years ago

      Willkommen in der Community @silvano_d, vorbildliche Problembeschreibung, da werden einige Ideen kommen, für die Magenta Riege wäre es noch ratsam die Profildaten hier zu ergänzen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Das spart die Warteschleife Fröhlich

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Erledigt, danke für den Hinweis! (:

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Wie bereits an den alten MedieReceivern des Type X300T bis MR 303 bei Entertain (1.0) gibt es auch beim neuen MR 400 für Entertain TV (2.0) die Möglichkeit, einen "Softreset" durchzuführen. Dabei werden die auf der Festplatte gespeicherten Filme nicht gelöscht. Dies ist zu emfehlen, wenn es zu unerwarteten Fehlern bzw. "komischem Verhalten" des MR kommt. Leider wird in der Bedienungsanleitung nicht darauf hingewiesen.
      Der Receiver wird am hinteren Netzschalter aus- und wieder eingeschaltet. Dann bitte warten, bis im Display der Schriftzug "Lade Software" erscheint, jetzt wieder ausschalten. Das wird so oft wiederholt bis vor erscheinen des Schriftzuges "Lade Software" kurz "Init" angezeigt wird. Danach erscheint wiederum "Lade Software" wobei jetzt eine Neuinstallation des Betriebssystems durchgeführt wird. Jetzt nicht mehr ausschalten und warten, bis die Installation beendet ist.
      Wichtig zu wissen dabei, alle Einstellungen wie z.B. das Tonformat, die Lautstärke beim Einschalten, der Energiesparmodus, usw. müssen kontrolliert und ggfs. neu eingestellt werden. Weiterhin kann es sein, dass sich mobile Geräte wie Smartphones oder Tabets nicht mehr verbinden können und diese Option erneut erst eingeschaltet werden muss. Kontrollieren kann man das hier: "Home-Taste -> Einstellungen (Zahnrad) -> alle Geräte."Hallo @silvano_d

      das mit dem Verdacht, dass es am DNS liegen kann, war auch mein erster Verdacht.

       

      Versuch doch einmal IPv6 auf den Clients zu deaktivieren. Mi Apple EQ kenne ich mich leider nicht aus, aber die IP-Konfiguration, welche beim Fehlerzustand aktiv ist, wäre doch sehr hilfreich.

       

      Unter Windows gibt es den Befehlt "tracrt -d www.t-online.de" welcher genau aufzeigt, ob der Client den Weg zur T-Online Seite findet oder nicht. Evtl. gibt es sowas ja auch unter iOS.

       

      Routenverfolgung zu www.t-online.de [62.138.239.100]
      über maximal 30 Hops:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.nnn.nnn
      2 15 ms 15 ms 15 ms 87.186.nnn.nnn
      3 15 ms 15 ms 15 ms 87.190.178.214
      4 31 ms 30 ms 30 ms 62.154.5.226
      5 24 ms 24 ms 24 ms 193.158.39.74
      6 24 ms 24 ms 24 ms 62.138.239.100

       

      Hast Du evtl. an den IP-Einstellungen des Routers was geändert, oder läuft der mit den Standardeinstellungen?

       

      Bei Standard sollte der Client folgende Daten haben:

       

      IP-Adresse 192.168.2.<n>

      Standard Gateway: 192.168.2.1

      DNS-Server: 192.168.2.1

      DHCP-Server 192.168.2.1

       

      Kontrollier das bitte mal, wenn die Verbindung ins Internet nicht mehr möglich ist.

       

      Gruss -LERNI-

      Edit:

      Der alte Speedport ist doch hoffentlich nicht mehr im Netz - oder? 

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @silvano_d

      wenn nach dem Neustart des Speedports alles normal läuft, gehe ich jetzt davon aus dass dieser defekt ist.

       

      Wenn weder die Namensauflösung funktioniert, aber auch die Routenverfolgung per IP schon nach dem Speedport abbricht, können wir zumindest mal Deine Netzwerkkonfiguration ausschließen.

       

      Evtl. hat der Techniker, der heute kommt, ein Ersatzgerät dabei.

       

      Gruss -LERNI-

      Answer

      from

      7 years ago

      Soweit nur als kurze Rückmeldung für Euch: das Technik Team hat hier die Dose ausgetauscht und einen Reset der Linie in die Wohnung durchgeführt. Ich will den Tag mal nicht vor dem Abend loben, aber in den vergangenen sechs Stunden scheint das die Probleme tatsächlich gelöst zu haben.

       

      Lieben Dank noch einmal, vielleicht war es da ja nun schon—in diesem Sinne also frohe Festtage!

      Answer

      from

      7 years ago

      P.S.

       

      Eine weitere Anrufrunde brauchte es noch, schien aber am Ende tatsächlich gar nichts mit den Geräten zu tun zu haben—man hatte wohl eine neue Leitung bereits aktiviert ohne die Alte zu deaktivieren und da kam es auf Seiten der Telekom dann zu den beschriebenen etwas merkwürdigen Störungen. Diese wurden nach einem zweiten Techniker-Besuch sowie einigen Stunden in der Hotline nun behoben und ich behaupte jetzt mal, dass wir nun pünktlich zum Weihnachtswochenende alles gelöst haben… (:

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @silvano_d,

      auch von mir herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

      Erst mal vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Das vereinfacht die Zusammenarbeit ungemein.

      Wie ich gesehen habe, hat @Lerni hier schon sehr gute Tipps gegeben.
      Daher bin ich auf deine Antworten gespannt.

      Viele Grüße Anja W.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      P.S.

       

      Eine weitere Anrufrunde brauchte es noch, schien aber am Ende tatsächlich gar nichts mit den Geräten zu tun zu haben—man hatte wohl eine neue Leitung bereits aktiviert ohne die Alte zu deaktivieren und da kam es auf Seiten der Telekom dann zu den beschriebenen etwas merkwürdigen Störungen. Diese wurden nach einem zweiten Techniker-Besuch sowie einigen Stunden in der Hotline nun behoben und ich behaupte jetzt mal, dass wir nun pünktlich zum Weihnachtswochenende alles gelöst haben… (:

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from