Solved
Speedport Smart 4 keine Wlanverbindung zum PC
4 years ago
Hallo, ich habe seit gestern den Speedport smart 4 und die Einrichtung hat geklappt bis auf die Wlanverbindung zum PC, alle anderen Geräte funktionieren.
Dort ist eine Realtek Wlankarte eingebaut und ich habe gelesen, das da Probleme auftreten. Gestern erkannte der PC nichtmal das Wlan, heute erkennt er es aber es besteht kein Zugriff zum Internet. Mein Anruf bei der Servicehotline war sowas von unnötig, denn dort wurde mir von der Dame gesagt, das es am Rechner liegt und sie könnte mir kostenpflichtig den Einrichtungsservice anbieten. Auf die Frage nach einem Update und wann es kommen könnte sagte sie mir das sie das nicht wüsste, ich wüsste da sicher schon mehr als sie und es gäbe immer wieder Probleme die nicht gelöst werden könnten. Zu 50 % läge es an meinem PC!!! Mit so Aussagen brauch ich keine Hotline, da kann man sich die 20 min Wartezeit sparen.
Mit dem Smart 3 war alles ok und es gibt ja die Probleme wie ich gelesen habe. Ist es Richtig das es auch schon eine neue Software zum Download gab, die wieder zurückgezogen wurde?.
Wie soll ich denn jetzt weiter vorgehen, ich konn ja nicht immer ein Kabel durch die Wohnung spannen. Kommt da eine Lösung von der Telekom?
Achja und nochwas, die Dame sagte ich könnte ja auch die Fritzbox bekommen zur Miete und die würde auch mit den Mesh Geräten der Telekom funktionieren. Ich finde aber nicht die Fritzbox unter den Mietroutern? Ist die Aussage so Richtig?
Danke schon mal , VG Jürgen
1298
21
This could help you too
224
0
4
295
0
2
6072
0
6
619
0
3
4 years ago
@Mockis: Das ist ein bekannter Fehler, der durch ein Firmwareupdate schon behoben war, leider musste das Update wg. eines anderen Fehlers zurückgezogen werden. Kurzfristig soll ein weiteres Update kommen, bitte etwas Geduld.
Gruß Ulrich
0
4 years ago
Achja und nochwas, die Dame sagte ich könnte ja auch die Fritzbox bekommen zur Miete und die würde auch mit den Mesh Geräten der Telekom funktionieren. Ich finde aber nicht die Fritzbox unter den Mietroutern? Ist die Aussage so Richtig?
Achja und nochwas, die Dame sagte ich könnte ja auch die Fritzbox bekommen zur Miete und die würde auch mit den Mesh Geräten der Telekom funktionieren. Ich finde aber nicht die Fritzbox unter den Mietroutern? Ist die Aussage so Richtig?
Jein
)
Mit nem Speedport + AVM-MESH-Repeater funktionieren die nur als Repater,
genau so FB 7590 + SHW /SHWlan funktionieren auch nur als Repeater,
Ein MESH geht nur mit Speedport+ SHW /SHWlan oder FB + AVM-MESH-Repeater.
Ist das WLAN schon auf WPA2 umgestellt?
(heute erst wieder gehabt, Lappy verbindet sich, Apfel nicht,
Verschlüßelung von WPA3 auf WPA2 geändert und da war auch der Apfel online
6
Answer
from
4 years ago
Ich hatte auch schon Geräte, wo der Support seitens des Herstellers beendet wurde, die Bugs aber erhalten blieben.
Ich hatte auch schon Geräte, wo der Support seitens des Herstellers beendet wurde, die Bugs aber erhalten blieben.
Hier fällt mir gerade Samsung-TV ein

die TV bekommen nur 2J Support, wenn danach noch ein FW -Update kommt hat man Glück,
noch besser ist Smart-Home, die wenigsten Geräte bekommen ein FW -Update,
oder die Aktoren wurden nie auf ein FW -Update eingerichtet,
also selbst bei einem FW -Fehler/Sicherheitslücke kann ein FW -Update nicht eingespielt werden
Answer
from
4 years ago
Ich hatte auch schon Geräte, wo der Support seitens des Herstellers beendet wurde, die Bugs aber erhalten blieben. Ich hatte auch schon Geräte, wo der Support seitens des Herstellers beendet wurde, die Bugs aber erhalten blieben. Ich hatte auch schon Geräte, wo der Support seitens des Herstellers beendet wurde, die Bugs aber erhalten blieben. Hier fällt mir gerade Samsung-TV ein die TV bekommen nur 2J Support, wenn danach noch ein FW -Update kommt hat man Glück,
Ich hatte auch schon Geräte, wo der Support seitens des Herstellers beendet wurde, die Bugs aber erhalten blieben.
Ich hatte auch schon Geräte, wo der Support seitens des Herstellers beendet wurde, die Bugs aber erhalten blieben.
Hier fällt mir gerade Samsung-TV ein
die TV bekommen nur 2J Support, wenn danach noch ein FW -Update kommt hat man Glück,
Mir fällt da gerade mein erster DVD-Rekorder von damals ein.
Das Gerät konnte nur Rohlinge mit 2,4-facher Brenngeschwindigkeit bespielen. (+RW)
Als 1-2 Jahre später solche Art Rohlinge vom Markt allmählich verdrängt wurden hat es mir das Gerät zerschossen, weil der Hersteller kein FW -Update mehr nachlieferte um auch Rohlinge mit 4-facher Brenngeschwindigkeit bespielen zu können.
Lang ist es her - das muß so 2005/06 gewesen sein.^^
Answer
from
4 years ago
Ist das WLAN schon auf WPA2 umgestellt? (heute erst wieder gehabt, Lappy verbindet sich, Apfel nicht, Verschlüßelung von WPA3 auf WPA2 geändert und da war auch der Apfel online
(heute erst wieder gehabt, Lappy verbindet sich, Apfel nicht,
Verschlüßelung von WPA3 auf WPA2 geändert und da war auch der Apfel online
Hier steht der Smart4 auf WPA2/WPA3 und alle Apple Geräte nutzen WPA3…
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
ich konn ja nicht immer ein Kabel durch die Wohnung spannen.
Warum kann der PC nicht per LAN angebunden werden? Das ist doch simpel.
Du nimmst zwei Netzwerkdosen und verbindest die mit Netzwerkverlegekabel.
Eine Dose kommt am Router, die andere am PC - fertig.
0
4 years ago
@Mockis
@UlrichZ
Guten Morgen Jürgen,
ich habe das Oktober Update manuell nachdem UlrichZ informiert hatte installiert .
Mein Lenovo Tablet mit Realtek Chipset fürs Wlan ließ sich daraufhin koppeln.
Auch wurde in meinem Speedphone 12 das "grüne Blatt" endlich für den Blue Eco Mode angezeigt ( Basisstation sendet im Standby nicht ).
Das die Firmware wieder zurückgezogen wurden ist für mich nicht nachvollziehbar ?
Selbst wenn noch Fehler offen waren, wurden doch schwerwiegende Bugs behoben.
Das in einem Firmwareupdate alle Fehler auf einmal ausgemerzt werden ist ja offensichtlich unrealistich.
Mit freundlichen Grüßen
Tom
Anbei siehe Screenshot Änderungen in der Firmware
Screenshot_20211006-120009_Google PDF Viewer (1).jpg
10
Answer
from
4 years ago
@Mockis
schon getestet?
Ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLAN-Geräte können aufgrund eines Interoperabilitätsproblem weder den WLAN-Namen ( SSID ) von Wi-Fi 6 / 802.11 ax Zugangspunkten sehen noch sich damit verbinden. Als Umgehungslösung kann nun in der Benutzeroberfläche von „Speed Home WLAN“ für das 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus „802.11 b/g/n“ oder „802.11 b/g“ (anstatt „802.11 g/n/ax) ausgewählt werden, damit auch ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLANGeräte genutzt werden können.
von „Speed Home WLAN“für das 2,4 GHz Frequenzband entweder Modus „802.11 b/g/n“ oder „802.11 b/g“ (anstatt „802.11 g/n/ax) ausgewählt werden, damit auch ältere Realtek-basierte 2,4 GHz WLANGeräte genutzt werden können.Wenn es dann immer noch nicht geht, eine Kanalbandbreite von 20 MHz beim 2,4 GHz WLAN auswählen.
Answer
from
4 years ago
@Mockis: Bitte nenne uns doch mal die genaue Realtek WLAN-Karte und die genutzten Treiber, diese Informationen findest Du im Gerätemanager:
Dann wähle bitte noch mal diese WLAN-Einstellungen:
alternativ:
Gruß Ulrich
Answer
from
4 years ago
Hallo Ulrich, mit den geänderten Einstellungen hat es wirklich funktioniert. Mit 20Mhz funks jetzt.
Danke für die Hilfe und das Interesse eine Lösung zu finden.
Ganz Ehrlich, ich hatte ja schon die Technik angerufen ( wie oben geschrieben) und bekam nur gesagt das alles an meinem Rechner liegt, Super Techniker.
Ich weis auch das mein Rechner älter ist aber solange er läuft kaufe ich keinen neuen.
Danke nochmal, auch an alle anderen die geholfen haben.
Viele Grüße Jürgen
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Mockis: Bitte nenne uns doch mal die genaue Realtek WLAN-Karte und die genutzten Treiber, diese Informationen findest Du im Gerätemanager:
Dann wähle bitte noch mal diese WLAN-Einstellungen:
alternativ:
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from