Speedport smart oder fritzbox

vor 5 Jahren

Meine wifi smart Geräte  mit 2.4GHz funktioniert nicht mehr mit smart 3, und mit smart aktivieren am speedport als zentrale auch nicht erkennt gar nichts mehr. Mit 724v war kein Problem. Lösung verfügbar??

314

10

  • vor 5 Jahren

    Hallo @bergsteinerarmin,

     

    bergsteinerarmin

    Meine wifi smart Geräte mit 2.4GHz funktioniert nicht mehr mit smart 3, und mit smart aktivieren am speedport als zentrale auch nicht erkennt gar nichts mehr. Mit 724v war kein Problem. Lösung verfügbar??

    Meine wifi smart Geräte  mit 2.4GHz funktioniert nicht mehr mit smart 3, und mit smart aktivieren am speedport als zentrale auch nicht erkennt gar nichts mehr. Mit 724v war kein Problem. Lösung verfügbar??

    bergsteinerarmin

    Meine wifi smart Geräte  mit 2.4GHz funktioniert nicht mehr mit smart 3, und mit smart aktivieren am speedport als zentrale auch nicht erkennt gar nichts mehr. Mit 724v war kein Problem. Lösung verfügbar??


    willkommen in der Community, die Beschreibung ist jetzt etwas "kurz" gehalten. Um das einmal einzugrenzen:

    • Um was für Geräte handelt es sich?
    • Welche Firmware ist auf dem Speedport Smart 3 installiert?
    • Was genau ist hiermit gemeint: "mit smart aktivieren am speedport als zentrale auch nicht erkennt gar nichts mehr"
    • ...

    VG

    Peuki

    8

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    bergsteinerarmin

    ich habe auch 2 Kameras installiert die auch fremdhersteller sind und über smartphoneapp gesteuert werden , das funkt. weiterhin problemlos,

    ich habe auch 2 Kameras installiert die auch fremdhersteller sind und über smartphoneapp gesteuert werden , das funkt. weiterhin problemlos,

    bergsteinerarmin

    ich habe auch 2 Kameras installiert die auch fremdhersteller sind und über smartphoneapp gesteuert werden , das funkt. weiterhin problemlos,


    Magenta SmartHome ist ja auch offen für Fremdhersteller, die Kompatibilitätsliste habe ich ja bereits oben verlinkt, gerne einmal reinschauen...

    Bild nicht vorhanden

     

    bergsteinerarmin

    mir würde es auch schon reichen nur über app zu steuern ohne smarthome telekom

    mir würde es auch schon reichen nur über app zu steuern ohne smarthome telekom

    bergsteinerarmin

    mir würde es auch schon reichen nur über app zu steuern ohne smarthome telekom


    Wie beschrieben muss vermutlich  der WLAN-Schlüssel händisch hinterlegt werden... Wurde das schon probiert?

     

    ...und wurde das schon getestet:

    "Evtl. ist das eine Option... die bisherigen WLAN -Daten vom Speedport W724V auch auf den Smart 3 zu nutzen, also SSID (WLAN-Namen) und WLAN-Schlüssel entsprechend zu ändern/anzupassen." Wenn die Daten noch bei den WiFi-Steckdosen hinterlegt sind, sollten diese ggf. wieder direkt funktionieren. Ggf. müssen dann aber alle anderen WiFi-Endgeäte wieder neu eingebucht werden.

    Alternativ einmal die Steckdosen auf Werkseinstellungen zurücksetzen und erneut anmelden....

     

    Leider wird das Modell der mir unbekannten WiFi-Steckdosen nicht verraten ;-), so dass man jetzt nur Vermutungen anstellen kann. Wie auch immer, ich würde jetzt obiges einmal ausprobieren.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    dann must du den Smart3 einstellen , dann läuft das 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @GünneNeuWas einstellen?

    GünneNeu

    dann must du den Smart3 einstellen , dann läuft das

    dann must du den Smart3 einstellen , dann läuft das 

    GünneNeu

    dann must du den Smart3 einstellen , dann läuft das 


     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Moin @bergsteinerarmin,

    @Peuki hat dir ja schon tolle Tipps gegeben.

    Haut es inzwischen hin? Wenn ja, welcher Tipp war die Lösung?

    Mich würde ja auch noch die genaue Bezeichnung der Geräte interessieren. Falls noch mal jemand mit einer ähnlichen Frage kommt.

    Besten Gruß und einen schönen Maifeiertag
    Matthias Bo.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

5064

0

4

Gelöst

in  

7335

0

5

Gelöst

in  

13431

0

5

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.