Speedport Smart 4 Typ A - DHCP-Probleme nach vmtl. FW-Update im Juli 2025
18 days ago
Servus zusammen,
ich habe ein Problem mit einem Speedport Smart 4 Typ A.
Mutmaßlich seit dem letzten FW -Update im Juli 2025 haben alle WIndows-CLients ein Problem mit der DHCP-Adress-Vergabe.
Alle anderen Geräte, Sonos-Boxen, Wärmepumpe, usw. laufen sauber.
Die WIndows-Clients verbinden sich mit dem WLAN.
Dann bekommen sie eine APIPA zugewiesen.
Und zusätzlich eine IPv4 die sauber ist.
Diese bleibt dann für ein paar Sekunden bestehen, und es wird wieder eine APIPA vergeben, welche auch wieder eine zeitlang bestehen bleibt.
Und dann bekommt er wieder eine neue IPv4 für ein paar Sekunden.
Und so weiter und so fort.
Wie gesagt ich mutmaße, dass das Problem seit dem FW -Update besteht. Ist nicht mein Gerät, von daher kann ich es nicht genauer eingrenzen.
Jemand eine Idee?
Das passiert übrigens auch, wenn der Windows-Client per Kabel verbunden wird mit dem Speedport.
Ich würde auch gerne den Router mit der vorhergehenden FW versorgen, jedoch finde ich die nicht mehr auf der Telekom-Seite.
Zurückgesetzt habe ich den Router schon, jedoch holt er sich immer SOFORT nach dem Reset die Konfiguration neu, so dass er vielleicht den Fehler immer wieder mitzieht. :(
Danke und beste Grüße
Michael
59
0
12
This could help you too
3762
0
5
1 year ago
707
0
3
10 months ago
207
0
3
10 months ago
178
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
18 days ago
Hallo @speedy309
Danke für deinen Beitrag.
Ein möglicher Ansatz wäre das manuelle Eingreifen in die DHCP-Einstellungen und die Zuordnung fester IP-Adressen für die betroffenen Windows-Clients.
Bedauerlicherweise lässt sich die alte Version nicht mehr finden:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/speedport/smart-serie
Beste Grüße
Martin Bo.
0
0
18 days ago
Hallo @speedy309 ,
Firmware gibts hier:
http://fw-acs.telekom.de/tftpboot/DTWSMART4VA/010139.4.5.001.0.bin
Easy Support im Smart4 deaktivieren nicht vergessen.
0
0
18 days ago
@wari1957
Ich erhalte beim Aufruf der Seite:
Ist der Verweis auf die Seite wirklich eine gute Idee? 🧐🤔
0
2
from
18 days ago
Ja, das ist der ACS Server.
Ansonsten geht immer der -old Link für die vorherige Firmware, hier Smart 4 Typ A:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-4-typ-a-old.bin
Aber Achtung nach reset wird automatisch wieder die neue Version gezogen, also wie bereits erwähnt, easy Support ausschalten.
from
18 days ago
Ansonsten geht immer der -old Link
Ja, das ist der ACS Server.
Ansonsten geht immer der -old Link für die vorherige Firmware, hier Smart 4 Typ A:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-smart-4-typ-a-old.bin
Aber Achtung nach reset wird automatisch wieder die neue Version gezogen, also wie bereits erwähnt, easy Support ausschalten.
@Mr. Oizo
Die Variante kannte ich gar nicht, gefällt mir jedoch 👍
Würde ich auf alle Fälle auch @speedy309 empfehlen...
0
Unlogged in user
from
17 days ago
Hallo,
danke schon mal für euren Input:
Also das mit manuellen IP-Adresse hatte ich zuvor schon mal getestet, mit dem Ergebnis, dass die APIPA im Adapter hängen bleibt. Siehe Anhang.
Rücksetzung auf die alte Firmware hat nun auch nichts mehr gebracht.
WLAN-Adapter hatte ich auch schon alle entfernt, und auch eventuelle Ghost-Netzwerkkarten geprüft im Geräte-Manager.
Ich komme aus dem IT-Bereich, aber so ein Phänomen hatte ich bisher noch nie.
Screenshot 2025-09-09 133312.png
0
6
from
15 days ago
Hab jetzt mal zwei Screenies angehangen nachdem die manuelle IP eingetragen wurde.
Ich kann bei Bedarf auch noch die ipconfig-Ausgabe in eine Datei umleiten, falls nötig.
Nachdem die IP manuell eingetragen wurde, hatte der Client ca. 5 Minuten lang eine saubere Internetverbindung.
Image.jpeg
Image (1).jpeg
0
from
15 days ago
@speedy309
In Windows 10 sieht das so aus:
Daß das in Windows 11 plötzlich anders aussieht, kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn man eine feste IPv4 will aktiviert man "Folgende ..." und trägt die passenden Daten ein.
Auf der Seite Alternative Konfiguration trägt man normalerweise nicht ein.
0
from
15 days ago
Das ist ja auch die Ansicht unter dem Button “erweitert”.
Leute ich bin IT-Berater und seit 20 Jahren in dem Bereich unterwegs. Ich kann eine IP manuell vergeben! 😅
ich kann auch noch einen Screenie vom Vor-Dislog anhängen. Da sieht das so aus, wie es aussehen soll. 😉
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from